Inhalt anspringen Menü anspringen Suche anspringen
  • Medienlabor
    • Unser Team
    • Öffnungszeiten
    • Ihr MedienLab
  • Veranstaltungen
    • Ihr Mediencafé
    • Aktuelle Veranstaltungen des Medienlabors
    • Weiterführende Veranstaltungen  
      • Online-Schulungen IServ Insights
      • Einführungswebinare zu tutory
      • Medienbox NRW
      • Film Macht Mut
      • Kurzfilmtag 2023
      • Medienkurse für Eltern
    • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner  
      • Medienkompetenz - Veranstaltungsreihe der VHS
      • Fortbildungsangebote des Kompetenzteams Bielefeld
      • Veranstaltungen des Bildungsbüros
  • Medien und Technik
    • Ihre Medienwerkstatt
    • Technikverleih  
      • Kurierdienst
      • Elektroschrott
    • Benutzer- und Tarifordnung
    • Bildungsmediathek  
      • Informationen zur Bildungsmediathek NRW
      • Neuerscheinungen in der Bildungsmediathek
      • Beschaffungsvorschläge
      • Tutorials Bildungsmediathek
      • LeOn - Leseförderung Online
    • TaskCards  
      • Doppelte Registrierungen bei TaskCards vermeiden
      • Tutorial zum Einrichten des Single-Sign-On in IServ
    • Tutory
  • Digitales Lernen
    • Medienkompetenzrahmen NRW  
      • Digitalstrategie
      • Bildungsgerechte Schulentwicklung im Zuge der Digitalisierung
    • Logineo NRW
    • Medienscouts
    • Lehren und Lernen in der digitalen Welt  
      • ChatGPT und textgenerierende KI-Anwendungen
      • Games machen Schule - digitale Spiele im Unterricht
      • Datenschutz im Bildungsbereich
    • Tutorials
    • IServ  
      • Video-Tutorials zu IServ
    • Methodensammlung iPad
    • Weiterführende Links zu Bildungsangeboten
  • Medienberater
    • Ihre Medienberater

Benutzermenü

Anmelden
Laptop

WirLernenOnline

Bei WirLernenOnline handelt es sich einerseits um eine Suchmaschine, als auch um eine Community für freie Bildungsmaterialien (OER). Unterstützt werden Lehrkräfte, Schüler*innen, Eltern und andere Interessierte, gute und passende Inhalte, sowie Methoden und Tools zum Lehren und Lernen zu finden.

Zugleich werden Stöbern, Austausch und Teilen eigener Materialien, z.B. über Upload- und Mitmach-Funktionen ermöglicht und so die Kultur des offenen Arbeitens gefördert. Die Inhalte werden von Fachredaktionen kuratiert und qualitätsgeprüft.

Dabei kommen modernste Methoden Künstlicher Intelligenz (KI) zum Einsatz. Die Fachredaktionen definieren dabei eine Basis für das maschinelle Lernen. Die WLO-KI kann bereits jetzt bessere Ergebnisse bei der Metadatengenerierung erreichen als klassische Zuordnungsmethoden.

Weitere Informationen sowie Zugang zu den Fachportalen finden Sie auf der Website von WirLernenOnline

Quelle: WirLernenOnline
Foto: Panthermedia / stokkete

Links

WirLernenOnline

News

  • Medien verstehen, Kinder stärken
    Medienkurse für Eltern
  • Medienscouts
  • Letzte Ausleih-möglichkeit 2023
  • Die Stunde des Codes naht
    Kreativität mit KI
  • Rettet die Erde im Unterricht
    Die Klima App
  • Leseförderung mit LeOn
  • Freie Bildung zum Mitmachen
    WirLernenOnline
  • Mit dem Merge Cube wird AR anfassbar
    Erweiterte Realität zum Drehen
  • Film Macht Mut
  • Profitipps
    Musik produzieren mit Freier Audiosoftware
  • Kurzfilmtag 2023
  • Medienbox NRW - Selbstlern-module und Onlineseminare zur einfachen Medien-produktion
  • aktuelle Presseberichterstattung digital und schnell nutzen
    Presseportal für Schulen
  • Sprachsensibler Fachunterricht
  • PhET Mathematik
  • Israel und Palästina - Die Lage im Nahen Osten
  • TaskCards
  • Medientipp
    The hate u give
  • Soziale Medien als medienpädagogische Herausforderung für den Unterricht
    Webvideos im Unterricht?!
  • Berufliche Orientierung geht digitale Wege!
  • App Camps
  • gesund und munter
  • DigiBitS - Digitale Bildung trifft Schule
  • PhET
  • Endlagersuche im Unterricht

Seitennummerierung

  • 1
  • 2
  • 3
  • Next › Nächste Seite
  • Last » Letzte Seite

Fußzeile

Impressum | Kontakt | Kontaktieren Sie uns