Inhalt anspringen Menü anspringen Suche anspringen
  • Medienlabor
    • Unser Team
    • Öffnungszeiten
    • Was ist das Medienlabor?  
      • Send a Postcard
    • Mediencafé  
      • Neues Lernen - neue Möbel
    • IT-Newsletter  
      • 2. IT-Newsletter 2024
      • 1. IT-Newsletter 2024
      • Sonderausgabe 2024 - Datensicherheit
      • 2. IT-Newsletter 2023
      • 1. IT-Newsletter 2023
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen des Medienlabors
    • Veranstaltungsempfehlungen von extern  
      • BiMenare - Die Seminare der Bildungsmediathek NRW
      • divomath - digital und verstehens-orientiert Mathematik lernen
      • Webinare zu tutory
      • Veranstaltungen des Bildungsbüros
      • Fortbildungsangebote des Kompetenzteams Bielefeld
      • Medienkompetenz - Veranstaltungsreihe der VHS
  • Medien und Technik
    • Ihre Medienwerkstatt
    • Technikverleih  
      • Kurierdienst
      • Elektroschrott
      • Benutzungs- und Entgeltordnung
    • Digital Making Places (DMP)  
      • Ausleihbestand (DMP) des Medienlabors der Stadt Bielefeld
      • Mit Robotern, Hochleistungsrechnern oder Videostudios zu einem neuen Unterricht
    • Bildungsmediathek  
      • Informationen zur Bildungsmediathek NRW
      • BiMenare - Die Seminare der Bildungsmediathek NRW
      • Neuerscheinungen in der Bildungsmediathek
      • Tutorials Bildungsmediathek
      • Moodle-Kurse
      • Beschaffungsvorschläge
    • Bildungsmediathek - Tools  
      • Tutory
      • H5P erstellen
      • LeOn - Leseförderung Online
      • divomath - digital und verstehens-orientiert Mathematik lernen
    • TaskCards  
      • Doppelte Registrierungen bei TaskCards vermeiden
      • Tutorial zum Einrichten des Single-Sign-On in IServ
  • Digitales Lernen
    • Medienkompetenzrahmen NRW  
      • Digitalstrategie
      • Bildungsgerechte Schulentwicklung im Zuge der Digitalisierung
      • Unterrichtsmaterialien
    • Medienscouts  
      • Qualifizierung 2024
    • Internet-ABC
    • Lehren und Lernen in der digitalen Welt  
      • ChatGPT und textgenerierende KI-Anwendungen
      • Games machen Schule - digitale Spiele im Unterricht
      • Datenschutz im Bildungsbereich
      • DikoLa - Digital kompetent im Lehramt
      • Logineo NRW
    • Tutorials
    • IServ  
      • Video-Tutorials zu IServ
    • Methodensammlung iPad
    • Weiterführende Links zu Bildungsangeboten
    • Themenfelder  
      • Bee-Bot
      • Ozobot
      • LEGO Spike
      • Greenscreen im Unterricht
      • Stop-Motion Filme
      • 3D-Druck
      • Mediensucht
      • Social Media und Cybermobbing
  • Medienberater
    • Ihre Medienberater

Benutzermenü

Anmelden

VR zum Anfassen – Ausprobieren, Ausleihen, Anwenden

Bildnachweis "VIL GmbH"


Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der virtuellen Realität.
In diesem Workshop bieten wir praxisnahe Einblicke für den Einsatz der VR-Brillen mit einem stetig wachsenden Portfolio an Lern- und Berufsbildungsinhalten. Gerade an Schulen und im Bereich der Ausbildung eröffnet dies zahlreiche neue Optionen.
Wir zeigen Ihnen, neben der Grundlagentechnik und Funktionsweise der Brille, wie Sie die VR-Technologie im Unterricht integrieren und so neue didaktische Ansätze erschließen und nutzen können.

Bei Bedarf können Sie eine Teilnahmebescheinigung anfragen!

Foto: VIL GmbH

Termine

04.06.2025

15:00
-
16:30
Medienlabor

Turnerstr. 5-9
33602 Bielefeld
Deutschland

Vor-Ort
Ausgebucht

16.06.2025

15:00
-
16:30
Medienlabor

Turnerstr. 5-9
33602 Bielefeld
Deutschland

Vor-Ort
Ausgebucht

09.07.2025

15:00
-
16:30
Medienlabor

Turnerstr. 5-9
33602 Bielefeld
Deutschland

Vor-Ort
Ausgebucht

Kontakt

Eric Möller

Medientechnik

Amt für Schule
Medienlabor
Turnerstr. 5-9
33602 Bielefeld

Telefon:

0521 5188237

E-Mail:

Eric.Moeller@bielefeld.de

Anmeldung

Termin
Ich habe die Hinweise zum Datenschutz gelesen. Ich willige ebenfalls ein, dass ich über relevante Informationen zu meinem Anliegen (z. B. Bestätigungs-E-Mail, Zu- oder Absage, Änderungen der Eventdaten, Erinnerungs-E-Mails an das Event) per E-Mail informiert werden darf.

Fußzeile

Impressum | Kontakt | Kontaktieren Sie uns