
Was geht?
Die Reihe möchte jungen Menschen mit einem altersgerechten Format, einer modernen grafischen Gestaltung und einer persönlichen, emotionalen und lebensweltlichen Ansprache, die Auseinandersetzung mit aktuellen politischen Themen ermöglichen.
Jeweils mit pädagogischem Begleitheft.
z.B. Das Heft über Social Media und Begleitheft für Pädagog*innen
Quelle: Bildungsmediathek (B. Döpp | Medienberatung NRW, Team Bildungsmediathek) / Bundeszentrale für politische Bildung)
Links
News
- Leseförderung mit LeOn
- TaskCards
-
MedientippThe hate u give
- Bielefelder Gamesday 2023
-
Soziale Medien als medienpädagogische Herausforderung für den UnterrichtWebvideos im Unterricht?!
- Berufliche Orientierung geht digitale Wege!
- App Camps
- gesund und munter
- DigiBitS - Digitale Bildung trifft Schule
- Phet
- Endlagersuche im Unterricht
- Online-Schulung "Gemeinsam Klasse sein"
- Jugend präsentiert Kids: Angebote für Grundschulen
-
13.11.-19.11.2023Bundesweite Aktionstage: Netzpolitik & Demokratie
-
Medienethische Reihe (online)Medien: Meinungsmacher, Suchtmittel, Bildungsgegenstand
- Teach Economy
- Kurzfilmtag 2023
- alpha Lernen: Chemie
- Was geht?
-
Informationen zur politischen BildungMedienkompetenz in einer digitalen Welt
- Die Checker Reportagen
- ARD Alpha Uni
-
Im VerleihBücher zu LEGO-MINDSTORMS "Roboter-Erfinder"
- EUROPE ALIVE an NRW-Schulen: Jetzt anmelden
- Games im Unterricht: LEONS IDENTITÄT