Inhalt anspringen Menü anspringen Suche anspringen
  • Medienlabor
    • Unser Team
    • Öffnungszeiten
    • Was ist das Medienlabor?  
      • Send a Postcard
    • Mediencafé  
      • Neues Lernen - neue Möbel
    • Schul-IT-Newsletter  
      • 2. Schul-IT-Newsletter 2024
      • 1. Schul-IT-Newsletter 2024
      • Sonderausgabe 2024 - Datensicherheit
      • 2. Schul-IT-Newsletter 2023
      • 1. Schul-IT-Newsletter 2023
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen des Medienlabors
    • Veranstaltungsempfehlungen von extern  
      • BiMenare - Die Seminare der Bildungsmediathek NRW
      • divomath - digital und verstehens-orientiert Mathematik lernen
      • Webinare zu tutory
      • Veranstaltungen des Bildungsbüros
      • Fortbildungsangebote des Kompetenzteams Bielefeld
      • Medienkompetenz - Veranstaltungsreihe der VHS
  • Medien und Technik
    • Ihre Medienwerkstatt
    • Technikverleih  
      • Kurierdienst
      • Elektroschrott
      • Benutzungs- und Entgeltordnung
    • Digital Making Places (DMP)  
      • Ausleihbestand (DMP) des Medienlabors der Stadt Bielefeld
    • Bildungsmediathek  
      • Informationen zur Bildungsmediathek NRW
      • BiMenare - Die Seminare der Bildungsmediathek NRW
      • Neuerscheinungen in der Bildungsmediathek
      • Tutorials Bildungsmediathek
      • Moodle-Kurse
      • Beschaffungsvorschläge
    • Bildungsmediathek - Tools  
      • Tutory
      • H5P erstellen
      • LeOn - Leseförderung Online
      • divomath - digital und verstehens-orientiert Mathematik lernen
    • TaskCards  
      • Doppelte Registrierungen bei TaskCards vermeiden
      • Tutorial zum Einrichten des Single-Sign-On in IServ
  • Digitales Lernen
    • Medienkompetenzrahmen NRW  
      • Digitalstrategie
      • Bildungsgerechte Schulentwicklung im Zuge der Digitalisierung
      • Unterrichtsmaterialien
    • Medienscouts  
      • Qualifizierung 2024
    • Internet-ABC
    • Lehren und Lernen in der digitalen Welt  
      • ChatGPT und textgenerierende KI-Anwendungen
      • Games machen Schule - digitale Spiele im Unterricht
      • Datenschutz im Bildungsbereich
      • DikoLa - Digital kompetent im Lehramt
      • Logineo NRW
    • Tutorials
    • IServ  
      • Video-Tutorials zu IServ
    • Methodensammlung iPad
    • Weiterführende Links zu Bildungsangeboten
    • Themenfelder  
      • Bee-Bot
      • Ozobot
      • LEGO Spike
      • Greenscreen im Unterricht
      • Stop-Motion Filme
      • 3D-Druck
      • Mediensucht
      • Games im Unterricht
      • Digitale Kollaborative Tools
      • VR zum Anfassen - Ausprobieren, Ausleihen, Anwenden
  • Medienberater
    • Ihre Medienberater
    • Offene Sprechstunde der Medienberater
    • Offener Workshop der Medienberater

Benutzermenü

Anmelden

Willkommen im Medienlabor Bielefeld

Mit dem Medienlabor leisten wir unseren Beitrag zur Qualitätssicherung von Schule und Unterricht und beraten und unterstützen Lehrer*innen und Schüler*innen beim Lernen mit Medien.

Startseite

News

Alle News

Kompetent im Netz - Online-Informations-angebote

für Lehrkräfte und pädagogisches Personal sowie Eltern und Erziehungsberechtigte

Ein Projekt zum technisch-handwerklichen-digitalen Arbeiten an Grundschulen

teachwood – Technik handwerklich und digital erleben

Neu bei uns im Verleih: teachwood–Boxen. Lehren und Lernen mit Holz.

Nachgefragt - Der MSB Podcast

Das Ministerium für Schule und Bildung in Nordrhein-Westfalen - kurz MSB - erreichen täglich Nachfragen zu schulischen und schulrechtlichen Themen.

Podcast "Schulkultur aufs Ohr"

Der Podcast von der Qualitäts- und UnterstützungsAgentur – Landesinstitut für Schule NRW gibt Impulse zur Gestaltung des Schullebens - und das aus ganz verschiedenen Hörwinkeln. 

Kreative Ideen für Schulprojekte

Schulprojekte bereichern den Schulalltag enorm. Sie sorgen für Abwechslung, fördern die Teamarbeit, das Denken und die Kreativität, wecken das Interesse und vieles mehr.

How-To: Text ausschneiden oder gravieren (Laser Cutter)

Die Arbeit mit Text ist unter dem Einsatz eines Lasercutters besonders dankbar, da Schriftzug meist höchste Präzision und Detailtreue erfordert.

Unterrichtsmaterialien zu den Lernrobotern

Sie finden hier im Projekt entwickelte Unterrichtsmodule zum Einsatz der Lernroboter inkl. zugehöriger Begleitmaterialien.

Von unerlässlicher Relevanz für den Bildungsbereich!

Wissen über KI

Künstliche Intelligenz (KI) durchdringt spätestens seit der Veröffentlichung von ChatGPT im November 2022 alle Bereiche unseres Lebens.

Von der Verantwortung gegenüber historischen Ereignissen

Geschichte erzählen

Im Jahr 2025 jähren sich die Befreiung der Konzentrationslager und das Ende des Zweiten Weltkrieges zum 80.

Gemeinsam für Demokratie und gegen Hass - auch online

Das Internet, insbesondere soziale Netzwerke, bieten radikalen Ideologien und Gruppen einen anonymen Raum, um ihre Botschaften zu verbreiten und potenzielle Anhänger*innen zu gewinnen.

TikTok Shops: Was Eltern über die neue Funktion wissen sollten

Im TikTok Shop können NutzerInnen direkt in der App einkaufen – mit nur einem Klick in Videos, Livestreams oder über den Shop-Tab im Profil der Shop-Anbieter. 

Jugendliche in Deutschland verbringen sehr viel Zeit vor dem Bildschirm

Eine aktuelle Studie der OECD zeigt: Jugendliche in Deutschland verbringen im internationalen Vergleich besonders viel Zeit vor Bildschirmen. 15-Jährige kommen teilweise auf eine Nutzungsdauer von fast sieben Stunden täglich.

Fußzeile

Impressum | Kontakt | Kontaktieren Sie uns