
DikoLa
Im OER-Base-Bereich stehen Unterrichtsmaterialien als Open Educational Resources zur Verfügung.
Die Lizenzangaben sowie Urheber*innen können den einzelnen Beiträgen entnommen werden.
Zu folgenden Themen werden Unterrichtsideen vorgeschlagen:
- Erstellen eines digitalen Herbariums
- Einführung in das Internet-ABC
- Kreatives Erstellen von Bewegungsleitbildern mittels BookCreator
- Eine Reise durch den digitalen Märchenwald
- Umgang im Internet: Soziale Netzwerke
- Sicheres Verhalten im Internet
- Digitales Baum-Tagebuch
- Eine Reise um die Welt - Entdeckung der Kontinente
- Die Biene: Arbeitstechniken zur Erstellung eines digitalen Buches mithilfe von BookCreator
- Mein Fußgängerpass
- Digitale Lerntheke in Form eines Padlets
- Erstellen von Lernvideos zum Thema Cybermobbing und Datenschutz
- Rekapitulieren des Wissens mithilfe einer digitalen Lernumgebung
- Digitale Lesespuren zum Thema Sommer mit Lesespurenonline.ch erstellen
- Digitaler Stadtführer mit BookCreator00
- Einsatz von Kindersuchmaschinen für die erste Recherchearbeit im Internet
- Rechengeschichten mit Paint erstellen
- Ebene Figuren mithilfe der App BookCreator kreativ gestalten
Zu folgenden Themen werden Selbstlernkurse angeboten:
- Videos produzieren
- Feedback & Umfragen
- Immersives Lernen
- Audios produzieren
- Kollaboratives Arbeiten
- Selber drehen mehr verstehen: Veröffentlichung Selbstlernkurs "Erklärvideos"
- H5P-Selbstlernkurs: Lernen interaktiv gestalten
Zu folgenden Themen werden Erklärvideos angeboten:
- Informierte Einwilligung - Was ist zu beachten? | DSGVO - einfach erklärt!
- Datenpanne - Was tun? | DSGVO - einfach erklärt!
- Rechtmäßigkeit der Verarbeitung | DSGVO - einfach erklärt!
- Grundsätze des Datenschutzes | DSGVO - einfach erklärt!
- Die DSGVO | DSGVO - einfach erklärt!
- Personenbezogene Daten | DSGVO - einfach erklärt!
- Das 4K-Modell des Lernens
- Das TPACK-Modell
- How To: Legetechnik-Videos selbst produzieren
- How To: Bitte barrierearm! Textdokumente mit Microsoft Word
- How To: Arbeit mit der App Green Screen Do Ink
- How To: H5P-Inhalt einbetten und wiederverwenden
- How To: H5P im Blogdienst installieren und Inhalte erstellen
Quelle: dikola.uni-halle.de
Links
News
- Öffnungszeiten in den Sommerferien
- Unterrichtsmaterialien zu den Lernrobotern
-
Von unerlässlicher Relevanz für den Bildungsbereich!Wissen über KI
-
Von der Verantwortung gegenüber historischen EreignissenGeschichte erzählen
- Gemeinsam für Demokratie und gegen Hass - auch online
- TikTok Shops: Was Eltern über die neue Funktion wissen sollten
- Jugendliche in Deutschland verbringen sehr viel Zeit vor dem Bildschirm
-
Pflanzenbestimmung mit dem SmartphoneFlora incognita
- Der Online-Zoo E-Book
- Fight Fakes
- Jugendschutz.net
- Wettbewerb "DIGIGREEN" digitale Ideen für eine grüne Zukunft
-
MedientippGotthold Ephraim Lessing: Emilia Galotti
- Selbstbestimmt digital unterwegs
- Good-Practice-Sammlung zur pädagogischen Arbeit gegen Hass im Netz
-
Optimal auf den Unterricht vorbereitenLEGO Spike - Essential
-
fotografieren - sammeln - sortieren#stadtsache
- Online-Evaluation zur Digitalen Pinnwand des Internet-ABC
-
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der virtuellen Realität.VR zum Anfassen – Ausprobieren, Ausleihen, Anwenden
-
Sendung mit der MausDigitaler Sprachassistent
- Neue "Zeitzeugen App 1945 - Trümmerjahre in AR" geht auf Schultour
-
BildschirmzeitKinder und Medien: Wann ist es zu viel?
-
NEU in der BildungsmediathekKonklave + Das Amt des Papstes
- 61 Einsatzideen für EDUMAPS
- Tutory / Webinare