
Unterrichtsmaterialien zu den Lernrobotern
Sie finden hier im Projekt entwickelte Unterrichtsmodule zum Einsatz der Lernroboter inkl. zugehöriger Begleitmaterialien.
Es werden Module zu den Lernrobotern BlueBot, Ozobot und Thymio angeboten.
Inhalt:
Allgemein
- Informationen zum universitären Seminar
Blue-Bot
- Der Bee-Bot / Blue-Bot im Unterricht
- Bilderbgeschichten schreiben mit dem Blue-Bot
- Geometrische Formen mit dem Lernroboter "Blue-Bot" benennen und erkennen
- Clevere Mathetricks mit dem Blue-Bot
- Der Blue-Bot und seine Müllprofis
- Ein Orientierungslauf mit Hilfe des Blue-Bots
- Ein interreligiöser evangelischer Religionsunterricht
- Le Parkour
- Interaktives Erkunden von Andalusien mit dem Blue-Bot
- Geschichtenerzählen im Deutschunterricht
- LEVEL-Differenzierungsaufgaben
- Geometrische Formen
Ozobot
- Der Ozobot Bit / Evo im Unterricht
- Mit dem Ozobot auf Tour
- Mit dem Ozobot sicher zum Ziel
- "Es war einmal ein Ozobot..."
- Mit dem Ozobot durchs Buchstabengewimmel
- Move like a robot
- Detektiv Ozobot Evo auf geheimer Mission
- Der Ozobot im Mathelabyrinth
- Der Ozobot im Maislabyrinth
- Der Ozobot auf den Spuren von Annette von Droste-Hülshoff
- Mit dem Ozobot durch London
- Der Ozobot erzählt die Weihnachtsgeschichte
- Der sportliche Ozo und seine Parcours
- Wir schreiben eine Fortsetzungsgeschichte
- The Perfect Dinner - Ein Einkauf in London
- Das Gottesbild in Psalm 23
- Der Ozobot im Blutkreislauf
- Der Weg der Nahrung
- Der Ozobot Bit als Zugvogel
- Anwendung des Lernroboters Ozobot Evo im Englischunterricht
- Giving Directions
- Nachhaltigkeit Lernen mit dem Ozobot Bit
- Robonastics
- Bienen? Die machen doch nur Honig!
- Mit dem Ozobot zur Schule
- Kunterbunt ins Ziel geworfen
- Die Industrialisierung und der Ozobot
- Der Ozobot im Unterricht 1
- Der Ozobot im Unterricht 2
- Der Ozobot im Unterricht 3
- Fahre so schnell wie möglich
- Finde den Weg
- Die Fotobox
Thymio
- Der Thymio im Unterricht
- Thymio braucht Nachhilfe
- Der Thymio tanzt
- Einführung von quadratischen Funktionen
- Direkte Erprobung und Programmierung per VPL
Weiterführende Informationen zu den einzelnen Modulen finden Sie hier.
Quelle: Universität Münster
Foto: Medienlabor der Stadt Bielefeld
News
- Öffnungszeiten in den Sommerferien
- Unterrichtsmaterialien zu den Lernrobotern
-
Von unerlässlicher Relevanz für den Bildungsbereich!Wissen über KI
-
Von der Verantwortung gegenüber historischen EreignissenGeschichte erzählen
- Gemeinsam für Demokratie und gegen Hass - auch online
- TikTok Shops: Was Eltern über die neue Funktion wissen sollten
- Jugendliche in Deutschland verbringen sehr viel Zeit vor dem Bildschirm
-
Pflanzenbestimmung mit dem SmartphoneFlora incognita
- Der Online-Zoo E-Book
- Fight Fakes
- Jugendschutz.net
- Wettbewerb "DIGIGREEN" digitale Ideen für eine grüne Zukunft
-
MedientippGotthold Ephraim Lessing: Emilia Galotti
- Selbstbestimmt digital unterwegs
- Good-Practice-Sammlung zur pädagogischen Arbeit gegen Hass im Netz
-
Optimal auf den Unterricht vorbereitenLEGO Spike - Essential
-
fotografieren - sammeln - sortieren#stadtsache
- Online-Evaluation zur Digitalen Pinnwand des Internet-ABC
-
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der virtuellen Realität.VR zum Anfassen – Ausprobieren, Ausleihen, Anwenden
-
Sendung mit der MausDigitaler Sprachassistent
- Neue "Zeitzeugen App 1945 - Trümmerjahre in AR" geht auf Schultour
-
BildschirmzeitKinder und Medien: Wann ist es zu viel?
-
NEU in der BildungsmediathekKonklave + Das Amt des Papstes
- 61 Einsatzideen für EDUMAPS
- Tutory / Webinare