
Film Macht Mut
Rassismus- und antisemitsmuskritische Filmvermittlung für die 1. bis 6. Klasse
Fortbildungen finden bundesweit in Präsenz sowie digital statt und richten sich an Lehrkräfte und weitere Pädagog*innen insbesondere der 1. bis 6. Klassen. Es werden vier je sechsstündige Fortbildungen mit vielen bundesweiten Terminoptionen angeboten.
Direkt zu den Terminen. Weitere Termine sind in Planung.
Sie können zu den Terminen nicht? Ihr ganzes Kollegium möchte eine Fortbildung buchen? Kontaktieren Sie fortbildung@filmmachtmut.de
Folgende Themen werden angeboten:
Wir lernen Phänomene mit dem Blick auf das Medium Film in ihrer Multiperspektivität kennen und entwickeln eine pädagogische Haltung dazu.
Jüdisches Leben in Film und Unterricht
Wie kann ein diverses gegenwärtiges jüdisches Leben im Unterricht vermittelt werden? Welche Chancen und Grenzen hat der Film hierbei als Vermittlungsmedium?
Vom Stummfilm zu Jim Knopf - Mit Filmen Rassismus sehen lernen
Was hat "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer" mit Schwarzen Kompars*innen in Stummfilmen der frühen Filmgeschichte zu tun? In der Fortbildung lernen wir Zusammenhänge kennen sowie Daten und Fakten zu Migrationsgesellschaft und Rassismus.
Zwischen Schulhof und Kino: Antisemitische Bilder und Motive im Film erkennen
Um das Thema Antisemitismus und Film im Unterricht thematisieren zu können, müssen wir zunächst lernen, ihn in seinen vielfältigen Erscheinungsformen und Bildern zu erkennen.
Quelle: Filmmachtmut.de
Foto: Panthermedia / TheVisualsYouNeed
Links
News
- Nachgefragt - Der MSB Podcast
- Podcast "Schulkultur aufs Ohr"
- Unterrichtsmaterialien zu den Lernrobotern
-
Von unerlässlicher Relevanz für den Bildungsbereich!Wissen über KI
-
Von der Verantwortung gegenüber historischen EreignissenGeschichte erzählen
- Gemeinsam für Demokratie und gegen Hass - auch online
- TikTok Shops: Was Eltern über die neue Funktion wissen sollten
- Jugendliche in Deutschland verbringen sehr viel Zeit vor dem Bildschirm
-
Pflanzenbestimmung mit dem SmartphoneFlora incognita
- Der Online-Zoo E-Book
- Fight Fakes
- Jugendschutz.net
- Wettbewerb "DIGIGREEN" digitale Ideen für eine grüne Zukunft
-
MedientippGotthold Ephraim Lessing: Emilia Galotti
- Selbstbestimmt digital unterwegs
- Good-Practice-Sammlung zur pädagogischen Arbeit gegen Hass im Netz
-
Optimal auf den Unterricht vorbereitenLEGO Spike - Essential
-
fotografieren - sammeln - sortieren#stadtsache
- Online-Evaluation zur Digitalen Pinnwand des Internet-ABC
-
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der virtuellen Realität.VR zum Anfassen – Ausprobieren, Ausleihen, Anwenden
-
Sendung mit der MausDigitaler Sprachassistent
- Neue "Zeitzeugen App 1945 - Trümmerjahre in AR" geht auf Schultour
-
BildschirmzeitKinder und Medien: Wann ist es zu viel?
-
NEU in der BildungsmediathekKonklave + Das Amt des Papstes
- 61 Einsatzideen für EDUMAPS