
Lehren und Lernen digital
Die Internetseite www.lernen-digital.nrw.de bündelt erstmals alle landesbezogenen Arbeitshilfen und Unterstützungsstrukturen für eine digitalisierungsbezogene Schul- und Unterrichtsentwicklung.
Auf der Homepagewerden für sie die vielen hochwertigen und bereits vorhandenen landesweiten Angebote leichter und systematisch auffindbar gemacht, so dass Sie diese für den Unterricht und die Konzeptentwicklung nutzen können.
In den vier Entwicklungsbereichen des Impulspapier II werden Ihnen Arbeitshilfen (z.B. Angebote für den Unterricht, Praxisbeispiele, Studien) für die Weiterentwicklung von Schule und Unterricht, aber auch für den konkreten Unterrichtseinsatz angeboten.
Auf der Homepage Lehren und Lernen in der digitalen Welt finden Sie darüber hinaus eine orientierende Übersicht über die Unterstützungsstrukturen, die Sie bei Ihrer digitalisierungsbezogenen Entwicklungsarbeit begleiten können. Dazu gehören u.a. die Dezernentinnen und Dezernenten Bildung in der digitalen Welt, die Medienberaterinnen und Medienberater, aber auch die an ihren Schulen benannten Digitalisierungsbeauftragten.
Der Servicebereich der Homepage beinhaltet u.a. FAQs sowie ein Glossar. Der Veranstaltungskalender bietet Hinweise auf interessante Veranstaltungen rund um das Thema Lehren und Lernen in der digitalen Welt. Ein Erklärvideo auf der Startseite hilft Ihnen, sich mit den besonderen Funktionalitäten der Seite vertraut zu machen.
Unter der Rubrik "Praxisbeispiele" haben Sie die Möglichkeit, Ihre Konzepte und Ihre Praxisarbeit auch für andere Schulen sichtbar zu machen.
© Panthermedia / AllaSerebrina
News
- Öffnungszeiten in den Sommerferien
- Unterrichtsmaterialien zu den Lernrobotern
-
Von unerlässlicher Relevanz für den Bildungsbereich!Wissen über KI
-
Von der Verantwortung gegenüber historischen EreignissenGeschichte erzählen
- Gemeinsam für Demokratie und gegen Hass - auch online
- TikTok Shops: Was Eltern über die neue Funktion wissen sollten
- Jugendliche in Deutschland verbringen sehr viel Zeit vor dem Bildschirm
-
Pflanzenbestimmung mit dem SmartphoneFlora incognita
- Der Online-Zoo E-Book
- Fight Fakes
- Jugendschutz.net
- Wettbewerb "DIGIGREEN" digitale Ideen für eine grüne Zukunft
-
MedientippGotthold Ephraim Lessing: Emilia Galotti
- Selbstbestimmt digital unterwegs
- Good-Practice-Sammlung zur pädagogischen Arbeit gegen Hass im Netz
-
Optimal auf den Unterricht vorbereitenLEGO Spike - Essential
-
fotografieren - sammeln - sortieren#stadtsache
- Online-Evaluation zur Digitalen Pinnwand des Internet-ABC
-
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der virtuellen Realität.VR zum Anfassen – Ausprobieren, Ausleihen, Anwenden
-
Sendung mit der MausDigitaler Sprachassistent
- Neue "Zeitzeugen App 1945 - Trümmerjahre in AR" geht auf Schultour
-
BildschirmzeitKinder und Medien: Wann ist es zu viel?
-
NEU in der BildungsmediathekKonklave + Das Amt des Papstes
- 61 Einsatzideen für EDUMAPS
- Tutory / Webinare