
Generative KI bereits in der Grundschule?
Ein kleiner Passus im Rahmen der Handlungsempfehlung zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz der Kultusministerkonferenz (2024) sorgt derzeit für hitzige Debatten über die Relevanz des Einsatzes generativer KI in der Grundschule.
Gemäß der KMK soll insbesondere der Einstz von KI-Sprchmodellen auch für Grundschulkinder geprüft werden. Damit sind sogenannte large Language Models (LLMs) gemeint, die Sprache verarbeiten und Texte erzeugen. Diese Formulierung deutet auf Offenheit und Lösungsorientierung im Umgang mit technologischen Weiterentwicklungen hin -- eine Haltung, die grundsätzlich positiv zu bewertenist. Problematisch ist daran nur, dass ich das Verständnis für die mit technologischem Fortschritt einhergehenden kulturellen Veränderungen und deren transformative Auswirkungen auf das Bildungssystem in der Breite noch nicht etabliert haben.
Eine Kolumne von Uta Hauck-Thum über die Handlungsempfehlung der KMK zum Umgang mit generativer KI in der Grundschule.
Foto: Panthermedia | agsandrew
News
- Öffnungszeiten in den Sommerferien
- Unterrichtsmaterialien zu den Lernrobotern
-
Von unerlässlicher Relevanz für den Bildungsbereich!Wissen über KI
-
Von der Verantwortung gegenüber historischen EreignissenGeschichte erzählen
- Gemeinsam für Demokratie und gegen Hass - auch online
- TikTok Shops: Was Eltern über die neue Funktion wissen sollten
- Jugendliche in Deutschland verbringen sehr viel Zeit vor dem Bildschirm
-
Pflanzenbestimmung mit dem SmartphoneFlora incognita
- Der Online-Zoo E-Book
- Fight Fakes
- Jugendschutz.net
- Wettbewerb "DIGIGREEN" digitale Ideen für eine grüne Zukunft
-
MedientippGotthold Ephraim Lessing: Emilia Galotti
- Selbstbestimmt digital unterwegs
- Good-Practice-Sammlung zur pädagogischen Arbeit gegen Hass im Netz
-
Optimal auf den Unterricht vorbereitenLEGO Spike - Essential
-
fotografieren - sammeln - sortieren#stadtsache
- Online-Evaluation zur Digitalen Pinnwand des Internet-ABC
-
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der virtuellen Realität.VR zum Anfassen – Ausprobieren, Ausleihen, Anwenden
-
Sendung mit der MausDigitaler Sprachassistent
- Neue "Zeitzeugen App 1945 - Trümmerjahre in AR" geht auf Schultour
-
BildschirmzeitKinder und Medien: Wann ist es zu viel?
-
NEU in der BildungsmediathekKonklave + Das Amt des Papstes
- 61 Einsatzideen für EDUMAPS
- Tutory / Webinare