Inhalt anspringen Menü anspringen Suche anspringen
  • Medienlabor
    • Unser Team
    • Öffnungszeiten
    • Was ist das Medienlabor?  
      • Send a Postcard
    • Mediencafé  
      • Neues Lernen - neue Möbel
    • IT-Newsletter  
      • 2. IT-Newsletter 2024
      • 1. IT-Newsletter 2024
      • Sonderausgabe 2024 - Datensicherheit
      • 2. IT-Newsletter 2023
      • 1. IT-Newsletter 2023
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen des Medienlabors
    • Veranstaltungsempfehlungen von extern  
      • BiMenare - Die Seminare der Bildungsmediathek NRW
      • divomath - digital und verstehens-orientiert Mathematik lernen
      • Webinare zu tutory
      • Veranstaltungen des Bildungsbüros
      • Fortbildungsangebote des Kompetenzteams Bielefeld
      • Medienkompetenz - Veranstaltungsreihe der VHS
  • Medien und Technik
    • Ihre Medienwerkstatt
    • Technikverleih  
      • Kurierdienst
      • Elektroschrott
      • Benutzungs- und Entgeltordnung
    • Digital Making Places (DMP)  
      • Ausleihbestand (DMP) des Medienlabors der Stadt Bielefeld
      • Mit Robotern, Hochleistungsrechnern oder Videostudios zu einem neuen Unterricht
    • Bildungsmediathek  
      • Informationen zur Bildungsmediathek NRW
      • BiMenare - Die Seminare der Bildungsmediathek NRW
      • Neuerscheinungen in der Bildungsmediathek
      • Tutorials Bildungsmediathek
      • Moodle-Kurse
      • Beschaffungsvorschläge
    • Bildungsmediathek - Tools  
      • Tutory
      • H5P erstellen
      • LeOn - Leseförderung Online
      • divomath - digital und verstehens-orientiert Mathematik lernen
    • TaskCards  
      • Doppelte Registrierungen bei TaskCards vermeiden
      • Tutorial zum Einrichten des Single-Sign-On in IServ
  • Digitales Lernen
    • Medienkompetenzrahmen NRW  
      • Digitalstrategie
      • Bildungsgerechte Schulentwicklung im Zuge der Digitalisierung
      • Unterrichtsmaterialien
    • Medienscouts  
      • Qualifizierung 2024
    • Internet-ABC
    • Lehren und Lernen in der digitalen Welt  
      • ChatGPT und textgenerierende KI-Anwendungen
      • Games machen Schule - digitale Spiele im Unterricht
      • Datenschutz im Bildungsbereich
      • DikoLa - Digital kompetent im Lehramt
      • Logineo NRW
    • Tutorials
    • IServ  
      • Video-Tutorials zu IServ
    • Methodensammlung iPad
    • Weiterführende Links zu Bildungsangeboten
    • Themenfelder  
      • Bee-Bot
      • Ozobot
      • LEGO Spike
      • Greenscreen im Unterricht
      • Stop-Motion Filme
      • 3D-Druck
      • Mediensucht
      • Social Media und Cybermobbing
  • Medienberater
    • Ihre Medienberater

Benutzermenü

Anmelden
Logo Medienbox NRW

Medienbox NRW – Selbstlernmodule und Onlineseminare zur einfachen Medien-produktion

Die Medienbox bietet regelmäßig kostenfreie Onlineseminare mit Medienprofis aus der Praxis an. Sie gewähren tiefere Einblicke in die vielfältigen Themen der Medienproduktion. 

Als kostenloses Angebot der Landesanstalt für Medien NRW eignet sich die Medienbox NRW perfekt als einfacher Einstieg in die Medienproduktion in Schulen. Schülerinnen und Schüler wollten schon immer mal wissen, wie sie eigene Videos, Podcasts oder auch Radio machen können? Mit der Medienbox NRW als digitaler Werkzeugkiste lernen sie kostenfrei, wie leicht sich gute Audio- und Videobeiträge produzieren lassen.

Unsere Lernkonzepte berücksichtigen alle möglichen Medien und Arbeitsweisen: Die Schülerinnen und Schüler erfahren, wie sie einen Podcast produzieren und veröffentlichen oder welche Kameraeinstellungen am besten beim Videodreh funktionieren. Das Recherchieren von verlässlichen Informationen im Internet steht immer wieder im Mittelpunkt. Und wer sich fürs Schreiben und Präsentieren interessiert, kann die verschiedenen Angebote dazu nutzen. Neben handwerklichen Tipps versorgt die Medienbox NRW die Schülerinnen und Schüler auch mit wichtigen rechtlichen Informationen.

Termine im Juni 2024:

DatumUhrzeitThema
23.05.2024
06.06.2024
13.06.2024
18:00 Uhr Radiokurs (Qualifizierung Bürgerfunk)
10.06.202418:00 UhrGefälschte KI-Bilder im Netz erkennen
11.06.202418:00 Uhr7,5 Tricks für bessere Videos auf Instagram
12.06.202418:00 UhrHörspiele mit dem Smartphone erstellen
17.06.202418:00 UhrDeepfakes und KI
19.06.202418:00 UhrSprechstunde NRWision: Schreiben fürs Hören
20.06.202418:00 UhrInstagram verstehen und für Instagram produzieren
26.06.202418:00 UhrErfolgreichere Reels für Tik Tok
27.06.202418:00 UhrBasics zum Videoschnitt mit dem Smartphone
02.07.202418:00 UhrEinstieg in die Videobearbeitung mit InShot

Anmeldung unter: https://medienbox-nrw.de

Quelle: Medienbox NRW

Logo Medienbox NRW

Links

Medienbox NRW

Fußzeile

Impressum | Kontakt | Kontaktieren Sie uns