
Kurzfilmtag 2023
Der 12. KURZFILMTAG, an dem überall in Deutschland über professionelle und improvisierte Leinwände Kurzfilme flimmern, nähert sich. Wir möchten Sie daher gern herzlich dazu einladen, in der Woche vom 15. - 21. Dezember mit eigenen Veranstaltungen dabei zu sein!
Auf kurzfilmtag.com finden Sie 20 Filmprogramme für verschiedene Zielgruppen und zu unterschiedlichen Themen zum diesjährigen Thema "In der Schwebe". Auch für Kinder und Jugendliche werden verschiedene Programme angeboten:
Best of Deutscher Jugendfilmpreis 2023: ab 12 J.: Das Deutsche Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF) bietet ein Programm mit acht Filmen, romantischen Geschichten (die manchmal auch weh tun), bewegenden Porträts über spannende Persönlichkeiten, humorvolle Geschichten, die zum Nachdenken anregen und krasse Effekte, die neue Perspektiven eröffnen. Geschichten von Jugendlichen für Jugendliche.
Trösten und Trotzen: ab 12 J: Die Int. Kurzfilmtage Oberhausen zeigen fünf Kurzfilme aus dem diesjährigen Wettbewerb. Mit Fantasie und der nötigen Portion Mut versuchen die jungen Menschen in diesem Programm ihren wachsenden Körpern und Bedürfnissen, den stattfindenden Veränderungen und den Reaktionen ihrer Umwelt zu begegnen.
Märchenzeit: von 7-9 J: Der DEFA-Filmverleih präsentiert ein Programm mit drei Märchenfilmen.
Die Welt der Traumtiere: ab 4 J.: Der Luftkind Filmverleih präsentiert eine Wundertüte voller Fantasie, Überraschungen und Abenteuer. Fünf Kurzfilme glänzen mit ihren eigenen Animationstechniken und dem besonderen Charme ihrer Herkunftsländer. Zu entdecken gibt es einzigartige Wesen und magische Kreaturen.
Wege finden: ab 3 J.: Die Int. Kurzfilmtage Oberhausen bieten ein Programm mit fünf Filmen an. Die kleinsten Zuschauer*innen sehen hier die oft so groß und unübersichtlich wirkende Welt spielerisch dargestellt. Die Protagonist*innen der Filme müssen ganz eigene Lösungen für alltägliche Hindernisse finden, Ängste überwinden und Neues lernen.
Das komplette Programmangebot sehen Sie hier. Die Programme sind für 90 bzw. 60 € (für Kinder- und Jugendprogramme) netto buchbar.
Für den eigenen Filmabend braucht’s nicht viel: Beamer oder Fernseher, Abspielgerät, Lautsprecher und vielleicht eine Leinwand.
Gern verschicken wir bei Interesse für ein bestimmtes Programm Sichtungslinks, so dass sich jede*r ein eigenes Bild machen kann. Veranstaltungen werden unter „Mitmachen“ auf der Website angemeldet, die Filmprogramme können mit dem „Buchung“-Button auf der jeweiligen Filmprogramm-Seite direkt beim Verleiher gebucht werden.
Jetzt anmelden lohnt sich:
• Ihre Veranstaltung kann frühzeitig unter „Was läuft wo?“ gefunden werden.
• Ihre Events können Sie noch an Stadt- und Monatsmagazine verschicken.
• Alle bis zum 26.11. angemeldeten Veranstaltungen qualifizieren sich für den Kreativpreis, der besonders spannende, kreative und interessante Veranstaltungsideen auszeichnet.
Eine aussagekräftige Beschreibung vorausgesetzt!
• Nach der Veranstaltungsanmeldung können Sie – sobald diese Funktion freischaltet ist und nur so lange der Vorrat reicht – im Userportal kostenfrei Printmaterialien zur Bewerbung bestellen.
Ihre Veranstaltung können Sie ganz einfach hier eintragen. Nach der Freigabe unsererseits erscheint sie unter „Was läuft wo?“.
Werde Filmvorführer*in - Online-Workshop
Im Rahmen des Kurzfilmtages bieten wir mit filmland.sachsen einen Online-Workshop für Interessierte an, der sich vor allem für diejenige eignet, die mehr als nur beim Kurzfilmtag mit Film machen möchten.
Unter https://www.filmlandsachsen.de/workshop-werde-filmverfuehrerin/ gibt es die Möglichkeit sich für einen kostenlosen Workshop am 20. oder 21.11. anzumelden.
Kontakt:
Jens Schneiderheinze
KURZFILMTAG 2023
Regionalkoordination Nordrhein-Westfalen
email: nrw@kurzfilmtag.com
Tel.: 0251 - 379 889 16
AG Kurzfilm e.V.
Bundesverband Deutscher Kurzfilm | German Short Film Association
Förstereistr. 36 | 01099 Dresden | Germany
Foto: Panthermedia / 3Dmask