Inhalt anspringen Menü anspringen Suche anspringen
  • Medienlabor
    • Unser Team
    • Öffnungszeiten
    • Was ist das Medienlabor?  
      • Send a Postcard
    • Mediencafé  
      • Neues Lernen - neue Möbel
    • IT-Newsletter  
      • 2. IT-Newsletter 2024
      • 1. IT-Newsletter 2024
      • Sonderausgabe 2024 - Datensicherheit
      • 2. IT-Newsletter 2023
      • 1. IT-Newsletter 2023
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen des Medienlabors
    • Veranstaltungsempfehlungen von extern  
      • BiMenare - Die Seminare der Bildungsmediathek NRW
      • divomath - digital und verstehens-orientiert Mathematik lernen
      • Webinare zu tutory
      • Veranstaltungen des Bildungsbüros
      • Fortbildungsangebote des Kompetenzteams Bielefeld
      • Medienkompetenz - Veranstaltungsreihe der VHS
  • Medien und Technik
    • Ihre Medienwerkstatt
    • Technikverleih  
      • Kurierdienst
      • Elektroschrott
      • Benutzungs- und Entgeltordnung
    • Digital Making Places (DMP)  
      • Ausleihbestand (DMP) des Medienlabors der Stadt Bielefeld
      • Mit Robotern, Hochleistungsrechnern oder Videostudios zu einem neuen Unterricht
    • Bildungsmediathek  
      • Informationen zur Bildungsmediathek NRW
      • BiMenare - Die Seminare der Bildungsmediathek NRW
      • Neuerscheinungen in der Bildungsmediathek
      • Tutorials Bildungsmediathek
      • Moodle-Kurse
      • Beschaffungsvorschläge
    • Bildungsmediathek - Tools  
      • Tutory
      • H5P erstellen
      • LeOn - Leseförderung Online
      • divomath - digital und verstehens-orientiert Mathematik lernen
    • TaskCards  
      • Doppelte Registrierungen bei TaskCards vermeiden
      • Tutorial zum Einrichten des Single-Sign-On in IServ
  • Digitales Lernen
    • Medienkompetenzrahmen NRW  
      • Digitalstrategie
      • Bildungsgerechte Schulentwicklung im Zuge der Digitalisierung
      • Unterrichtsmaterialien
    • Medienscouts  
      • Qualifizierung 2024
    • Internet-ABC
    • Lehren und Lernen in der digitalen Welt  
      • ChatGPT und textgenerierende KI-Anwendungen
      • Games machen Schule - digitale Spiele im Unterricht
      • Datenschutz im Bildungsbereich
      • DikoLa - Digital kompetent im Lehramt
      • Logineo NRW
    • Tutorials
    • IServ  
      • Video-Tutorials zu IServ
    • Methodensammlung iPad
    • Weiterführende Links zu Bildungsangeboten
    • Themenfelder  
      • Bee-Bot
      • Ozobot
      • LEGO Spike
      • Greenscreen im Unterricht
      • Stop-Motion Filme
      • 3D-Druck
      • Mediensucht
      • Social Media und Cybermobbing
  • Medienberater
    • Ihre Medienberater

Benutzermenü

Anmelden
Schülerin mit Tablet Robotik

Medienlabor

Im Medienlabor sind zentrale Aufgaben der Wissensvermittlung im Kontext digitaler Bildung in der Bildungsregion Bielefeld angesiedelt. Es ist eine öffentliche Einrichtung der Stadt Bielefeld und steht allen Bielefelder Schulen, Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen sowie gemeinnützigen Organisationen und Institutionen zur Verfügung.

Mit den drei Bereichen Medienlab, Mediencafé, Medienwerkstatt deckt es alle Bereiche ab, die zu einem kompetenten und zeitgemäßen Einsatz von Medien und einen sicheren Umgang mit ihnen befähigen. Darüber hinaus beraten die Medienberater in den Räumlichkeiten des Medienlabors Lehrkräfte zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht.

Das Medienlab besteht aus Themenräume, in denen Lehrkräfte und Interessierte neue (digitale) Technologien erproben können und vor Ort beraten werden.

Das Mediencafé  übernimmt die Koordination und Durchführung von Fortbildungen für die schulische Medienbildung in Bielefeld. So tragen wir zur Ausbildung und Stärkung von Lern- und Medienkompetenzen der Lehrkräfte und des pädagogischen Personal bei. Ziel des Mediencafés ist es dabei im Dialog mit den Schulen, dem Kompetenzteam und den Medienberatern die Angebote an die Bedürfnisse der Bildungseinrichtungen anzupassen.

Die Medienwerkstatt übernimmt die Aufgaben des Hardwareverleihs sowie Reparaturen und Fahrdienste. Zudem werden in der Bildungsmediathek Online-Filme bzw. Online-Medienpakete und Unterrichtsmaterialien bereitgestellt.

Die Medienberatung bietet Praxishilfe bei der Umsetzung und Organisation von Unterrichtsentwicklung mit (neuen) Medien. 

Bildquelle: © PantherMedia /Milkos

Kontakt

Mirjam Kauer

Leitung

Amt für Schule
Medienlabor
Turnerstr. 5-9
33602 Bielefeld

Telefon:

0521-5185847

E-Mail:

mirjam.kauer@bielefeld.de

Fußzeile

Impressum | Kontakt | Kontaktieren Sie uns