Inhalt anspringen Menü anspringen Suche anspringen
  • MedienLab
    • Ihr MedienLab
    • Unser Team
    • Öffnungszeiten
    • Benutzer- und Tarifordnung
  • Veranstaltungen
    • Ihr Mediencafé
    • Aktuelle Veranstaltungen des Medienlabors
    • Medienkompetenz - Veranstaltungsreihe der VHS
    • Einführungswebinare zu tutory
    • Eltern-LAN: Medienpädagogische Online-Veranstaltung
    • Medien: Meinungsmacher, Suchtmittel, Bildungsgegenstand
    • Webinar: Forscherideen im Alltag
  • Medien und Technik
    • Ihre Medienwerkstatt
    • Technikverleih
    • Bildungsmediathek  
      • Informationen zur Bildungsmediathek NRW
      • Beschaffungsvorschläge
      • Neuerscheinungen in der Bildungsmediathek
      • Tutorials Bildungsmediathek
    • Tutory
    • TaskCards  
      • Doppelte Registrierungen bei TaskCards vermeiden
      • Tutorial zum Einrichten des Single-Sign-On in IServ
    • Kurierdienst
    • Digitalisierung von VHS-Videokassetten
    • Elektroschrott
  • Digitales Lernen
    • Medienkompetenzrahmen NRW
    • Digitalstrategie
    • IServ  
      • Video-Tutorials zu IServ
    • Tutorials
    • Methodensammlung iPad
    • Weiterführende Links zu Bildungsangeboten
    • Bildungsgerechte Schulentwicklung im Zuge der Digitalisierung
    • ChatGPT und textgenerierende KI-Anwendungen
    • Datenschutz im Bildungsbereich
    • Games machen Schule - digitale Spiele im Unterricht
    • Lehren und Lernen in der digitalen Welt
  • Medienberater
    • Ihre Medienberater
    • Logineo NRW
    • Medienscouts

Benutzermenü

Anmelden

Lehren und Lernen in der digitalen Welt

Allen Schulen steht ab sofort eine Homepage zum Lehren und Lernen in der digitalen Welt unter der URL www.lernen-digital.nrw.de zur Verfügung. Die Internetseite bündelt erstmals alle landesbezogenen Arbeitshilfen und Unterstützungsstrukturen für eine digitalisierungsbezogene Schul- und Unterrichtsentwicklung. Das Angebot wird fortlaufend ergänzt und aktualisiert.

Mit der Homepage werden die vielen hochwertigen und bereits vorhandenen landesweiten Angebote für Sie leichter und systematisch auffindbar sein, sodass Sie diese für den Unterricht und die Konzeptentwicklung nutzen können. In den vier Entwicklungsbereichen des Impulspapier II werden Ihnen Arbeitshilfen (z.B. Angebote für den Unterricht, Praxisbeispiele, Studien) für die Weiterentwicklung von Schule und Unterricht, aber auch für den konkreten Unterrichtseinsatz angeboten.

Auf der Homepage Lehren und Lernen in der digitalen Welt finden Sie darüber hinaus eine orientierende Übersicht über die Unterstützungsstrukturen, die Sie bei Ihrer digitalisierungsbezogenen Entwicklungsarbeit begleiten können. Dazu gehören u.a. die Dezernentinnen und Dezernenten Bildung in der digitalen Welt, die Medienberaterinnen und Medienberater, aber auch die an Ihren Schulen benannten Digitalisierungsbeauftragten. Diese werden auch im Rahmen des nächsten Vernetzungstreffens mit der Seite und den dort hinterlegten Möglichkeiten näher vertraut gemacht werden. 

Der Servicebereich der Homepage beinhaltet u.a. FAQs sowie ein Glossar. Der Veranstaltungskalender bietet Hinweise auf interessante Veranstaltungen rund um das Thema Lehren und Lernen in der digitalen Welt. Ein Erklärvideo auf der Startseite hilft Ihnen, sich mit den besonderen Funktionalitäten der Seite vertraut zu machen. 

Unter der Rubrik „Praxisbeispiele“ haben Sie die Möglichkeit, Ihre Konzepte und Ihre Praxisarbeit auch für andere Schulen sichtbar zu machen. Wir freuen uns, wenn Sie diese Möglichkeit nutzen würden. Kommen Sie dazu gerne auf uns zu.

 

Links

Lehren und Lernen in der digitalen Welt

Fußzeile

Impressum | Kontakt | Kontaktieren Sie uns