
Erweiterung des Nutzerkreises
In der Bildungsmediathek NRW können nun auch Einrichtungen der vor- und außerschulischen Bildung auf die Medien mit dem Label Streaming+ zugreifen.
Mit nur einer einzigen Suchanfrage können Pädagogen in NRW auf alle schulrelevanten Bildungsinhalte zugreifen und die Materialien über digitale Lernplattformen und Lernmanagementsysteme direkt nutzbar machen. Zu dem seit Jahren verfügbaren Angebot an lizenzpflichtigen EDMOND-Medien ist nun eine große Auswahl an frei verfügbaren Medien, die sogenannten OER-Materialien, hinzugekommen. Diese sind vielfach unter einer CC-Lizenz veröffentlicht und damit ohne Anmeldung frei nutzbar, was nicht gilt für den kompletten Online-Bestand und für künftige Neuanschaffungen des Medienlabors, erkennbar an dem Label Streaming+. Diese Medien können Pädagogen und auch Lernende nur mit einem aktivierten Zugang nutzen.
Die Bildungsmediathek NRW bereichert Lernprozesse und unterstützt das selbstgesteuerte Lernen noch zielgerichteter. Ihre unterrichtsrelevanten multimedialen Inhalte sind für alle Lernszenarien – von Präsenz- bis Distanzunterricht – geeignet und können rechtssicher genutzt werden, da Urheberrechtsfragen vorab geklärt wurden. Das responsive Design der Plattform ermöglicht zugleich den Zugang über Desktop-Computer, Tablet oder Smartphone.
Foto: Panthermedia / Photo yanlev
Kontakt
Susanne von Gerlach
Bildungsmediathek / Verwaltung
Medienlabor
Turnerstr. 5-9
33602 Bielefeld
Telefon:
E-Mail:
News
- Kompetent im Netz - Online-Informations-angebote
-
11.09.2025 - 09:00 - 16:00 UhrWorkshop "Forschen mit Wasser"
- Nachgefragt - Der MSB Podcast
- Podcast "Schulkultur aufs Ohr"
- Unterrichtsmaterialien zu den Lernrobotern
-
Von unerlässlicher Relevanz für den Bildungsbereich!Wissen über KI
-
Von der Verantwortung gegenüber historischen EreignissenGeschichte erzählen
- Gemeinsam für Demokratie und gegen Hass - auch online
- TikTok Shops: Was Eltern über die neue Funktion wissen sollten
- Jugendliche in Deutschland verbringen sehr viel Zeit vor dem Bildschirm
-
Pflanzenbestimmung mit dem SmartphoneFlora incognita
- Der Online-Zoo E-Book
- Fight Fakes
- Jugendschutz.net
- Wettbewerb "DIGIGREEN" digitale Ideen für eine grüne Zukunft
-
MedientippGotthold Ephraim Lessing: Emilia Galotti
- Selbstbestimmt digital unterwegs
- Good-Practice-Sammlung zur pädagogischen Arbeit gegen Hass im Netz
-
Optimal auf den Unterricht vorbereitenLEGO Spike - Essential
-
fotografieren - sammeln - sortieren#stadtsache
- Online-Evaluation zur Digitalen Pinnwand des Internet-ABC
-
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der virtuellen Realität.VR zum Anfassen – Ausprobieren, Ausleihen, Anwenden
-
Sendung mit der MausDigitaler Sprachassistent
- Neue "Zeitzeugen App 1945 - Trümmerjahre in AR" geht auf Schultour
-
BildschirmzeitKinder und Medien: Wann ist es zu viel?