
TikTok Shops: Was Eltern über die neue Funktion wissen sollten
Im TikTok Shop können NutzerInnen direkt in der App einkaufen – mit nur einem Klick in Videos, Livestreams oder über den Shop-Tab im Profil der Shop-Anbieter.
Seit Kurzem ist der TikTok Shop auch in Deutschland verfügbar. Mit wenigen Klicks lassen sich nun Produkte direkt in der TikTok-App bestellen – über Videos, Livestreams oder über den neuen Shop-Bereich, den Unternehmen in ihre Profile integrieren können. Bekannte Marken wie der Fashion-Shop About You oder die Kosmetikmarke Nivea nutzen die Plattform bereits für den Verkauf ihrer Produkte.
Zwar ist der TikTok Shop für NutzerInnen erst ab 18 Jahren freigeschaltet, das funktioniert jedoch nur, wenn sich Kinder mit ihrem richtigen Alter bei TikTok anmelden. Überprüft wird das von der Plattform nicht.
Risiken für Kinder
Die neue Funktion birgt für Kinder einige Risiken:
- Werbung: Für Heranwachsende ist es schwierig zu unterscheiden, ob es sich bei einem Video um unterhaltsame Inhalte, persönliche Empfehlungen von InfluencerInnen oder bezahlte Werbung handelt.
- Impuls-Käufe: Die enge Verknüpfung von Unterhaltung und Shopping kann spontane Käufe fördern.
- Betrug: Auch unseriöse Anbieter können ihre teilweise gefälschten oder überteuerten Produkte bewerben.
SCHAU HIN! rät Eltern darauf zu achten, dass Kinder mit ihrem richtigen Alter bei TikTok angemeldet sind. Da sie auch ohne aktivierten Shop mit den Produkten und Werbevideos in Kontakt kommen, ist es sinnvoll, mit Kindern über Werbung und deren Wirkung zu sprechen – und zu erklären, welche Absichten hinter den Inhalten stecken. Zudem sollten Eltern darauf achten, dass keine Zahlungsmittel auf dem vom Kind genutzten Smartphone hinterlegt sind.
Quelle: Schau Hin
Foto: Panthermedia / depositedhar
News
- Öffnungszeiten in den Sommerferien
- Gemeinsam für Demokratie und gegen Hass - auch online
- TikTok Shops: Was Eltern über die neue Funktion wissen sollten
- Jugendliche in Deutschland verbringen sehr viel Zeit vor dem Bildschirm
-
Pflanzenbestimmung mit dem SmartphoneFlora incognita
- Der Online-Zoo E-Book
- Fight Fakes
- Jugendschutz.net
- Wettbewerb "DIGIGREEN" digitale Ideen für eine grüne Zukunft
-
MedientippGotthold Ephraim Lessing: Emilia Galotti
- Selbstbestimmt digital unterwegs
- Good-Practice-Sammlung zur pädagogischen Arbeit gegen Hass im Netz
-
Optimal auf den Unterricht vorbereitenLEGO Spike - Essential
-
fotografieren - sammeln - sortieren#stadtsache
- Online-Evaluation zur Digitalen Pinnwand des Internet-ABC
-
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der virtuellen Realität.VR zum Anfassen – Ausprobieren, Ausleihen, Anwenden
-
Sendung mit der MausDigitaler Sprachassistent
- Neue "Zeitzeugen App 1945 - Trümmerjahre in AR" geht auf Schultour
-
BildschirmzeitKinder und Medien: Wann ist es zu viel?
-
NEU in der BildungsmediathekKonklave + Das Amt des Papstes
- 61 Einsatzideen für EDUMAPS
- Tutory / Webinare
- Auf jüdischen Spuren in der Bielefelder Innenstadt
-
Im VerleihAV1 - Teilhabe am Schulalltag bei Langzeitabwesenheit
-
OnlineveranstaltungBiMenare - Die Seminare der Bildungsmediathek NRW