
DigiBitS - Digitale Bildung trifft Schule
... ist ein kostenfreies Angebot des gemeinnützigen Vereins Deutschland sicher im Netz e.V.
DigiBitS möchte Lehrkräfte motivieren und befähigen, digitale Kompetenzen von Schüler:innen zu fördern und unterstützen - von der Grundschule bis zur Sek. II. Die Angebote sind jeweils als pdf oder bearbeitbares .odt-Format verfügbar. Zum Beispiel:
- DigiBitS-Unterrichtseinheit: Meine Lieblings-App: Chancen und Risiken (pdf) (Grundschule)
- DigiBitS-Unterrichtseinheit: Meinungsmacher: Eigenen Pressekodex erstellen (pdf) (Klasse 8 - 11)
- DigibitS-Unterrichtseinheit: Privatsphäre im Netz - Wie werden Daten zu Geld? (pdf) (Klasse 8 - 11)
>> Alle Materialien von DigiBitS: hier
Quelle: Medienberatung NRW, Team Bildungsmediathek NRW (B. Döpp) / Deutschland sicher im Netz e.V.
News
- Der Online-Zoo E-Book
- Fight Fakes
- Jugendschutz.net
- Wettbewerb "DIGIGREEN" digitale Ideen für eine grüne Zukunft
-
MedientippGotthold Ephraim Lessing: Emilia Galotti
- Selbstbestimmt digital unterwegs
- Good-Practice-Sammlung zur pädagogischen Arbeit gegen Hass im Netz
-
Optimal auf den Unterricht vorbereitenLEGO Spike - Essential
-
fotografieren - sammeln - sortieren#stadtsache
- Online-Evaluation zur Digitalen Pinnwand des Internet-ABC
-
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der virtuellen Realität.VR zum Anfassen – Ausprobieren, Ausleihen, Anwenden
-
Sendung mit der MausDigitaler Sprachassistent
- Neue "Zeitzeugen App 1945 - Trümmerjahre in AR" geht auf Schultour
-
BildschirmzeitKinder und Medien: Wann ist es zu viel?
-
NEU in der BildungsmediathekKonklave + Das Amt des Papstes
- 61 Einsatzideen für EDUMAPS
- Tutory / Webinare
- Auf jüdischen Spuren in der Bielefelder Innenstadt
-
Im VerleihAV1 - Teilhabe am Schulalltag bei Langzeitabwesenheit
-
OnlineveranstaltungBiMenare - Die Seminare der Bildungsmediathek NRW
- Kennenlern-Webinare Untis und WebUntis
- "Cybergrooming in der Grundschule"
-
Medienlabor der Stadt BielefeldVeranstaltungen 1. Halbjahr 2025
- Mit Robotern, Hochleistungsrechnern oder Videostudios zu einem neuen Unterricht
-
SchulentwicklungDer Frontalunterricht hat ausgedient