
Unterrichtsmaterialien zu den Lernrobotern
Sie finden hier im Projekt entwickelte Unterrichtsmodule zum Einsatz der Lernroboter inkl. zugehöriger Begleitmaterialien.
Es werden Module zu den Lernrobotern BlueBot, Ozobot und Thymio angeboten.
Inhalt:
Allgemein
- Informationen zum universitären Seminar
Blue-Bot
- Der Bee-Bot / Blue-Bot im Unterricht
- Bilderbgeschichten schreiben mit dem Blue-Bot
- Geometrische Formen mit dem Lernroboter "Blue-Bot" benennen und erkennen
- Clevere Mathetricks mit dem Blue-Bot
- Der Blue-Bot und seine Müllprofis
- Ein Orientierungslauf mit Hilfe des Blue-Bots
- Ein interreligiöser evangelischer Religionsunterricht
- Le Parkour
- Interaktives Erkunden von Andalusien mit dem Blue-Bot
- Geschichtenerzählen im Deutschunterricht
- LEVEL-Differenzierungsaufgaben
- Geometrische Formen
Ozobot
- Der Ozobot Bit / Evo im Unterricht
- Mit dem Ozobot auf Tour
- Mit dem Ozobot sicher zum Ziel
- "Es war einmal ein Ozobot..."
- Mit dem Ozobot durchs Buchstabengewimmel
- Move like a robot
- Detektiv Ozobot Evo auf geheimer Mission
- Der Ozobot im Mathelabyrinth
- Der Ozobot im Maislabyrinth
- Der Ozobot auf den Spuren von Annette von Droste-Hülshoff
- Mit dem Ozobot durch London
- Der Ozobot erzählt die Weihnachtsgeschichte
- Der sportliche Ozo und seine Parcours
- Wir schreiben eine Fortsetzungsgeschichte
- The Perfect Dinner - Ein Einkauf in London
- Das Gottesbild in Psalm 23
- Der Ozobot im Blutkreislauf
- Der Weg der Nahrung
- Der Ozobot Bit als Zugvogel
- Anwendung des Lernroboters Ozobot Evo im Englischunterricht
- Giving Directions
- Nachhaltigkeit Lernen mit dem Ozobot Bit
- Robonastics
- Bienen? Die machen doch nur Honig!
- Mit dem Ozobot zur Schule
- Kunterbunt ins Ziel geworfen
- Die Industrialisierung und der Ozobot
- Der Ozobot im Unterricht 1
- Der Ozobot im Unterricht 2
- Der Ozobot im Unterricht 3
- Fahre so schnell wie möglich
- Finde den Weg
- Die Fotobox
Thymio
- Der Thymio im Unterricht
- Thymio braucht Nachhilfe
- Der Thymio tanzt
- Einführung von quadratischen Funktionen
- Direkte Erprobung und Programmierung per VPL
Weiterführende Informationen zu den einzelnen Modulen finden Sie hier.
Quelle: Universität Münster
Foto: Medienlabor der Stadt Bielefeld
News
- Was geht?
-
Informationen zur politischen BildungMedienkompetenz in einer digitalen Welt
- Die Checker Reportagen
- ARD Alpha Uni
-
Im VerleihBücher zu LEGO-MINDSTORMS "Roboter-Erfinder"
- EUROPE ALIVE an NRW-Schulen: Jetzt anmelden
- Games im Unterricht: LEONS IDENTITÄT
-
Geben Sie Unternehmerinnen Das Wort!Vorbild-Unter-nehmerinnen machen Schule
- Auditorix
-
Neu im VerleihRobo Wunderkind
-
Neu im VerleihLEGO Education Spike Prime
-
Neu im Verleih3D-Drucker Prusa Mini+
-
NEU in der BildungsmediathekTRUE WARRIORS - Mit Kunst gegen den Terror in Kabul
-
NEU in der BildungsmediathekWir sind jetzt hier - Geschichten über das Ankommen in Deutschland
- Umgang mit KI-Anwendungen an Schulen
- Erdbeben in der Türkei und in Syrien
-
Zentralabitur NRW 2023Nathan der Weise
- 1 Jahr Krieg: Russland - Ukraine
- Vor 90 Jahren: Hitler kommt an die Macht
-
Die nächste Runde der OPEN AREA ist gestartetOpen Area
-
Jetzt auch für vor- und außerschulische BildungErweiterung des Nutzerkreises
- Medien mit H5P interaktiv gestalten
- TaskCards