
Science Fiction trifft auf Realität
In der sechsteiligen Podcast-Reihe werden Phänomene der digitalen Transformationen mit Expertinnen und Experten diskutiert.
Ziel ist es besser zu verstehen, wie die Digitalisierung unsere Gesellschaft verändert und welchen Einfluss Technik auf nahezu alle Bereiche unseres Lebens hat - ob Arbeit, Freizeit oder (politische) Meinungsbildung. Es geht aber auch darum, wie wir als Gesellschaft Einfluss auf Technologie nehmen und damit unsere Zukunft mitgestalten können.
Zu jeder Podcastfolge für Lehrende (#lang erklärt) gibt es eine Kurzversion für Lernende (#kurz erklärt) mit passendem Arbeitsmaterial.
Alle Materialien zum Einsatz des Podcasts im Unterricht finden Sie hier. LOGINEO NRW Nutzende verwenden bitte diese Direktlinks. Links zu den Podcasts sind im Material enthalten:
- Fake News und Desinformation - Trolle, Verschwörung oder Demokratiegefährdung? | Lernmaterial
- Künstliche Intelligenz - Werkzeug oder neuer Gott? | Lernmaterial
- Social Scoring - werden wir ständig bewertet? | Lernmaterial
- Digitale Überwachung - Kontrolle oder Selbstverteidigung? | Lernmaterial
- KI und Roboter - geht uns die Arbeit aus? | Lernmaterial
- Drohnen, Killerroboter und Cyberangriffe - Wie digital ist Krieg? #langerklärt
Quelle: B. Döpp | Medienberatung NRW, Team Bildungsmediathek
Foto: Panthermedia / agsandrew
News
-
Motto: JETZT!Kurzfilmtag 2025
-
04.11.2025Workshop: Schulen und KiTas als Lernorte der Zukunft
- Toporopa-Lernspiele: Geografie Europas
- VR im Klassenzimmer: Vor- und Nachteile
- Virtual Reality - Die neue Wirklichkeit?
- Von Illusionen lernen: Virtual Reality und seine Auswirkungen auf das Gehirn
- Virtuelles Waldbaden hilft beim Stressabbau
- Kompetent im Netz - Online-Informations-angebote
-
Ein Projekt zum technisch-handwerklichen-digitalen Arbeiten an Grundschulenteachwood – Technik handwerklich und digital erleben
- Nachgefragt - Der MSB Podcast
- Podcast "Schulkultur aufs Ohr"
- Kreative Ideen für Schulprojekte
- How-To: Text ausschneiden oder gravieren (Laser Cutter)
- Unterrichtsmaterialien zu den Lernrobotern
-
Von unerlässlicher Relevanz für den Bildungsbereich!Wissen über KI
-
Von der Verantwortung gegenüber historischen EreignissenGeschichte erzählen
- Gemeinsam für Demokratie und gegen Hass - auch online
- TikTok Shops: Was Eltern über die neue Funktion wissen sollten
- Jugendliche in Deutschland verbringen sehr viel Zeit vor dem Bildschirm
-
Pflanzenbestimmung mit dem SmartphoneFlora incognita
- Der Online-Zoo E-Book
- Fight Fakes
- Jugendschutz.net
-
MedientippGotthold Ephraim Lessing: Emilia Galotti
- Selbstbestimmt digital unterwegs