
Medienkompetenzrahmen NRW
Suchen Sie im Materialpool nach Unterrichtsideen, Arbeitsblättern, digitalen Werkzeugen und weiteren Lernressourcen zur Umsetzung des Medienkompetenzrahmens NRW in Ihrem Unterricht.
Der Materialpool des Medienkompetenzrahmen NRW bietet eine umfangreiche Sammlung von Unterrichtsideen.
Hier einige Beispiele:
- Modul Fake News
Das Modul setzt sich mit dem Thema der digitalen Maniplation insbesondere Fake News und Deepffaketechnolgien auseinander. Der entwickelte Unterrichtsvorschlag bietet eine Möglichkeit, wie eine ergänzende Auseinandersetzung mit dem Thema Fake News im Fachunterricht der Sekundarstufe II gestaltet werden kann. - Drohne / Drohne (mit Untertitel)
Sabine Pöllmann und René Rösel vom TLfDI in Thüringen bieten einen Überblick über die Anforderungen beim Benutzen einer (Kamera-)Drohne. - Fotografieren - Datenschutz / Fotografieren - Datenschutz (mit Untertitel)
Gernot Besant vom HBDI gibt zusammen mit Frank Spaeing, Initiative "Datenschutz geht zur Schule", Tipps zum datenschutzrechtlich richtigen Umgang mit Fotos. - "Mama, darf ich dein Handy?" / "Mama, darf ich dein Handy?" (einfache Sprache)
Die Broschüre "Mama, darf ich dein Handy?" enthält 10 Tipps für Eltern von Kindern zwischen 3 und 6 Jahren zum Umgang mit Handy, Tablet & Co. im Familienalltag. Auf 24 Seiten finden Erziehende alle wichtigen Antworten rund um das Thema frühkindlicher Medienkonsum. - Mobil & Safe (4): Handy-Kostenfallen - mit diesen 3 Tipps bis Du sicher
Kostenfallen im Internet sind oft nur einen Klick entfernt - auch oder gerade in kostenlosen Apps. Diese finanzieren sich nämlich in der Regel über Werbung, wo Abofallen als simple Werbeeinblendung getarnt sein können. - Tipps fürs digitale (Über)Leben
Das klicksafe Youth Panel ist eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern, die sich mit digitalen Trends und relevanten Internetthemen beschäftigt. Als Medienscouts helfen sie jüngeren Schülerinnen und Schülern ihren Schulen mit Vorträgen über Facebook, WhatsApp und Co., sich im digitalen Universum zurecht zu finden. - Datenschutz - Tipps für Eltern
Der Flyer klärt Eltern darüber auf, welche Folgen die unbedachte Weitergabe und Verbreitung persönlicher Daten über das Internet und Smartphone haben kann. Neben grundlegenden rechtlichen Rahmenbedingungen werden auch Sicherheits- und Datenschutz-Tipps für Apps und soziale Netzwerke vorgestellt.
Quelle: Medienkompetenzrahmen NRW
News
- Auf jüdischen Spuren in der Bielefelder Innenstadt
-
Im VerleihAV1 - Teilhabe am Schulalltag bei Langzeitabwesenheit
-
08. Mai 2025"Ich bin... Zukunft braucht Erinnerung"
-
Mitmachen und Leben retten!Erste Hilfe mit der Maus
- ARD-Aktionstage zur Pressefreiheit
- Digitaltag am 27.06.2025
-
OnlineveranstaltungBiMenare - Die Seminare der Bildungsmediathek NRW
- Kennenlern-Webinare Untis und WebUntis
- "Cybergrooming in der Grundschule"
-
Medienlabor der Stadt BielefeldVeranstaltungen 1. Halbjahr 2025
- Mit Robotern, Hochleistungsrechnern oder Videostudios zu einem neuen Unterricht
-
BildschirmzeitKinder und Medien: Wann ist es zu viel?
-
SchulentwicklungDer Frontalunterricht hat ausgedient
-
Gewerkschaft fordert mehr Digitalisierung an SchulenKI und Unterricht: Wie eine Schule in Heidelberg Lernen neu denkt
- Generative KI bereits in der Grundschule?
-
NEU in der BildungsmediathekDas Digitale Chemieregal
- Demokratie im digitalen Zeitalter
- Neu in der Bildungsmediathek
- Tutory
- Workshop 3D-Druck
- Greenscreen-Workshop
-
Medienkurse für ElternMedienkurse für Eltern
- Desinformation und Deepfakes mit Medienkompetenz begegnen
-
Online-Termine 2025divomath
-
UnterrichtsmaterialienMedienkompetenzrahmen NRW