Workshop: Mit Games Erinnern und Demokratie gestalten.

Klasse Game Gaming_KI

Mit dem Projekt „Schule mit Games gestalten NRW – Demokratie und Teilhabe spielend fördern“ unterstützen das Land NRW Schulen dabei, mit Hilfe digitaler Spiele Schulunterricht zu demokratischen, erinnerungskulturellen und inklusiven Themen zu gestalten. 
Der Themenbereich Demokratie und Erinnerungskultur unterstützt Schulen dabei, Schüler*innen in ihrer politischen Mündigkeit und Reflexion von Vergangenheit zu fördern. Der Themenbereich Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe vermittelt, wie digitale Spiele möglichst barrierearm eingesetzt werden können und wie sie Schüler*innen zur bewussten Auseinandersetzung mit diskriminierenden Barrieren in der Gesellschaft anregen können.
„Schule mit Games gestalten NRW – Demokratie und Teilhabe spielend fördern“ wird von der Stiftung Digitale Spielekultur in Kooperation mit Prof. Dr. Jan M. Boelmann und Dr. Lisa König vom Zentrum für didaktische Computerspielforschung, der Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW und der Medienberatung NRW realisiert. Gefördert wird das Projekt vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen.

Schule mit Games gestalten NRW | Medienkompetenzrahmen NRW

Der Workshop im Medienlabor zu diesem Projekt wird in Kooperation mit den Medienberater in der Stadt Bielefeld durchgeführt. Ziel ist es die Spiele kennenzulernen und auszuprobieren. 
Nach einer kurzen Vorstellung aller Spiele können diese ausprobiert und am Ende gemeinsam evaluiert werden. 
 Bild: KI

Termine

17.12.2025

14:00
-
16:00
Medienlabor

Turnerstr. 5-9
33602 Bielefeld
Deutschland

Vor-Ort
Ausgebucht