Inhalt anspringen Menü anspringen Suche anspringen
  • Medienlabor
    • Unser Team
    • Öffnungszeiten
    • Ihr MedienLab
  • Veranstaltungen
    • Ihr Mediencafé
    • Aktuelle Veranstaltungen des Medienlabors
    • Weiterführende Veranstaltungen  
      • Online-Schulungen IServ Insights
      • Einführungswebinare zu tutory
      • Medienbox NRW
      • Film Macht Mut
      • Kurzfilmtag 2023
      • Medienkurse für Eltern
    • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner  
      • Medienkompetenz - Veranstaltungsreihe der VHS
      • Fortbildungsangebote des Kompetenzteams Bielefeld
      • Veranstaltungen des Bildungsbüros
  • Medien und Technik
    • Ihre Medienwerkstatt
    • Technikverleih  
      • Kurierdienst
      • Elektroschrott
    • Benutzer- und Tarifordnung
    • Bildungsmediathek  
      • Informationen zur Bildungsmediathek NRW
      • Neuerscheinungen in der Bildungsmediathek
      • Beschaffungsvorschläge
      • Tutorials Bildungsmediathek
      • LeOn - Leseförderung Online
    • TaskCards  
      • Doppelte Registrierungen bei TaskCards vermeiden
      • Tutorial zum Einrichten des Single-Sign-On in IServ
    • Tutory
  • Digitales Lernen
    • Medienkompetenzrahmen NRW  
      • Digitalstrategie
      • Bildungsgerechte Schulentwicklung im Zuge der Digitalisierung
    • Logineo NRW
    • Medienscouts
    • Lehren und Lernen in der digitalen Welt  
      • ChatGPT und textgenerierende KI-Anwendungen
      • Games machen Schule - digitale Spiele im Unterricht
      • Datenschutz im Bildungsbereich
    • Tutorials
    • IServ  
      • Video-Tutorials zu IServ
    • Methodensammlung iPad
    • Weiterführende Links zu Bildungsangeboten
  • Medienberater
    • Ihre Medienberater

Benutzermenü

Anmelden
Rassismus

Film Macht Mut

Rassismus- und antisemitsmuskritische Filmvermittlung für die 1. bis 6. Klasse

Fortbildungen finden bundesweit in Präsenz sowie digital statt und richten sich an Lehrkräfte und weitere Pädagog*innen insbesondere der 1. bis 6. Klassen. Es werden vier je sechsstündige Fortbildungen mit vielen bundesweiten Terminoptionen angeboten.

Direkt zu den Terminen. Weitere Termine sind in Planung.
Sie können zu den Terminen nicht? Ihr ganzes Kollegium möchte eine Fortbildung buchen? Kontaktieren Sie fortbildung@filmmachtmut.de

Folgende Themen werden angeboten:

  • Jüdisch-Muslimische Allianzen in der Filmbildung - Antisemitismus und antimuslimischen Rassismus zusammendenken:

    Wir lernen Phänomene mit dem Blick auf das Medium Film in ihrer Multiperspektivität kennen und entwickeln eine pädagogische Haltung dazu.

  • Jüdisches Leben in Film und Unterricht

    Wie kann ein diverses gegenwärtiges jüdisches Leben im Unterricht vermittelt werden? Welche Chancen und Grenzen hat der Film hierbei als Vermittlungsmedium?

  • Vom Stummfilm zu Jim Knopf - Mit Filmen Rassismus sehen lernen

    Was hat "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer" mit Schwarzen Kompars*innen in Stummfilmen der frühen Filmgeschichte zu tun? In der Fortbildung lernen wir Zusammenhänge kennen sowie Daten und Fakten zu Migrationsgesellschaft und Rassismus.

  • Zwischen Schulhof und Kino: Antisemitische Bilder und Motive im Film erkennen

    Um das Thema Antisemitismus und Film im Unterricht thematisieren zu können, müssen wir zunächst lernen, ihn in seinen vielfältigen Erscheinungsformen und Bildern zu erkennen.

Quelle: Filmmachtmut.de

Links

Filmmachtmut.de - Fortbildungen
Termine
Jüdisch-Muslimische Allianzen in der Filmbildung - Antisemitismus und antimusli…
Jüdisches Leben in Film und Unterricht
Vom Stummfilm zu Jim Knopf - Mit Filmen Rassismus sehen lernen
Zwischen Schulhof und Kino: Antisemitische Bilder und Motive im Film erkennen

Fußzeile

Impressum | Kontakt | Kontaktieren Sie uns