
Medienscouts
Das Projekt „Medienscouts NRW“ hält nun auch wieder an den weiterführenden Schulen in Bielefeld Einzug.
Das Projekt Medienscouts NRW unterstützt Schulen dabei, Probleme wie Cybermobbing, Cybergrooming, Datenmissbrauch und exzessive Mediennutzung im schulischen Alltag aufzugreifen und zu bearbeiten.
Besonders interessant ist hierbei der Ansatz, dass Schülerinnen und Schüler die Vermittlerrolle für die o.g. Themen übernehmen und an der Stelle spannende Synergie-Effekte entstehen. Wesentlich für den Erfolg des Projektes ist es, dass Jugendliche als Medienscouts ihre Mitschülerinnen und Mitschüler bei der Mediennutzung beraten. Die Ausbildung geschieht jeweils schulformübergreifend durch zwei Referierende. Pro Schule werden mindestens vier Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I zu Medienscouts und zwei Lehrkräfte zu Beratungsfachkräften ausgebildet.
Zum Erfolg des Projekts tragen eine Vielzahl wichtiger Partner in den Kommunen bei. Da wir als Medienlabor die Koordination des Projekts hier vor Ort in Bielefeld übernommen haben, stehen wir auch als lokaler Ansprechpartner zur Verfügung.
Wenn Ihre Schule gerne nächstes Jahr an der Qualifizierung teilnehmen möchte, freue ich mich über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 22.12.2023. Bitte nutzen Sie hierfür den angehängten Rückmeldebogen. Mailen Sie diesen bitte ausgefüllt an Mirjam Kauer.
Kontakt
Mirjam Kauer
Leitung
Medienlabor
Turnerstr. 5-9
33602 Bielefeld
Telefon:
E-Mail:
Links
News
- Nachgefragt - Der MSB Podcast
- Podcast "Schulkultur aufs Ohr"
- Unterrichtsmaterialien zu den Lernrobotern
-
Von unerlässlicher Relevanz für den Bildungsbereich!Wissen über KI
-
Von der Verantwortung gegenüber historischen EreignissenGeschichte erzählen
- Gemeinsam für Demokratie und gegen Hass - auch online
- TikTok Shops: Was Eltern über die neue Funktion wissen sollten
- Jugendliche in Deutschland verbringen sehr viel Zeit vor dem Bildschirm
-
Pflanzenbestimmung mit dem SmartphoneFlora incognita
- Der Online-Zoo E-Book
- Fight Fakes
- Jugendschutz.net
- Wettbewerb "DIGIGREEN" digitale Ideen für eine grüne Zukunft
-
MedientippGotthold Ephraim Lessing: Emilia Galotti
- Selbstbestimmt digital unterwegs
- Good-Practice-Sammlung zur pädagogischen Arbeit gegen Hass im Netz
-
Optimal auf den Unterricht vorbereitenLEGO Spike - Essential
-
fotografieren - sammeln - sortieren#stadtsache
- Online-Evaluation zur Digitalen Pinnwand des Internet-ABC
-
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der virtuellen Realität.VR zum Anfassen – Ausprobieren, Ausleihen, Anwenden
-
Sendung mit der MausDigitaler Sprachassistent
- Neue "Zeitzeugen App 1945 - Trümmerjahre in AR" geht auf Schultour
-
BildschirmzeitKinder und Medien: Wann ist es zu viel?
-
NEU in der BildungsmediathekKonklave + Das Amt des Papstes
- 61 Einsatzideen für EDUMAPS