Inhalt anspringen Menü anspringen Suche anspringen
  • Medienlabor
    • Unser Team
    • Öffnungszeiten
    • Was ist das Medienlabor?  
      • Send a Postcard
    • Mediencafé  
      • Neues Lernen - neue Möbel
    • IT-Newsletter  
      • 2. IT-Newsletter 2024
      • 1. IT-Newsletter 2024
      • Sonderausgabe 2024 - Datensicherheit
      • 2. IT-Newsletter 2023
      • 1. IT-Newsletter 2023
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen des Medienlabors
    • Veranstaltungsempfehlungen von extern  
      • BiMenare - Die Seminare der Bildungsmediathek NRW
      • divomath - digital und verstehens-orientiert Mathematik lernen
      • Webinare zu tutory
      • Veranstaltungen des Bildungsbüros
      • Fortbildungsangebote des Kompetenzteams Bielefeld
      • Medienkompetenz - Veranstaltungsreihe der VHS
  • Medien und Technik
    • Ihre Medienwerkstatt
    • Technikverleih  
      • Kurierdienst
      • Elektroschrott
      • Benutzungs- und Entgeltordnung
    • Digital Making Places (DMP)  
      • Ausleihbestand (DMP) des Medienlabors der Stadt Bielefeld
      • Mit Robotern, Hochleistungsrechnern oder Videostudios zu einem neuen Unterricht
    • Bildungsmediathek  
      • Informationen zur Bildungsmediathek NRW
      • BiMenare - Die Seminare der Bildungsmediathek NRW
      • Neuerscheinungen in der Bildungsmediathek
      • Tutorials Bildungsmediathek
      • Moodle-Kurse
      • Beschaffungsvorschläge
    • Bildungsmediathek - Tools  
      • Tutory
      • H5P erstellen
      • LeOn - Leseförderung Online
      • divomath - digital und verstehens-orientiert Mathematik lernen
    • TaskCards  
      • Doppelte Registrierungen bei TaskCards vermeiden
      • Tutorial zum Einrichten des Single-Sign-On in IServ
  • Digitales Lernen
    • Medienkompetenzrahmen NRW  
      • Digitalstrategie
      • Bildungsgerechte Schulentwicklung im Zuge der Digitalisierung
      • Unterrichtsmaterialien
    • Medienscouts  
      • Qualifizierung 2024
    • Internet-ABC
    • Lehren und Lernen in der digitalen Welt  
      • ChatGPT und textgenerierende KI-Anwendungen
      • Games machen Schule - digitale Spiele im Unterricht
      • Datenschutz im Bildungsbereich
      • DikoLa - Digital kompetent im Lehramt
      • Logineo NRW
    • Tutorials
    • IServ  
      • Video-Tutorials zu IServ
    • Methodensammlung iPad
    • Weiterführende Links zu Bildungsangeboten
    • Themenfelder  
      • Bee-Bot
      • Ozobot
      • LEGO Spike
      • Greenscreen im Unterricht
      • Stop-Motion Filme
      • 3D-Druck
      • Mediensucht
      • Social Media und Cybermobbing
  • Medienberater
    • Ihre Medienberater

Benutzermenü

Anmelden
IServ logo

Online-Veranstaltungen IServ Insights

 

Hier finden Sie Schulungen zur IServ Schulplattform im Online-Format.

Neben Einblicken in die Praxis, wird es viel Raum für Fragen geben.

Dauer 45 Minuten, eine Anmeldung über über die Webseite des Medienlabors ist nicht erforderlich.

Für die Teilnahme ist eine Registrierung bis 30 Minuten vor Veranstaltung notwendig: https://www.iserv.de/akademie/termine

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen von IServ erhalten Sie zudem auf der Webseite der Schulplattform unter: Fortbildungs­veranstaltungen | IServ

 

Aktuelle Veranstaltungstermine:

14.03.2024, 16:30 -17:15 Uhr Modul »Aufgaben«: Hausaufgaben stellen, einsammeln & verwalten
21.03.2024, 16:30 - 17:15 UhrModul »Schnellumfragen«: Feedback, Meinungen und Co. schnell & einfach einholen
11.04.2024, 16:30 - 17:15 UhrModul »Abwesenheiten«: Krankmeldungen & Co. der Schüler(innen) verwalten
18.04.2024, 16:30 - 17:15 UhrModul »Elternsprechtage«: Sprechzeiten für Eltern kinderleicht planen & anbieten
25.04.2024, 16:30 - 17:15 UhrModul »Eduplaces«: Lern-Apps, Plattformen und Co. zentral verwalten
02.05.2024, 16:30 - 17:15 Uhr Modul »Texte«: kollaboratives Arbeiten und Organisation leicht gemacht
16.05.2024, 16:30 - 17:15 UhrModul »Tafeln«: Schaubilder, Mindmaps & Co. erstellen
23.05.2024, 16:30 - 17:15 Uhr Modul »Curriculum«: das schulinterne Curriculum digitalisieren
30.05.2024, 16:30 - 17:15 UhrModul »Office«: Texte schreiben, Tabellen erstellen & Präsentationen planen
06.06.2024, 16:30 - 17:15 UhrModul »Wolke«: Ordner, Dokumente & Co. gezielt teilen
13.06.2024, 16:30 - 17:15 UhrModul »Messenger«: schnell und einfach mit Einzelpersonen & Gruppen kommunizieren
20.06.2024, 16:30 - 17:15 UhrModul »Klausurplan«: Klassenarbeiten und Tests digital planen & verwalten

 

Quelle: IServ Schulplattform

Fußzeile

Impressum | Kontakt | Kontaktieren Sie uns