
Workshop "Forschen mit Wasser"
Das Netzwerk Kinder forschen in der Bildungsregion Bielefeld lädt Sie ganz herzlich zu ihrem Workshop „Forschen mit Wasser“ am 11. September 2025 von 09:00 bis 16:00 Uhr ins Veranstaltungszentrum des Medienlabors in Bielefeld ein.
Wasser ist für uns allgegenwärtig: Wir trinken es, waschen uns damit, es regnet auf uns herab oder fließt in einem Fluss an uns vorbei. Wie sieht Wasser eigentlich aus, wie fühlt es sich an? Kann man Wasser auch hören, schmecken oder gar riechen? Diesen und vielen anderen Fragen gehen Sie in dem Workshop „Forschen mit Wasser“ auf den Grund, sodass beim Entdecken und Forschen all Ihre Sinne zum Einsatz kommen. In dem Workshop lernen Sie in einem gut ausgewogenen Verhältnis von Theorie und Praxis, wie Sie die Kinder zum Entdecken und Forschen anregen und welche Zugänge Sie dafür nutzen können. Dabei haben Sie die Gelegenheit, mit den anderen Teilnehmenden darüber zu reflektieren, was eine gute Lernbegleitung ausmacht. Der Workshop unterstützt Sie zudem darin, das Entdecken und Erforschen von Naturphänomenen im Alltag Ihrer Einrichtung umzusetzen.
Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos.
Zielgruppe: pädagogische Fach- und Lehrkräfte aus KiTa, OGS und Grundschule
Moderation: Anna Behring, Trainerin Kinder forschen
Ort: Veranstaltungszentrum des Medienlabors, 4. OG, Raum A, Turnerstr. 5-9, in Bielefeld
Anmeldung und weitere Informationen unter:
https://www.bildung-in-bielefeld.de/termin/workshop-forschen-mit-wasser/
Anmeldeschluss ist der 03.09.2025
Foto: KI
News
- WDR AR: 1933-1945
-
LernspielZack & Irgendwas-mit-Ose
-
NEU in der Bildungsmediathekedumaps und Matheretter
-
Portal zum technischen JugendmedienschutzMedien kindersicher
- Künstliche Intelligenz in der Schule
- Planet Schule
- Nummer gegen Kummer - Schulbox
-
Initiative der Landesverkehrswacht für 1.000 NRW-GrundschulenDie Radfahr-ausbildung online
- 1. IT-Newsletter 2024
-
Medien-Tipp / H5P-KursNeuseeland für den Englischunterricht
-
Medien-TippDie kleinen Checker - Mathematik 1
- Benutzungs- und Entgeltordnung
- Neue Internetseite des Schulamtes
- Spielerisch zur Berufswahl
-
NEU in der BildungsmediathekEuropäisches Parlament
- Science Fiction trifft auf Realität
-
KI-UnterstützungPEER ai
- Games im Unterricht
-
digital im LehramtDikoLa
- Elternabend für Schulen
- Leseförderung mit LeOn
-
Zentralabitur NRW 2024Woyzeck
- Lehren und Lernen digital
-
Bildungsmediathek NRWÜbersicht Unterrichtsfelder
- Moodle-Kurse