Inhalt anspringen Menü anspringen Suche anspringen
  • Medienlabor
    • Unser Team
    • Öffnungszeiten
    • Was ist das Medienlabor?  
      • Send a Postcard
    • Mediencafé  
      • Neues Lernen - neue Möbel
    • IT-Newsletter  
      • 2. IT-Newsletter 2024
      • 1. IT-Newsletter 2024
      • Sonderausgabe 2024 - Datensicherheit
      • 2. IT-Newsletter 2023
      • 1. IT-Newsletter 2023
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen des Medienlabors
    • Veranstaltungsempfehlungen von extern  
      • BiMenare - Die Seminare der Bildungsmediathek NRW
      • divomath - digital und verstehens-orientiert Mathematik lernen
      • Webinare zu tutory
      • Veranstaltungen des Bildungsbüros
      • Fortbildungsangebote des Kompetenzteams Bielefeld
      • Medienkompetenz - Veranstaltungsreihe der VHS
  • Medien und Technik
    • Ihre Medienwerkstatt
    • Technikverleih  
      • Kurierdienst
      • Elektroschrott
      • Benutzungs- und Entgeltordnung
    • Digital Making Places (DMP)  
      • Ausleihbestand (DMP) des Medienlabors der Stadt Bielefeld
      • Mit Robotern, Hochleistungsrechnern oder Videostudios zu einem neuen Unterricht
    • Bildungsmediathek  
      • Informationen zur Bildungsmediathek NRW
      • BiMenare - Die Seminare der Bildungsmediathek NRW
      • Neuerscheinungen in der Bildungsmediathek
      • Tutorials Bildungsmediathek
      • Moodle-Kurse
      • Beschaffungsvorschläge
    • Bildungsmediathek - Tools  
      • Tutory
      • H5P erstellen
      • LeOn - Leseförderung Online
      • divomath - digital und verstehens-orientiert Mathematik lernen
    • TaskCards  
      • Doppelte Registrierungen bei TaskCards vermeiden
      • Tutorial zum Einrichten des Single-Sign-On in IServ
  • Digitales Lernen
    • Medienkompetenzrahmen NRW  
      • Digitalstrategie
      • Bildungsgerechte Schulentwicklung im Zuge der Digitalisierung
      • Unterrichtsmaterialien
    • Medienscouts  
      • Qualifizierung 2024
    • Internet-ABC
    • Lehren und Lernen in der digitalen Welt  
      • ChatGPT und textgenerierende KI-Anwendungen
      • Games machen Schule - digitale Spiele im Unterricht
      • Datenschutz im Bildungsbereich
      • DikoLa - Digital kompetent im Lehramt
      • Logineo NRW
    • Tutorials
    • IServ  
      • Video-Tutorials zu IServ
    • Methodensammlung iPad
    • Weiterführende Links zu Bildungsangeboten
    • Themenfelder  
      • Bee-Bot
      • Ozobot
      • LEGO Spike
      • Greenscreen im Unterricht
      • Stop-Motion Filme
      • 3D-Druck
      • Mediensucht
      • Social Media und Cybermobbing
  • Medienberater
    • Ihre Medienberater

Benutzermenü

Anmelden
Tipp

61 Einsatzideen für EDUMAPS

EDUMAPS lässt sich für viele Unterrichtssituationen, Methoden und schulische Organisationsaufgaben verwenden.

  1. Planung und Dokumentation
  2. Schwarzes Brett - News und Infos
  3. Kollaborative Materialsammlung
  4. Notizen machen
  5. Präsentation erstellen
  6. Schulungen und Tutorials
  7. Fotosammlung | Fotoalbum
  8. Fotowand
  9. Austausch von Fotos und Videos
  10. Brainstorming / Ideensammlung
  11. Wissenskarte / Lernmap
  12. Zeitpläne
  13. Zeitstrahl
  14. Feedback
  15. Support
  16. Kollaborative Spiele
  17. Wettbewerbe
  18. Konzepttafel (Concept Board)
  19. Mood Board
  20. Kanban Board
  21. Erkundungstour
  22. Newsletter
  23. Leinwand im Schuleingang
  24. Tauschbörsen
  25. Tagebuch
  26. Monatsdokumentation
  27. Speiseplan / Menü (Restaurant)
  28. Diagramme erstellen
  29. Baumdiagramm und Entscheidungsbaum
  30. Stammbaum und Syntaxbaum
  31. Assoziagramm und Kladogramm
  32. Video- oder Musik-Sammlung
  33. Treffen planen
  34. Aufgabeliste (To-Do-Liste)
  35. Teamarbeit
  36. Spiele in Echtzeit
  37. Lesezeichen-Manager
  38. Blog
  39. Abstimmungen zu einem Thema
  40. Fortbildungen und Kurse
  41. Fragen und Antworten / Interviews
  42. Elterngespräche planen
  43. Terminplanung
  44. Geschichten erzählen (allein oder kollaborativ)
  45. Cloud-Speicher
  46. Vermietungen und Verleih
  47. Karteikarten-Lernen / Vokabeltraining
  48. Interaktives Whiteboard
  49. Raum für Diskussionen
  50. Eventkalender
  51. Medien- und Dokumenten-Archivierung
  52. Kreatives Schreibwerkzeug
  53. Präsentationen und Vorträge
  54. Bauarbeiten und Angebote
  55. Lebenslauf und Bewerbungen
  56. Beispiel: Schüler stellen sich vor
  57. Beispiel: Lieblingsorte deiner Stadt
  58. Geduckter QR-Code fürs Handy Ihres Kindes
  59. Dokumentation von Aufbewahrungsorten
  60. Essenswahl für Menüplanung von Schulküchen
  61. Klassengeld einsammeln

Weitere Beispiele für besonders erfolgreiche EDUMAPS-Anwendungen finden Sie hier.

In den Tutorials finden Sie Erklärungen zu Edumaps-Modulen.

Sollten Sie eine Frage haben, deren Beantwortung sich nicht aus den Tutorials von EDUMAPS oder Matheretter ergibt, schauen Sie bitte auch in die jeweiligen FAQs.
Die Tutorials und die FAQs von EDUMAPS und Matheretter finden Ais auf den Webseiten (und in Ihrem Account) unter dem Menüpunkt "Hilfe".

EDUMAPS ist selbstverständlich DSGVO-konform.

Alles Wichtige zum Start mit EDUMAPS für Sie und das Kollegium finden Sie hier:
Mettmann: EDUMAPS

Quelle: Kreis Mettmann
Foto: Panthermedia / Zerbor
 

News

  • NEU in der Bildungsmediathek
    Konklave + Das Amt des Papstes
  • 61 Einsatzideen für EDUMAPS
  • Fortbildungen zum Calliope Mini
  • Tutory / Webinare
  • Auf jüdischen Spuren in der Bielefelder Innenstadt
  • Im Verleih
    AV1 - Teilhabe am Schulalltag bei Langzeitabwesenheit
  • ARD-Aktionstage zur Pressefreiheit
  • Digitaltag am 27.06.2025
  • Onlineveranstaltung
    BiMenare - Die Seminare der Bildungsmediathek NRW
  • Kennenlern-Webinare Untis und WebUntis
  • "Cybergrooming in der Grundschule"
  • Medienlabor der Stadt Bielefeld
    Veranstaltungen 1. Halbjahr 2025
  • Mit Robotern, Hochleistungsrechnern oder Videostudios zu einem neuen Unterricht
  • Bildschirmzeit
    Kinder und Medien: Wann ist es zu viel?
  • Schulentwicklung
    Der Frontalunterricht hat ausgedient
  • Gewerkschaft fordert mehr Digitalisierung an Schulen
    KI und Unterricht: Wie eine Schule in Heidelberg Lernen neu denkt
  • Generative KI bereits in der Grundschule?
  • NEU in der Bildungsmediathek
    Das Digitale Chemieregal
  • Demokratie im digitalen Zeitalter
  • Neu in der Bildungsmediathek
  • Workshop 3D-Druck
  • Greenscreen-Workshop
  • Medienkurse für Eltern
    Medienkurse für Eltern
  • Desinformation und Deepfakes mit Medienkompetenz begegnen
  • Online-Termine 2025
    divomath

Seitennummerierung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Next › Nächste Seite
  • Last » Letzte Seite

Fußzeile

Impressum | Kontakt | Kontaktieren Sie uns