
Elternabend für Schulen
Kostenfreies Angebot von Elternabende zur Medienerziehung.
Digitale Medien sind allgegenwärtig. Sie haben großen Einfluss auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Eltern haben viele Fragen und Unsicherheiten. Ermöglichen Sie den Eltern Ihrer Kinder sich über Medienerzeihung zu informieren und auszutauschen. Darüber hinaus hilft das Angebot auch im pädagogischen Alltag. Es ist wichtig, sensibilisierte und informierte Eltern an Ihrer Seite zu haben.
Die Elternabende werden individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnitten. Je nach Alter und Schulform können beispielsweise folgende Fragen im Mittelpunkt stehen:
- Wann ist mein Kind fit für ein eigenes Smartphone?
- Stress im Klassenchat - was machen?
- YouTube, Tik Tok & Co: Was ist angesagt?
- Cyber-Mobbing und Hass im Netz - was tun?
- Wie können Eltern ihre Kinder auf dem Weg zu einer verantwortungsvollen und selbstbestimmten Mediennutzung begleiten?
Antworten geben die Elternabende von Eltern und Medien - ein Angebot der Landesanstalt für Medien NRW.
Das Angebot:
Der Elternabend kann in den Räumlichkeiten der Schule oder online stattfinden. Sie werden bei der Planung und Organisation für einen erfolgreichen Elternabend unterstützt. Zum Angebot gehören:
- Vermittlung von qualifizierten Referentinnen und Referenten
- Übernahme der Honorarkosten
- Individuelle Beratung bei der Themenwahl und Schwerpunktsetzung
- Info-Materialien
- Checklisten
- Musterschreiben (Einladungen - auch in einfacher Sprache)
- Tipps für die lokale Pressearbeit
Bei Interesse melden Sie sich hier an.
Quelle: elternundmedien.de
Foto: Panthermedia / Goodluz
News
- Nachgefragt - Der MSB Podcast
- Podcast "Schulkultur aufs Ohr"
- Unterrichtsmaterialien zu den Lernrobotern
-
Von unerlässlicher Relevanz für den Bildungsbereich!Wissen über KI
-
Von der Verantwortung gegenüber historischen EreignissenGeschichte erzählen
- Gemeinsam für Demokratie und gegen Hass - auch online
- TikTok Shops: Was Eltern über die neue Funktion wissen sollten
- Jugendliche in Deutschland verbringen sehr viel Zeit vor dem Bildschirm
-
Pflanzenbestimmung mit dem SmartphoneFlora incognita
- Der Online-Zoo E-Book
- Fight Fakes
- Jugendschutz.net
- Wettbewerb "DIGIGREEN" digitale Ideen für eine grüne Zukunft
-
MedientippGotthold Ephraim Lessing: Emilia Galotti
- Selbstbestimmt digital unterwegs
- Good-Practice-Sammlung zur pädagogischen Arbeit gegen Hass im Netz
-
Optimal auf den Unterricht vorbereitenLEGO Spike - Essential
-
fotografieren - sammeln - sortieren#stadtsache
- Online-Evaluation zur Digitalen Pinnwand des Internet-ABC
-
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der virtuellen Realität.VR zum Anfassen – Ausprobieren, Ausleihen, Anwenden
-
Sendung mit der MausDigitaler Sprachassistent
- Neue "Zeitzeugen App 1945 - Trümmerjahre in AR" geht auf Schultour
-
BildschirmzeitKinder und Medien: Wann ist es zu viel?
-
NEU in der BildungsmediathekKonklave + Das Amt des Papstes
- 61 Einsatzideen für EDUMAPS