
Workshop "Forschen mit Wasser"
Das Netzwerk Kinder forschen in der Bildungsregion Bielefeld lädt Sie ganz herzlich zu ihrem Workshop „Forschen mit Wasser“ am 11. September 2025 von 09:00 bis 16:00 Uhr ins Veranstaltungszentrum des Medienlabors in Bielefeld ein.
Wasser ist für uns allgegenwärtig: Wir trinken es, waschen uns damit, es regnet auf uns herab oder fließt in einem Fluss an uns vorbei. Wie sieht Wasser eigentlich aus, wie fühlt es sich an? Kann man Wasser auch hören, schmecken oder gar riechen? Diesen und vielen anderen Fragen gehen Sie in dem Workshop „Forschen mit Wasser“ auf den Grund, sodass beim Entdecken und Forschen all Ihre Sinne zum Einsatz kommen. In dem Workshop lernen Sie in einem gut ausgewogenen Verhältnis von Theorie und Praxis, wie Sie die Kinder zum Entdecken und Forschen anregen und welche Zugänge Sie dafür nutzen können. Dabei haben Sie die Gelegenheit, mit den anderen Teilnehmenden darüber zu reflektieren, was eine gute Lernbegleitung ausmacht. Der Workshop unterstützt Sie zudem darin, das Entdecken und Erforschen von Naturphänomenen im Alltag Ihrer Einrichtung umzusetzen.
Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos.
Zielgruppe: pädagogische Fach- und Lehrkräfte aus KiTa, OGS und Grundschule
Moderation: Anna Behring, Trainerin Kinder forschen
Ort: Veranstaltungszentrum des Medienlabors, 4. OG, Raum A, Turnerstr. 5-9, in Bielefeld
Anmeldung und weitere Informationen unter:
https://www.bildung-in-bielefeld.de/termin/workshop-forschen-mit-wasser/
Anmeldeschluss ist der 03.09.2025
Foto: KI
News
-
NEU in der BildungsmediathekKonklave + Das Amt des Papstes
- 61 Einsatzideen für EDUMAPS
- Tutory / Webinare
- Auf jüdischen Spuren in der Bielefelder Innenstadt
-
Im VerleihAV1 - Teilhabe am Schulalltag bei Langzeitabwesenheit
-
OnlineveranstaltungBiMenare - Die Seminare der Bildungsmediathek NRW
- Kennenlern-Webinare Untis und WebUntis
- "Cybergrooming in der Grundschule"
-
Medienlabor der Stadt BielefeldVeranstaltungen 1. Halbjahr 2025
- Mit Robotern, Hochleistungsrechnern oder Videostudios zu einem neuen Unterricht
-
SchulentwicklungDer Frontalunterricht hat ausgedient
-
Gewerkschaft fordert mehr Digitalisierung an SchulenKI und Unterricht: Wie eine Schule in Heidelberg Lernen neu denkt
- Generative KI bereits in der Grundschule?
-
NEU in der BildungsmediathekDas Digitale Chemieregal
- Demokratie im digitalen Zeitalter
- Neu in der Bildungsmediathek
-
Medienkurse für ElternMedienkurse für Eltern
- Desinformation und Deepfakes mit Medienkompetenz begegnen
-
Online-Termine 2025divomath
-
UnterrichtsmaterialienMedienkompetenzrahmen NRW
-
Die NS-Ordensburg Vogelsang in 360°Hitlers Eliteschüler
-
Das ehemalige Konzentrationslager in 360°Inside Auschwitz
-
Online-Seminare Dez. '24Medienbox NRW - Selbstlern-module und Onlineseminare zur einfachen Medien-produktion
-
Mit Medienscouts sicher durch den digitalen DschungelQualifizierung Medienscouts 2024
-
Rettet die Erde im UnterrichtDie Klima App