Inhalt anspringen Menü anspringen Suche anspringen
  • Medienlabor
    • Unser Team
    • Öffnungszeiten
    • Was ist das Medienlabor?  
      • Send a Postcard
    • Mediencafé  
      • Neues Lernen - neue Möbel
    • Schul-IT-Newsletter  
      • 2. Schul-IT-Newsletter 2024
      • 1. Schul-IT-Newsletter 2024
      • Sonderausgabe 2024 - Datensicherheit
      • 2. Schul-IT-Newsletter 2023
      • 1. Schul-IT-Newsletter 2023
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen des Medienlabors
    • Veranstaltungsempfehlungen von extern  
      • BiMenare - Die Seminare der Bildungsmediathek NRW
      • divomath - digital und verstehens-orientiert Mathematik lernen
      • Webinare zu tutory
      • Veranstaltungen des Bildungsbüros
      • Fortbildungsangebote des Kompetenzteams Bielefeld
      • Medienkompetenz - Veranstaltungsreihe der VHS
  • Medien und Technik
    • Ihre Medienwerkstatt
    • Technikverleih  
      • Kurierdienst
      • Elektroschrott
      • Benutzungs- und Entgeltordnung
    • Digital Making Places (DMP)  
      • Ausleihbestand (DMP) des Medienlabors der Stadt Bielefeld
    • Bildungsmediathek  
      • Informationen zur Bildungsmediathek NRW
      • BiMenare - Die Seminare der Bildungsmediathek NRW
      • Neuerscheinungen in der Bildungsmediathek
      • Tutorials Bildungsmediathek
      • Moodle-Kurse
      • Beschaffungsvorschläge
    • Bildungsmediathek - Tools  
      • Tutory
      • H5P erstellen
      • LeOn - Leseförderung Online
      • divomath - digital und verstehens-orientiert Mathematik lernen
    • TaskCards  
      • Doppelte Registrierungen bei TaskCards vermeiden
      • Tutorial zum Einrichten des Single-Sign-On in IServ
  • Digitales Lernen
    • Medienkompetenzrahmen NRW  
      • Digitalstrategie
      • Bildungsgerechte Schulentwicklung im Zuge der Digitalisierung
      • Unterrichtsmaterialien
    • Medienscouts  
      • Qualifizierung 2024
    • Internet-ABC
    • Lehren und Lernen in der digitalen Welt  
      • ChatGPT und textgenerierende KI-Anwendungen
      • Games machen Schule - digitale Spiele im Unterricht
      • Datenschutz im Bildungsbereich
      • DikoLa - Digital kompetent im Lehramt
      • Logineo NRW
    • Tutorials
    • IServ  
      • Video-Tutorials zu IServ
    • Methodensammlung iPad
    • Weiterführende Links zu Bildungsangeboten
    • Themenfelder  
      • Bee-Bot
      • Ozobot
      • LEGO Spike
      • Greenscreen im Unterricht
      • Stop-Motion Filme
      • 3D-Druck
      • Mediensucht
      • Games im Unterricht
      • Digitale Kollaborative Tools
      • VR zum Anfassen - Ausprobieren, Ausleihen, Anwenden
  • Medienberater
    • Ihre Medienberater
    • Offene Sprechstunde der Medienberater
    • Offener Workshop der Medienberater

Benutzermenü

Anmelden
Sonnenblume

Wettbewerb "DIGIGREEN" digitale Ideen für eine grüne Zukunft

Bewusst mit der Umwelt umgehen und gleichzeitig digitale Kompetenzen fördern – das schafft der Wettbewerb DIGIGREEN von NRW.BANK und bigeno. Er ruft Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 5 zum Tüfteln auf.

Bewusst mit der Umwelt umgehen und gleichzeitig digitale Kompetenzen fördern – das schafft der Wettbewerb DIGIGREEN von NRW.BANK und bigeno. Er ruft Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 5 zum Tüfteln auf.
[Schule NRW 06-25]

Die NRW.BANK und die bigeno – Genossenschaft für Bildung loben zum dritten Mal den NRW-weiten Schulwettbewerb „DIGIGREEN“ aus. Ziel des Wettbewerbs ist es, den bewussten Umgang mit der Umwelt zu stärken und dabei die digitalen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler auszuweiten und sie zu ermutigen, ihre Ideen umzusetzen. 

Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 13 aller Schulformen (auch Berufskollegs) aus Nordrhein-Westfalen sind aufgerufen, sich mit dem alltagsrelevanten Thema Digitalisierung und dessen Möglichkeiten für den Klimaschutz zu beschäftigen. Tüfteln, untersuchen, experimentieren, forschen, erfinden, diskutieren, malen, schreiben oder einen Kurzfilm über das Thema drehen – die Wahl des Projektergebnisses ist frei. Interessierte können sich als ganze Klasse, AG oder freie Gruppe bewerben.

Die NRW.BANK fördert die zehn besten Unterrichtsprojektideen mit jeweils 700 Euro. Bei einer Abschlussveranstaltung im März 2026 haben die zehn Finalisten zudem die Möglichkeit, zu den drei Gewinnerteams zu gehören und weitere 1.000 Euro Förderung zu erhalten.

Der Bewerbungszeitraum endet am 9. September 2025.

Weitere Informationen zum Wettbewerb sowie Anregungen unter: www.digigreen.nrw

Quelle: Schulministerium NRW
Foto: KI

Links

Beitrag des Schulministeriums NRW
DIGIGREEN NRW

News

  • Auf jüdischen Spuren in der Bielefelder Innenstadt
  • Im Verleih
    AV1 - Teilhabe am Schulalltag bei Langzeitabwesenheit
  • Onlineveranstaltung
    BiMenare - Die Seminare der Bildungsmediathek NRW
  • Kennenlern-Webinare Untis und WebUntis
  • "Cybergrooming in der Grundschule"
  • Medienlabor der Stadt Bielefeld
    Veranstaltungen 1. Halbjahr 2025
  • Mit Robotern, Hochleistungsrechnern oder Videostudios zu einem neuen Unterricht
  • Schulentwicklung
    Der Frontalunterricht hat ausgedient
  • Gewerkschaft fordert mehr Digitalisierung an Schulen
    KI und Unterricht: Wie eine Schule in Heidelberg Lernen neu denkt
  • Generative KI bereits in der Grundschule?
  • NEU in der Bildungsmediathek
    Das Digitale Chemieregal
  • Demokratie im digitalen Zeitalter
  • Neu in der Bildungsmediathek
  • Medienkurse für Eltern
    Medienkurse für Eltern
  • Desinformation und Deepfakes mit Medienkompetenz begegnen
  • Online-Termine 2025
    divomath
  • Unterrichtsmaterialien
    Medienkompetenzrahmen NRW
  • Die NS-Ordensburg Vogelsang in 360°
    Hitlers Eliteschüler
  • Das ehemalige Konzentrationslager in 360°
    Inside Auschwitz
  • Online-Seminare Dez. '24
    Medienbox NRW - Selbstlern-module und Onlineseminare zur einfachen Medien-produktion
  • Mit Medienscouts sicher durch den digitalen Dschungel
    Qualifizierung Medienscouts 2024
  • Rettet die Erde im Unterricht
    Die Klima App
  • WDR AR: 1933-1945
  • Lernspiel
    Zack & Irgendwas-mit-Ose
  • NEU in der Bildungsmediathek
    edumaps und Matheretter

Seitennummerierung

  • « First Erste Seite
  • ‹ Previous Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Next › Nächste Seite
  • Last » Letzte Seite

Fußzeile

Impressum | Kontakt | Kontaktieren Sie uns