
Science Fiction trifft auf Realität
In der sechsteiligen Podcast-Reihe werden Phänomene der digitalen Transformationen mit Expertinnen und Experten diskutiert.
Ziel ist es besser zu verstehen, wie die Digitalisierung unsere Gesellschaft verändert und welchen Einfluss Technik auf nahezu alle Bereiche unseres Lebens hat - ob Arbeit, Freizeit oder (politische) Meinungsbildung. Es geht aber auch darum, wie wir als Gesellschaft Einfluss auf Technologie nehmen und damit unsere Zukunft mitgestalten können.
Zu jeder Podcastfolge für Lehrende (#lang erklärt) gibt es eine Kurzversion für Lernende (#kurz erklärt) mit passendem Arbeitsmaterial.
Alle Materialien zum Einsatz des Podcasts im Unterricht finden Sie hier. LOGINEO NRW Nutzende verwenden bitte diese Direktlinks. Links zu den Podcasts sind im Material enthalten:
- Fake News und Desinformation - Trolle, Verschwörung oder Demokratiegefährdung? | Lernmaterial
- Künstliche Intelligenz - Werkzeug oder neuer Gott? | Lernmaterial
- Social Scoring - werden wir ständig bewertet? | Lernmaterial
- Digitale Überwachung - Kontrolle oder Selbstverteidigung? | Lernmaterial
- KI und Roboter - geht uns die Arbeit aus? | Lernmaterial
- Drohnen, Killerroboter und Cyberangriffe - Wie digital ist Krieg? #langerklärt
Quelle: B. Döpp | Medienberatung NRW, Team Bildungsmediathek
Foto: Panthermedia / agsandrew
News
- Fortbildungen zum Calliope Mini
- Tutory / Webinare
- Auf jüdischen Spuren in der Bielefelder Innenstadt
-
Im VerleihAV1 - Teilhabe am Schulalltag bei Langzeitabwesenheit
-
08. Mai 2025"Ich bin... Zukunft braucht Erinnerung"
-
Mitmachen und Leben retten!Erste Hilfe mit der Maus
- ARD-Aktionstage zur Pressefreiheit
- Digitaltag am 27.06.2025
-
OnlineveranstaltungBiMenare - Die Seminare der Bildungsmediathek NRW
- Kennenlern-Webinare Untis und WebUntis
- "Cybergrooming in der Grundschule"
-
Medienlabor der Stadt BielefeldVeranstaltungen 1. Halbjahr 2025
- Mit Robotern, Hochleistungsrechnern oder Videostudios zu einem neuen Unterricht
-
BildschirmzeitKinder und Medien: Wann ist es zu viel?
-
SchulentwicklungDer Frontalunterricht hat ausgedient
-
Gewerkschaft fordert mehr Digitalisierung an SchulenKI und Unterricht: Wie eine Schule in Heidelberg Lernen neu denkt
- Generative KI bereits in der Grundschule?
-
NEU in der BildungsmediathekDas Digitale Chemieregal
- Demokratie im digitalen Zeitalter
- Neu in der Bildungsmediathek
- Workshop 3D-Druck
- Greenscreen-Workshop
-
Medienkurse für ElternMedienkurse für Eltern
- Desinformation und Deepfakes mit Medienkompetenz begegnen
-
Online-Termine 2025divomath