Inhalt anspringen Menü anspringen Suche anspringen
  • Medienlabor
    • Unser Team
    • Öffnungszeiten
    • Was ist das Medienlabor?  
      • Send a Postcard
    • Mediencafé  
      • Neues Lernen - neue Möbel
    • Schul-IT-Newsletter  
      • 2. Schul-IT-Newsletter 2024
      • 1. Schul-IT-Newsletter 2024
      • Sonderausgabe 2024 - Datensicherheit
      • 2. Schul-IT-Newsletter 2023
      • 1. Schul-IT-Newsletter 2023
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen des Medienlabors
    • Veranstaltungsempfehlungen von extern  
      • BiMenare - Die Seminare der Bildungsmediathek NRW
      • divomath - digital und verstehens-orientiert Mathematik lernen
      • Webinare zu tutory
      • Veranstaltungen des Bildungsbüros
      • Fortbildungsangebote des Kompetenzteams Bielefeld
      • Medienkompetenz - Veranstaltungsreihe der VHS
  • Medien und Technik
    • Ihre Medienwerkstatt
    • Technikverleih  
      • Kurierdienst
      • Elektroschrott
      • Benutzungs- und Entgeltordnung
    • Digital Making Places (DMP)  
      • Ausleihbestand (DMP) des Medienlabors der Stadt Bielefeld
    • Bildungsmediathek  
      • Informationen zur Bildungsmediathek NRW
      • BiMenare - Die Seminare der Bildungsmediathek NRW
      • Neuerscheinungen in der Bildungsmediathek
      • Tutorials Bildungsmediathek
      • Moodle-Kurse
      • Beschaffungsvorschläge
    • Bildungsmediathek - Tools  
      • Tutory
      • H5P erstellen
      • LeOn - Leseförderung Online
      • divomath - digital und verstehens-orientiert Mathematik lernen
    • TaskCards  
      • Doppelte Registrierungen bei TaskCards vermeiden
      • Tutorial zum Einrichten des Single-Sign-On in IServ
  • Digitales Lernen
    • Medienkompetenzrahmen NRW  
      • Digitalstrategie
      • Bildungsgerechte Schulentwicklung im Zuge der Digitalisierung
      • Unterrichtsmaterialien
    • Medienscouts  
      • Qualifizierung 2024
    • Internet-ABC
    • Lehren und Lernen in der digitalen Welt  
      • ChatGPT und textgenerierende KI-Anwendungen
      • Games machen Schule - digitale Spiele im Unterricht
      • Datenschutz im Bildungsbereich
      • DikoLa - Digital kompetent im Lehramt
      • Logineo NRW
    • Tutorials
    • IServ  
      • Video-Tutorials zu IServ
    • Methodensammlung iPad
    • Weiterführende Links zu Bildungsangeboten
    • Themenfelder  
      • Bee-Bot
      • Ozobot
      • LEGO Spike
      • Greenscreen im Unterricht
      • Stop-Motion Filme
      • 3D-Druck
      • Mediensucht
      • Games im Unterricht
      • Digitale Kollaborative Tools
      • VR zum Anfassen - Ausprobieren, Ausleihen, Anwenden
  • Medienberater
    • Ihre Medienberater
    • Offene Sprechstunde der Medienberater
    • Offener Workshop der Medienberater

Benutzermenü

Anmelden
Ukraine

1 Jahr Krieg: Russland - Ukraine

Seit einem Jahr führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. 

Der Artikel "Nachrichten aus dem Kreml" aus dem Dossier Digitale Desinformation (Bundeszentrale für politische Bildung) geht der Frage nach, welche Narrative Russland über den Krieg in Deutschland streut und welche Ziele die russische Führung damit verfolgt.

Die neue APuZ der Bundeszentrale für politische Bildung greift auf, welche Szenarien es für einen möglichen Ausgang des Krieges gibt

Krieg in der Ukraine

Außerdem möchten wir Sie auf diverse Online-Medien zu dem Thema "Krieg: Russland - Ukraine" hinweisen.

Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung
Foto: Panthermedia / mariakarabella

Kontakt

Susanne von Gerlach

Bildungsmediathek / Verwaltung

Amt für Schule
Medienlabor
Turnerstr. 5-9
33602 Bielefeld

Telefon:

0521-512342

E-Mail:

susanne.vongerlach@bielefeld.de

Links

Krieg: Russland - Ukraine

Downloads

krieg_in_der_ukraine.pdf

News

  • Öffnungszeiten in den Sommerferien
  • Unterrichtsmaterialien zu den Lernrobotern
  • Von unerlässlicher Relevanz für den Bildungsbereich!
    Wissen über KI
  • Von der Verantwortung gegenüber historischen Ereignissen
    Geschichte erzählen
  • Gemeinsam für Demokratie und gegen Hass - auch online
  • TikTok Shops: Was Eltern über die neue Funktion wissen sollten
  • Jugendliche in Deutschland verbringen sehr viel Zeit vor dem Bildschirm
  • Pflanzenbestimmung mit dem Smartphone
    Flora incognita
  • Der Online-Zoo E-Book
  • Fight Fakes
  • Jugendschutz.net
  • Wettbewerb "DIGIGREEN" digitale Ideen für eine grüne Zukunft
  • Medientipp
    Gotthold Ephraim Lessing: Emilia Galotti
  • Selbstbestimmt digital unterwegs
  • Good-Practice-Sammlung zur pädagogischen Arbeit gegen Hass im Netz
  • Optimal auf den Unterricht vorbereiten
    LEGO Spike - Essential
  • fotografieren - sammeln - sortieren
    #stadtsache
  • Online-Evaluation zur Digitalen Pinnwand des Internet-ABC
  • Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der virtuellen Realität.
    VR zum Anfassen – Ausprobieren, Ausleihen, Anwenden
  • Sendung mit der Maus
    Digitaler Sprachassistent
  • Neue "Zeitzeugen App 1945 - Trümmerjahre in AR" geht auf Schultour
  • Bildschirmzeit
    Kinder und Medien: Wann ist es zu viel?
  • NEU in der Bildungsmediathek
    Konklave + Das Amt des Papstes
  • 61 Einsatzideen für EDUMAPS
  • Tutory / Webinare

Seitennummerierung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Next › Nächste Seite
  • Last » Letzte Seite

Fußzeile

Impressum | Kontakt | Kontaktieren Sie uns