
teachwood – Technik handwerklich und digital erleben
Neu bei uns im Verleih: teachwood–Boxen. Lehren und Lernen mit Holz.
Kinder frühzeitig für Naturwissenschaften und Technik zu begeistern, Mädchen und Jungen gleichermaßen zu interessieren, ihnen die Freude am Umgang mit dem Werkstoff Holz und seiner Verarbeitung nahezubringen, sind Ziele des Projektes teachwood. Das praktische Arbeiten steht bei der Lösung technischer Aufgabenstellungen im Vordergrund. Mit teachwood können Sie Schülerinnen und Schülern handwerkliches Arbeiten an den Schulen ermöglichen, ihnen so Gelegenheit zum Planen, Bauen, Erfinden, Konstruieren, Montieren, Entwerfen und Analysieren geben. Naturwissen, technisches Verständnis und Denken werden praxisnah vermittelt.
teachwood wird digital
Nach Feile, Säge und Schleifpapier, der Arbeit an Werkbänken ergänzt das Projekt teachwood in Kooperation mit der iMINT-Akademie sein Angebot zum technisch-praktischen Arbeiten an Grundschulen um Blue-bot, opti-bot und Calliope.
teachwood digitalverknüpft neben handwerklichem Tun und technischem Denken nun auch digitale Inhalte. Das Ziel ist die Schaffung von Grundlagen, um so Kinder zu kritischen Gestaltern ihrer technisierten Umwelt zu entwickeln. Blockbasiertes Programmieren und die technische Aufrüstung von selbstproduzierten Holzobjekten helfen Schülerinnen und Schülern Vertrauen in ihre Programmierfähigkeiten zu gewinnen. Das Projekt unterstützt die Entwicklung einer positiven Einstellung zur Informatik.
Text und Foto mit freundlicher Genehmigung der ProWood Stiftung
News
-
BildschirmzeitKinder und Medien: Wann ist es zu viel?
-
NEU in der BildungsmediathekKonklave + Das Amt des Papstes
- 61 Einsatzideen für EDUMAPS
- Tutory / Webinare
- Auf jüdischen Spuren in der Bielefelder Innenstadt
-
Im VerleihAV1 - Teilhabe am Schulalltag bei Langzeitabwesenheit
-
OnlineveranstaltungBiMenare - Die Seminare der Bildungsmediathek NRW
- Kennenlern-Webinare Untis und WebUntis
- "Cybergrooming in der Grundschule"
-
Medienlabor der Stadt BielefeldVeranstaltungen 1. Halbjahr 2025
- Mit Robotern, Hochleistungsrechnern oder Videostudios zu einem neuen Unterricht
-
SchulentwicklungDer Frontalunterricht hat ausgedient
-
Gewerkschaft fordert mehr Digitalisierung an SchulenKI und Unterricht: Wie eine Schule in Heidelberg Lernen neu denkt
- Generative KI bereits in der Grundschule?
-
NEU in der BildungsmediathekDas Digitale Chemieregal
- Demokratie im digitalen Zeitalter
- Neu in der Bildungsmediathek
-
Medienkurse für ElternMedienkurse für Eltern
- Desinformation und Deepfakes mit Medienkompetenz begegnen
-
Online-Termine 2025divomath
-
UnterrichtsmaterialienMedienkompetenzrahmen NRW
-
Die NS-Ordensburg Vogelsang in 360°Hitlers Eliteschüler
-
Das ehemalige Konzentrationslager in 360°Inside Auschwitz
-
Online-Seminare Dez. '24Medienbox NRW - Selbstlern-module und Onlineseminare zur einfachen Medien-produktion
-
Mit Medienscouts sicher durch den digitalen DschungelQualifizierung Medienscouts 2024