
Auf jüdischen Spuren in der Bielefelder Innenstadt
Auf jüdischen Spuren durch die Bielefelder Innenstadt... Auf dem Parcours werden mehrere aktuelle und vergangene Orte jüdischen Lebens aufgespürt und Teilnehmer*innen erfahren mehr über das vergangene und heutige Judentum in Bielefeld.
Inhaltlich richtet sich der Parcours an Schüler*innen ab ca. 14 Jahre aufwärts (Ende Sek I/Sek II). Start und Zielpunkt ist das Tastmodell auf dem Alten Markt. Zudem gibt es die Option zur Verlängerung bis zur neuen Synagoge Beit Tikwa in der Detmolder Straße. Der Parcours wurde von Pfarrer Sven Christian Puissant erstellt, der als Schulseelsorger am Carl-Severing-Berufskolleg für Handwerk und Technik arbeitet und Mitglied im Vorstand der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Bielefeld e.V. ist.
Starten Sie die App, indem Sie den QRCode mit der BIPARCOUS-App scannen. Die App können Sie im App Store oder Google Play kostenlso herunterladen.
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Bielefeld
Quelle: Biparcours.de / Sven Christian Puissant
Foto: commons.wikimedia.org / Urheber: Andy 1982
Downloads
News
-
Portal zum technischen JugendmedienschutzMedien kindersicher
- Künstliche Intelligenz in der Schule
- Planet Schule
- Nummer gegen Kummer - Schulbox
-
Initiative der Landesverkehrswacht für 1.000 NRW-GrundschulenDie Radfahr-ausbildung online
- 1. IT-Newsletter 2024
-
Medien-Tipp / H5P-KursNeuseeland für den Englischunterricht
-
Medien-TippDie kleinen Checker - Mathematik 1
- Benutzungs- und Entgeltordnung
- Neue Internetseite des Schulamtes
- Spielerisch zur Berufswahl
-
NEU in der BildungsmediathekEuropäisches Parlament
- Science Fiction trifft auf Realität
-
KI-UnterstützungPEER ai
- Games im Unterricht
-
digital im LehramtDikoLa
- Elternabend für Schulen
- Leseförderung mit LeOn
-
Zentralabitur NRW 2024Woyzeck
- Lehren und Lernen digital
-
Bildungsmediathek NRWÜbersicht Unterrichtsfelder
- Moodle-Kurse
- Handysektor Real-Life-Challenge
-
Digital und verstehensorientiert Mathematikdivomath
-
Landesanstalt für Kommunikation Baden-WürttembergGames im Unterricht