Inhalt anspringen Menü anspringen Suche anspringen
  • Medienlabor
    • Unser Team
    • Öffnungszeiten
    • Was ist das Medienlabor?  
      • Send a Postcard
    • Mediencafé  
      • Neues Lernen - neue Möbel
    • IT-Newsletter  
      • 2. IT-Newsletter 2024
      • 1. IT-Newsletter 2024
      • Sonderausgabe 2024 - Datensicherheit
      • 2. IT-Newsletter 2023
      • 1. IT-Newsletter 2023
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen des Medienlabors
    • Veranstaltungsempfehlungen von extern  
      • BiMenare - Die Seminare der Bildungsmediathek NRW
      • divomath - digital und verstehens-orientiert Mathematik lernen
      • Webinare zu tutory
      • Veranstaltungen des Bildungsbüros
      • Fortbildungsangebote des Kompetenzteams Bielefeld
      • Medienkompetenz - Veranstaltungsreihe der VHS
  • Medien und Technik
    • Ihre Medienwerkstatt
    • Technikverleih  
      • Kurierdienst
      • Elektroschrott
      • Benutzungs- und Entgeltordnung
    • Digital Making Places (DMP)  
      • Ausleihbestand (DMP) des Medienlabors der Stadt Bielefeld
      • Mit Robotern, Hochleistungsrechnern oder Videostudios zu einem neuen Unterricht
    • Bildungsmediathek  
      • Informationen zur Bildungsmediathek NRW
      • BiMenare - Die Seminare der Bildungsmediathek NRW
      • Neuerscheinungen in der Bildungsmediathek
      • Tutorials Bildungsmediathek
      • Moodle-Kurse
      • Beschaffungsvorschläge
    • Bildungsmediathek - Tools  
      • Tutory
      • H5P erstellen
      • LeOn - Leseförderung Online
      • divomath - digital und verstehens-orientiert Mathematik lernen
    • TaskCards  
      • Doppelte Registrierungen bei TaskCards vermeiden
      • Tutorial zum Einrichten des Single-Sign-On in IServ
  • Digitales Lernen
    • Medienkompetenzrahmen NRW  
      • Digitalstrategie
      • Bildungsgerechte Schulentwicklung im Zuge der Digitalisierung
      • Unterrichtsmaterialien
    • Medienscouts  
      • Qualifizierung 2024
    • Internet-ABC
    • Lehren und Lernen in der digitalen Welt  
      • ChatGPT und textgenerierende KI-Anwendungen
      • Games machen Schule - digitale Spiele im Unterricht
      • Datenschutz im Bildungsbereich
      • DikoLa - Digital kompetent im Lehramt
      • Logineo NRW
    • Tutorials
    • IServ  
      • Video-Tutorials zu IServ
    • Methodensammlung iPad
    • Weiterführende Links zu Bildungsangeboten
    • Themenfelder  
      • Bee-Bot
      • Ozobot
      • LEGO Spike
      • Greenscreen im Unterricht
      • Stop-Motion Filme
      • 3D-Druck
      • Mediensucht
      • Social Media und Cybermobbing
      • Digitale Kollaborative Tools
      • VR zum Anfassen - Ausprobieren, Ausleihen, Anwenden
  • Medienberater
    • Ihre Medienberater
    • Offene Sprechstunde der Medienberater
    • Offener Workshop der Medienberater

Benutzermenü

Anmelden
Beratungsgespräch_Technik_Lehrer

Elternabend für Schulen

Kostenfreies Angebot von Elternabende zur Medienerziehung.

Digitale Medien sind allgegenwärtig. Sie haben großen Einfluss auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Eltern haben viele Fragen und Unsicherheiten. Ermöglichen Sie den Eltern Ihrer Kinder sich über Medienerzeihung zu informieren und auszutauschen. Darüber hinaus hilft das Angebot auch im pädagogischen Alltag. Es ist wichtig, sensibilisierte und informierte Eltern an Ihrer Seite zu haben.

Die Elternabende werden individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnitten. Je nach Alter und Schulform können beispielsweise folgende Fragen im Mittelpunkt stehen:

  • Wann ist mein Kind fit für ein eigenes Smartphone?
  • Stress im Klassenchat - was machen?
  • YouTube, Tik Tok & Co: Was ist angesagt?
  • Cyber-Mobbing und Hass im Netz - was tun?
  • Wie können Eltern ihre Kinder auf dem Weg zu einer verantwortungsvollen und selbstbestimmten Mediennutzung begleiten?

Antworten geben die Elternabende von Eltern und Medien - ein Angebot der Landesanstalt für Medien NRW.

Das Angebot:

Der Elternabend kann in den Räumlichkeiten der Schule oder online stattfinden. Sie werden bei der Planung und Organisation für einen erfolgreichen Elternabend unterstützt. Zum Angebot gehören:

  • Vermittlung von qualifizierten Referentinnen und Referenten
  • Übernahme der Honorarkosten
  • Individuelle Beratung bei der Themenwahl und Schwerpunktsetzung
  • Info-Materialien
  • Checklisten
  • Musterschreiben (Einladungen - auch in einfacher Sprache)
  • Tipps für die lokale Pressearbeit

Bei Interesse melden Sie sich hier an.

Quelle: elternundmedien.de
Foto: Panthermedia / Goodluz

Links

Elternundmedien.de
Elternundmedien.de - Anmeldung

News

  • Neu im Verleih
    3D-Drucker Prusa Mini+
  • NEU in der Bildungsmediathek
    TRUE WARRIORS - Mit Kunst gegen den Terror in Kabul
  • NEU in der Bildungsmediathek
    Wir sind jetzt hier - Geschichten über das Ankommen in Deutschland
  • Umgang mit KI-Anwendungen an Schulen
  • Erdbeben in der Türkei und in Syrien
  • Zentralabitur NRW 2023
    Nathan der Weise
  • 1 Jahr Krieg: Russland - Ukraine
  • Vor 90 Jahren: Hitler kommt an die Macht
  • Die nächste Runde der OPEN AREA ist gestartet
    Open Area
  • Jetzt auch für vor- und außerschulische Bildung
    Erweiterung des Nutzerkreises
  • Medien mit H5P interaktiv gestalten
  • TaskCards

Seitennummerierung

  • « First Erste Seite
  • ‹ Previous Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Fußzeile

Impressum | Kontakt | Kontaktieren Sie uns