Serious Games: Wie kann der Einsatz im Unterricht gelingen?
Wie auch Filme und Bücher gehören Videospiele mittlerweile zum Kulturgut und sind aus dem Alltag vieler Jugendlicher nicht mehr wegzudenken.
In den vergangenen Jahren gab es in diesem Zusammenhang immer wieder Diskussionen, die sich hauptsächlich um die gewaltverherrlichende Darstellung in Videospielen sowie um Videospielsucht drehten.
Doch es treten auch zunehmend Games in Erscheinung, deren Fokus auf einem anderen Aspekt als reiner Unterhaltung liegt: Sie widmen sich der Bildung. Unter dem Begriff Game-based-Learning bietet diese Art von Videospielen entweder komplett oder zu einigen Teilen bildungsrelevante Inhalte, die für den Einsatz im Unterricht geeignet sein können. Dabei machen diese auch vor komplexeren oder ernsten Themen nicht Halt.
Der Artikel informiert im Besonderen über folgende Themen:
- Wirkungseise von Serious Games
- Durch Serious Games können folgende Bereich des Lernens angesprochen werden: aktives Lernen, konstruktives Lernen, soziales Lernen, selbstgesteuertes Lernen, situiertes Lernen, emotionales Lernen
- Voraussetzungen und Merkmale für Serious Games
- Methoden zum Einsatz von Videospielen im Unterricht
Den kompletten Artikel finden Sie hier.
Quelle: Ins-netz-gehen.de
Foto: ChatGPT