
Das Digitale Chemieregal
Das digitale Chemieregal ist eine Möglichkeit zum interaktiven Lernen von Chemie. Acht Lerneinheiten zu diesen Themen: Gefahrensymbole, Laborgeräte des Chemikers, Oxidationszahlen, pH-Wert, Lösungsvorgang, Hauptgruppen im Periodensystem, Zusammensetzung der Luft und Elektrolyse von Kupferchlorid werden in der Bildungsmediathek NRW angeboten.
Als exakte Naturwissenschaft befasst sich die Chemie mit Beobachtungen und Phänomenen, der Chemieunterricht ermöglicht einen Einblick in die stoffliche Zusammensetzung und in Vorgänge der Natur.
Im Lernprogramm sind grundlegende Sachverhalte verfügbar, die strukturiert und in kleinen Informaitonsschriften dargestellt werden.
In wesentlichen Phasen sind chemische Vorgänge klar dargestellt, und Zusammenhänge werden prägnant veranschaulicht. Der Inhalt ergänzt sinnvoll den Unterricht, weckt Interesse und fordert das Verständnis für chemische zusammenhänge.
- Gefahrensymbole
- Sicherheit beim Experimentieren
- Laborgeräte des Chemikers
- Bunsenbrenner
- Aggregatzustände
- Destillation
- Diffusion
- Symbole der Elemente
- Symbole und Formeln
- Atommasse
- Wertigkeit
- Oxidationszahlen
- Ein Mol
- Synthese
- Analyse
- Redoxreaktionen
- Katalysator
- Übersicht Säuren
- Übersicht Laugen
- pH-Wert (1)
- pH-Wert (2)
- Säuren-Wasser-Laugen
- Brönstedsche Theorie
- Neutralisation
- Namen der Salze
- Kochsalzkristall
- Lösungsvorgang
- Wichtige Karbonate
- Wichtige Sulfate
- Wichtige Chloride
- Periodensystem
- Ordnungim Periodensystem
- Elektronenverteilung
- Atom- und Ionenradien
- Alkalimetalle
- Halogene
- Edelgase
- Verbreitung der Elemente
- Stoffgemische
- Zusammensetzung der Luft
- Bekannte Elemente
- Schwefel beim Erhitzen
- Graphit und Diamant
- Kalkkreislauf
- Elektrolyse von Kupferchlorid
- Trockenbatterie
- Bleiakkumulator
- Spannungsreihe
- Korrosion
- Atombindung
- Ionenbindung
- Übergang Atombindung - Ionenbindung
- Metallische Bindung
- Wasserstoffbrücken
- Van der Waals-Kräfte
- Dipolmoleküle
- Elektronegativität
- Bindungsarten im Vergleich
- Erdöl: Fraktionierte Destillation
- Methan
- Alkane
- Isomerie
- Oktanzahl
- Alkohol (I)
- Alkohol (II)
- Carbonsäuren
Links
News
- Nachgefragt - Der MSB Podcast
- Podcast "Schulkultur aufs Ohr"
- Unterrichtsmaterialien zu den Lernrobotern
-
Von unerlässlicher Relevanz für den Bildungsbereich!Wissen über KI
-
Von der Verantwortung gegenüber historischen EreignissenGeschichte erzählen
- Gemeinsam für Demokratie und gegen Hass - auch online
- TikTok Shops: Was Eltern über die neue Funktion wissen sollten
- Jugendliche in Deutschland verbringen sehr viel Zeit vor dem Bildschirm
-
Pflanzenbestimmung mit dem SmartphoneFlora incognita
- Der Online-Zoo E-Book
- Fight Fakes
- Jugendschutz.net
- Wettbewerb "DIGIGREEN" digitale Ideen für eine grüne Zukunft
-
MedientippGotthold Ephraim Lessing: Emilia Galotti
- Selbstbestimmt digital unterwegs
- Good-Practice-Sammlung zur pädagogischen Arbeit gegen Hass im Netz
-
Optimal auf den Unterricht vorbereitenLEGO Spike - Essential
-
fotografieren - sammeln - sortieren#stadtsache
- Online-Evaluation zur Digitalen Pinnwand des Internet-ABC
-
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der virtuellen Realität.VR zum Anfassen – Ausprobieren, Ausleihen, Anwenden
-
Sendung mit der MausDigitaler Sprachassistent
- Neue "Zeitzeugen App 1945 - Trümmerjahre in AR" geht auf Schultour
-
BildschirmzeitKinder und Medien: Wann ist es zu viel?
-
NEU in der BildungsmediathekKonklave + Das Amt des Papstes
- 61 Einsatzideen für EDUMAPS