
Unterrichtsmaterialien zu den Lernrobotern
Sie finden hier im Projekt entwickelte Unterrichtsmodule zum Einsatz der Lernroboter inkl. zugehöriger Begleitmaterialien.
Es werden Module zu den Lernrobotern BlueBot, Ozobot und Thymio angeboten.
Inhalt:
Allgemein
- Informationen zum universitären Seminar
Blue-Bot
- Der Bee-Bot / Blue-Bot im Unterricht
- Bilderbgeschichten schreiben mit dem Blue-Bot
- Geometrische Formen mit dem Lernroboter "Blue-Bot" benennen und erkennen
- Clevere Mathetricks mit dem Blue-Bot
- Der Blue-Bot und seine Müllprofis
- Ein Orientierungslauf mit Hilfe des Blue-Bots
- Ein interreligiöser evangelischer Religionsunterricht
- Le Parkour
- Interaktives Erkunden von Andalusien mit dem Blue-Bot
- Geschichtenerzählen im Deutschunterricht
- LEVEL-Differenzierungsaufgaben
- Geometrische Formen
Ozobot
- Der Ozobot Bit / Evo im Unterricht
- Mit dem Ozobot auf Tour
- Mit dem Ozobot sicher zum Ziel
- "Es war einmal ein Ozobot..."
- Mit dem Ozobot durchs Buchstabengewimmel
- Move like a robot
- Detektiv Ozobot Evo auf geheimer Mission
- Der Ozobot im Mathelabyrinth
- Der Ozobot im Maislabyrinth
- Der Ozobot auf den Spuren von Annette von Droste-Hülshoff
- Mit dem Ozobot durch London
- Der Ozobot erzählt die Weihnachtsgeschichte
- Der sportliche Ozo und seine Parcours
- Wir schreiben eine Fortsetzungsgeschichte
- The Perfect Dinner - Ein Einkauf in London
- Das Gottesbild in Psalm 23
- Der Ozobot im Blutkreislauf
- Der Weg der Nahrung
- Der Ozobot Bit als Zugvogel
- Anwendung des Lernroboters Ozobot Evo im Englischunterricht
- Giving Directions
- Nachhaltigkeit Lernen mit dem Ozobot Bit
- Robonastics
- Bienen? Die machen doch nur Honig!
- Mit dem Ozobot zur Schule
- Kunterbunt ins Ziel geworfen
- Die Industrialisierung und der Ozobot
- Der Ozobot im Unterricht 1
- Der Ozobot im Unterricht 2
- Der Ozobot im Unterricht 3
- Fahre so schnell wie möglich
- Finde den Weg
- Die Fotobox
Thymio
- Der Thymio im Unterricht
- Thymio braucht Nachhilfe
- Der Thymio tanzt
- Einführung von quadratischen Funktionen
- Direkte Erprobung und Programmierung per VPL
Weiterführende Informationen zu den einzelnen Modulen finden Sie hier.
Quelle: Universität Münster
Foto: Medienlabor der Stadt Bielefeld
News
- Auf jüdischen Spuren in der Bielefelder Innenstadt
-
Im VerleihAV1 - Teilhabe am Schulalltag bei Langzeitabwesenheit
-
OnlineveranstaltungBiMenare - Die Seminare der Bildungsmediathek NRW
- Kennenlern-Webinare Untis und WebUntis
- "Cybergrooming in der Grundschule"
-
Medienlabor der Stadt BielefeldVeranstaltungen 1. Halbjahr 2025
- Mit Robotern, Hochleistungsrechnern oder Videostudios zu einem neuen Unterricht
-
SchulentwicklungDer Frontalunterricht hat ausgedient
-
Gewerkschaft fordert mehr Digitalisierung an SchulenKI und Unterricht: Wie eine Schule in Heidelberg Lernen neu denkt
- Generative KI bereits in der Grundschule?
-
NEU in der BildungsmediathekDas Digitale Chemieregal
- Demokratie im digitalen Zeitalter
- Neu in der Bildungsmediathek
-
Medienkurse für ElternMedienkurse für Eltern
- Desinformation und Deepfakes mit Medienkompetenz begegnen
-
Online-Termine 2025divomath
-
UnterrichtsmaterialienMedienkompetenzrahmen NRW
-
Die NS-Ordensburg Vogelsang in 360°Hitlers Eliteschüler
-
Das ehemalige Konzentrationslager in 360°Inside Auschwitz
-
Online-Seminare Dez. '24Medienbox NRW - Selbstlern-module und Onlineseminare zur einfachen Medien-produktion
-
Mit Medienscouts sicher durch den digitalen DschungelQualifizierung Medienscouts 2024
-
Rettet die Erde im UnterrichtDie Klima App
- WDR AR: 1933-1945
-
LernspielZack & Irgendwas-mit-Ose
-
NEU in der Bildungsmediathekedumaps und Matheretter