
Flora incognita
Pflanzenbestimmung mit dem Smartphone und einer unglaublichen Treffsicherheit - wer sich das gewünscht hat, bekommt diesen Wunsch nun erfüllt.
Bitte nichts abreißen – der erste Tipp, den die App zur richtigen Pflanzenbestimmung gibt: es reichen die Aufnahmen der Pflanzenteile an der Pflanze, ohne dass Blätter oder Blüten entnommen oder auf einen kontrastierenden Hintergrund gelegt werden müssen, wie es bei ähnlichen Apps notwendig war.
Wichtig zu wissen ist, dass die App auf Wildpflanzen fokussiert ist; Zier- und Zimmerpflanzen werden eher nicht erkannt.
Was wächst denn da?
Diese Frage zu beantworten geht nun ganz einfach:
- Handy zücken, App öffnen,
- Wuchsform - aus vier Möglichkeiten - auswählen,
- Foto(s) machen.
- Tataa – schon hat man die Antwort!
Die Analyse wird von künstlicher Intelligenz (durch maschinelle Bilderkennung mit Deep Learning) unterstützt, so dass eine treffsichere Bestimmung rasch gelingt.
Weitere Informationen sowie den Link zu der App finden Sie hier.
Flora Incognita - automatische Pflanzenbestimmung (mit Untertitel) - Video
Quelle: schule.at
Links
News
-
Medienlabor der Stadt BielefeldVeranstaltungen 1. Halbjahr 2025
- Mit Robotern, Hochleistungsrechnern oder Videostudios zu einem neuen Unterricht
-
SchulentwicklungDer Frontalunterricht hat ausgedient
-
Gewerkschaft fordert mehr Digitalisierung an SchulenKI und Unterricht: Wie eine Schule in Heidelberg Lernen neu denkt
- Generative KI bereits in der Grundschule?
-
NEU in der BildungsmediathekDas Digitale Chemieregal
- Demokratie im digitalen Zeitalter
- Neu in der Bildungsmediathek
-
Medienkurse für ElternMedienkurse für Eltern
- Desinformation und Deepfakes mit Medienkompetenz begegnen
-
Online-Termine 2025divomath
-
UnterrichtsmaterialienMedienkompetenzrahmen NRW
-
Die NS-Ordensburg Vogelsang in 360°Hitlers Eliteschüler
-
Das ehemalige Konzentrationslager in 360°Inside Auschwitz
-
Online-Seminare Dez. '24Medienbox NRW - Selbstlern-module und Onlineseminare zur einfachen Medien-produktion
-
Mit Medienscouts sicher durch den digitalen DschungelQualifizierung Medienscouts 2024
-
Rettet die Erde im UnterrichtDie Klima App
- WDR AR: 1933-1945
-
LernspielZack & Irgendwas-mit-Ose
-
NEU in der Bildungsmediathekedumaps und Matheretter
-
Portal zum technischen JugendmedienschutzMedien kindersicher
- Künstliche Intelligenz in der Schule
- Planet Schule
- Nummer gegen Kummer - Schulbox
-
Initiative der Landesverkehrswacht für 1.000 NRW-GrundschulenDie Radfahr-ausbildung online