Inhalt anspringen Menü anspringen Suche anspringen
  • Medienlabor
    • Unser Team
    • Öffnungszeiten
    • Was ist das Medienlabor?  
      • Send a Postcard
    • Mediencafé  
      • Neues Lernen - neue Möbel
    • Schul-IT-Newsletter  
      • 2. Schul-IT-Newsletter 2024
      • 1. Schul-IT-Newsletter 2024
      • Sonderausgabe 2024 - Datensicherheit
      • 2. Schul-IT-Newsletter 2023
      • 1. Schul-IT-Newsletter 2023
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen des Medienlabors
    • Veranstaltungsempfehlungen von extern  
      • BiMenare - Die Seminare der Bildungsmediathek NRW
      • divomath - digital und verstehens-orientiert Mathematik lernen
      • Webinare zu tutory
      • Veranstaltungen des Bildungsbüros
      • Fortbildungsangebote des Kompetenzteams Bielefeld
      • Medienkompetenz - Veranstaltungsreihe der VHS
  • Medien und Technik
    • Ihre Medienwerkstatt
    • Technikverleih  
      • Kurierdienst
      • Elektroschrott
      • Benutzungs- und Entgeltordnung
    • Digital Making Places (DMP)  
      • Ausleihbestand (DMP) des Medienlabors der Stadt Bielefeld
    • Bildungsmediathek  
      • Informationen zur Bildungsmediathek NRW
      • BiMenare - Die Seminare der Bildungsmediathek NRW
      • Neuerscheinungen in der Bildungsmediathek
      • Tutorials Bildungsmediathek
      • Moodle-Kurse
      • Beschaffungsvorschläge
    • Bildungsmediathek - Tools  
      • Tutory
      • H5P erstellen
      • LeOn - Leseförderung Online
      • divomath - digital und verstehens-orientiert Mathematik lernen
    • TaskCards  
      • Doppelte Registrierungen bei TaskCards vermeiden
      • Tutorial zum Einrichten des Single-Sign-On in IServ
  • Digitales Lernen
    • Medienkompetenzrahmen NRW  
      • Digitalstrategie
      • Bildungsgerechte Schulentwicklung im Zuge der Digitalisierung
      • Unterrichtsmaterialien
    • Medienscouts  
      • Qualifizierung 2024
    • Internet-ABC
    • Lehren und Lernen in der digitalen Welt  
      • ChatGPT und textgenerierende KI-Anwendungen
      • Games machen Schule - digitale Spiele im Unterricht
      • Datenschutz im Bildungsbereich
      • DikoLa - Digital kompetent im Lehramt
      • Logineo NRW
    • Tutorials
    • IServ  
      • Video-Tutorials zu IServ
    • Methodensammlung iPad
    • Weiterführende Links zu Bildungsangeboten
    • Themenfelder  
      • Bee-Bot
      • Ozobot
      • LEGO Spike
      • Greenscreen im Unterricht
      • Stop-Motion Filme
      • 3D-Druck
      • Mediensucht
      • Games im Unterricht
      • Digitale Kollaborative Tools
      • VR zum Anfassen - Ausprobieren, Ausleihen, Anwenden
  • Medienberater
    • Ihre Medienberater
    • Offene Sprechstunde der Medienberater
    • Offener Workshop der Medienberater

Benutzermenü

Anmelden
Unternehmerin

Veranstaltungen

Hier finden Sie alle Veranstaltungen des Medienlabors.

Bei Fragen zu Veranstaltungen oder für Veranstaltungsvorschläge können Sie uns gerne kontaktieren.

Kontakt

Mirjam Kauer

Leitung

Amt für Schule
Medienlabor
Turnerstr. 5-9
33602 Bielefeld

Telefon:

0521-5185847

E-Mail:

mirjam.kauer@bielefeld.de

André Mönkemöller

Schulungen / Veranstaltungen

Amt für Schule
Medienlabor
Turnerstr. 5-9
33602 Bielefeld

Telefon:

0521 - 51 62270

E-Mail:

andre.moenkemoeller@bielefeld.de

LEGO Spike-Workshop

Lego Spike

Dieser Workshop bietet Ihnen die Möglichkeit, die Grundlagen der LEGO SPIKE Robotik kennenzulernen und zu erfahren, wie Sie diese in Ihrem Unterricht einsetzen können.

Inhalte des Workshops:

Überblick über das System: Lernen Sie die verschiedenen Komponenten des L...

Termine

09.09.2025

14:00
-
16:00
Ausgebucht

23.09.2025

14:00
-
16:00
Ausgebucht

3D-Druck-Workshop

3D Druck

Tauchen Sie ein in die unendlichen Weiten des 3D-Drucks...
Der 3D-Druck schafft die Möglichkeit aus digitalen Vorlagen reale Gegenstände zu erschaffen.

Innerhalb dieses Workshops werden folgende Themen behandelt: Was ist 3D-Druck, Ein kurzer (!) Ausflug in die Theorie des 3D-Drucks, Mit der Hardwa...

Termine

16.09.2025

14:00
-
17:00
Ausgebucht

07.10.2025

14:00
-
17:00
Ausgebucht

Online Vertretungsplanung für weiterführende Schulen

Untis Logo orange schwarz

 

Die webbasierte Lösung zur Organisation des täglichen Stundenplans.

In dieser Schulung zeigen wir Ihnen, wie Sie die wichtigsten Grundeinstellungen in WebUntis vornehmen – zum Beispiel, wie Abwesenheiten gezählt werden, Absenzgründe definiert und Vertretungsarten benannt werden. Außerdem...

Termine

16.09.2025

09:00
-
16:00
Ausgebucht

WebUntis-Schulung für Grundschulen

Untis Logo schwarz

 

WebUntis vereinfacht und modernisiert Ihren Schulalltag.

Diese praxisnahe Schulung richtet sich speziell an Lehrkräfte von Grundschulen.
Sie lernen Schritt für Schritt den reibungslosen Datenaustausch zwischen Untis und WebUntis, das Einrichten und Verwalten des Klassenbuchs sowie das...

Termine

23.09.2025

09:00
-
16:00
Ausgebucht

WebUntis-Schulung für weiterführende Schulen

Untis Logo orange schwarz

 

WebUntis vereinfacht und modernisiert Ihren Schulalltag.

Diese praxisnahe Schulung richtet sich speziell an Lehrkräfte weiterführender Schulen.
Sie lernen Schritt für Schritt den reibungslosen Datenaustausch zwischen Untis und WebUntis, das Einrichten und Verwalten des Klassenbuchs so...

Termine

24.09.2025

09:00
-
16:00
Ausgebucht

Greenscreen-Workshop

Greenscreen und Kamera_Ausschnitt

 

Warum grün? In diesem zweistündigen Workshop erfahren Sie, was die Greenscreen-Technologie eigentlich ist, wie und wofür sie eingesetzt werden kann und erproben selbst in einer Kleingruppe praxisnahe Anwendungsfälle aus der Film - und Fernsehlandschaft, Nachrichtensendungen sowie dem Streaming...

Termine

30.10.2025

14:00
-
16:00
Ausgebucht

IServ Anwender-Schulung

IServ

Im Rahmen dieser Schulung werden Grundlagen von IServ vermittelt. Zudem können bei Bedarf weitere Fragen mit dem Trainer geklärt werden.

Bitte beachten Sie, dass es sich um eine Anfänger-Schulung handelt, die auf dem Schulungsserver und nicht auf dem Schulserver stat...

Termine

13.11.2025

12:30
-
15:30
Ausgebucht

IServ-Grundlagenschulung für Admins

IServ Grundlagenschulung Admin

Welche IServ-Module helfen Ihnen als Admin bei der Arbeit? Wie importieren Sie Benutzer*innen und verwalten Gruppen, Rollen und Rechte? Und welche Einstellungen sind entscheidend?

In dieser Grundlagenschulung bauen Sie Schritt für Schritt wichtiges IServ-Basiswissen auf. Die Veranstaltung richtet sic...

Termine

13.11.2025

08:00
-
12:00
Ausgebucht

Fußzeile

Impressum | Kontakt | Kontaktieren Sie uns