Inhalt anspringen Menü anspringen Suche anspringen
  • MedienLab
    • Ihr MedienLab
    • Unser Team
    • Öffnungszeiten
    • Benutzer- und Tarifordnung
  • Veranstaltungen
    • Ihr Mediencafé
    • Aktuelle Veranstaltungen des Medienlabors
    • Medienkompetenz - Veranstaltungsreihe der VHS
    • Einführungswebinare zu tutory
    • Eltern-LAN: Medienpädagogische Online-Veranstaltung
    • Medien: Meinungsmacher, Suchtmittel, Bildungsgegenstand
    • Webinar: Forscherideen im Alltag
  • Medien und Technik
    • Ihre Medienwerkstatt
    • Technikverleih
    • Bildungsmediathek  
      • Informationen zur Bildungsmediathek NRW
      • Beschaffungsvorschläge
      • Neuerscheinungen in der Bildungsmediathek
      • Tutorials Bildungsmediathek
    • Tutory
    • TaskCards  
      • Doppelte Registrierungen bei TaskCards vermeiden
      • Tutorial zum Einrichten des Single-Sign-On in IServ
    • Kurierdienst
    • Digitalisierung von VHS-Videokassetten
    • Elektroschrott
  • Digitales Lernen
    • Medienkompetenzrahmen NRW
    • Digitalstrategie
    • IServ  
      • Video-Tutorials zu IServ
    • Tutorials
    • Methodensammlung iPad
    • Weiterführende Links zu Bildungsangeboten
    • Bildungsgerechte Schulentwicklung im Zuge der Digitalisierung
    • ChatGPT und textgenerierende KI-Anwendungen
    • Datenschutz im Bildungsbereich
    • Games machen Schule - digitale Spiele im Unterricht
    • Lehren und Lernen in der digitalen Welt
  • Medienberater
    • Ihre Medienberater
    • Logineo NRW
    • Medienscouts

Benutzermenü

Anmelden
Kino

Kurzfilmtag 2023

Am 21. Dezember und in der Woche davor findet der bundesweite Aktionstag für den Kurzfilm "12. KURZFILMTAG" statt.

In der ganzen Republik werden Kurzfilme gezeigt und geschaut. Jede*r kann KURZFILMTAG-Veranstalter*in werden, egal ob Privatperson, Schulklasse, Kita oder Bibliothek.

Und eine Kurzfilmveranstaltung zu organisieren ist so einfach: Beamer oder Bildschirm, Leinwand oder weiße Wand, Boxen und ein Laptop oder Player. Das Programm lässt sich dann auf der Website von www.kurzfilmtag.com bei dem jeweiligen Filmverleih buchen. Ab Herbst können kostenfrei Flyer und Plakate zur Bewerbung der Veranstaltung(en) bestellt werden. Bereits nach Veranstaltungsanmeldung können Grafiken für Social Media heruntergeladen werden.

Auf der Liste stehen u.a.

  • KitaKino - Kurze Filme für 3- bis 6-Jährige
  • KinderKino - Kurze Filme für 7- bis 11-Jährige
  • JugendKino - für alle von 12- bis 19-Jährigen
  • Kurzfilm barrierefrei - Programm mit Audiodeskription und Untertiteln

Beim Jugendkino beiten sich folgende Programme an:

  • Best of Deutscher Jugendfilmpreis 2023 - Der Deutsche Jugendfilmpreis präsentiert die Crème de la Crème des jungen Filmeschaffens
  • Hier und Laut - Kurzfilmporgramm zum Nachdenken über Grauzonen, Facetten, Prioritäten und Ambivalenzen - mit so viel Humor wie möglich
  • Big Time - Queere Filme zur längsten Nacht

Alle Kurzfilmprogramme sind auf der Website zu finden. Selbstverständlich ist es ebenso möglich, eigene Kurzfilmprogramme zu zeigen oder andere kurzfilmische Projekte gemeinsam mit den Jugendlichen zu organisieren. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Jens Schneiderheinze (KURZFILMTAG 2023 - Regionalkoordination Nordrhein-Westfalen)
Tel.: 0251 - 37988916
Mail: nrw@kurzfilmtag.com

Foto: Panthermedia / 3Dmask

Kontakt

Susanne von Gerlach

Bildungsmediathek / Verwaltung

Amt für Schule
Medienlabor
Turnerstr. 5-9
33602 Bielefeld

Telefon:

0521-512342

E-Mail:

susanne.vongerlach@bielefeld.de

Links

Kurzfilmtag

News

  • Leseförderung mit LeOn
  • TaskCards
  • Medientipp
    The hate u give
  • Bielefelder Gamesday 2023
  • Soziale Medien als medienpädagogische Herausforderung für den Unterricht
    Webvideos im Unterricht?!
  • Berufliche Orientierung geht digitale Wege!
  • App Camps
  • gesund und munter
  • DigiBitS - Digitale Bildung trifft Schule
  • Phet
  • Endlagersuche im Unterricht
  • Online-Schulung "Gemeinsam Klasse sein"
  • Jugend präsentiert Kids: Angebote für Grundschulen
  • 13.11.-19.11.2023
    Bundesweite Aktionstage: Netzpolitik & Demokratie
  • Medienethische Reihe (online)
    Medien: Meinungsmacher, Suchtmittel, Bildungsgegenstand
  • Teach Economy
  • Kurzfilmtag 2023
  • alpha Lernen: Chemie
  • Was geht?
  • Informationen zur politischen Bildung
    Medienkompetenz in einer digitalen Welt
  • Die Checker Reportagen
  • ARD Alpha Uni
  • Im Verleih
    Bücher zu LEGO-MINDSTORMS "Roboter-Erfinder"
  • EUROPE ALIVE an NRW-Schulen: Jetzt anmelden
  • Games im Unterricht: LEONS IDENTITÄT

Seitennummerierung

  • 1
  • 2
  • Next › Nächste Seite
  • Last » Letzte Seite

Fußzeile

Impressum | Kontakt | Kontaktieren Sie uns