Inhalt anspringen Menü anspringen Suche anspringen
  • Medienlabor
    • Unser Team
    • Öffnungszeiten
    • Was ist das Medienlabor?  
      • Send a Postcard
    • Mediencafé  
      • Neues Lernen - neue Möbel
    • Schul-IT-Newsletter  
      • 2. Schul-IT-Newsletter 2024
      • 1. Schul-IT-Newsletter 2024
      • Sonderausgabe 2024 - Datensicherheit
      • 2. Schul-IT-Newsletter 2023
      • 1. Schul-IT-Newsletter 2023
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen des Medienlabors
    • Veranstaltungsempfehlungen von extern  
      • BiMenare - Die Seminare der Bildungsmediathek NRW
      • divomath - digital und verstehens-orientiert Mathematik lernen
      • Webinare zu tutory
      • Veranstaltungen des Bildungsbüros
      • Fortbildungsangebote des Kompetenzteams Bielefeld
      • Medienkompetenz - Veranstaltungsreihe der VHS
  • Medien und Technik
    • Ihre Medienwerkstatt
    • Technikverleih  
      • Kurierdienst
      • Elektroschrott
      • Benutzungs- und Entgeltordnung
    • Digital Making Places (DMP)  
      • Ausleihbestand (DMP) des Medienlabors der Stadt Bielefeld
    • Bildungsmediathek  
      • Informationen zur Bildungsmediathek NRW
      • BiMenare - Die Seminare der Bildungsmediathek NRW
      • Neuerscheinungen in der Bildungsmediathek
      • Tutorials Bildungsmediathek
      • Moodle-Kurse
      • Beschaffungsvorschläge
    • Bildungsmediathek - Tools  
      • Tutory
      • H5P erstellen
      • LeOn - Leseförderung Online
      • divomath - digital und verstehens-orientiert Mathematik lernen
    • TaskCards  
      • Doppelte Registrierungen bei TaskCards vermeiden
      • Tutorial zum Einrichten des Single-Sign-On in IServ
  • Digitales Lernen
    • Medienkompetenzrahmen NRW  
      • Digitalstrategie
      • Bildungsgerechte Schulentwicklung im Zuge der Digitalisierung
      • Unterrichtsmaterialien
    • Medienscouts  
      • Qualifizierung 2024
    • Internet-ABC
    • Lehren und Lernen in der digitalen Welt  
      • ChatGPT und textgenerierende KI-Anwendungen
      • Games machen Schule - digitale Spiele im Unterricht
      • Datenschutz im Bildungsbereich
      • DikoLa - Digital kompetent im Lehramt
      • Logineo NRW
    • Tutorials
    • IServ  
      • Video-Tutorials zu IServ
    • Methodensammlung iPad
    • Weiterführende Links zu Bildungsangeboten
    • Themenfelder  
      • Bee-Bot
      • Ozobot
      • LEGO Spike
      • Greenscreen im Unterricht
      • Stop-Motion Filme
      • 3D-Druck
      • Mediensucht
      • Games im Unterricht
      • Digitale Kollaborative Tools
      • VR zum Anfassen - Ausprobieren, Ausleihen, Anwenden
  • Medienberater
    • Ihre Medienberater
    • Offene Sprechstunde der Medienberater
    • Offener Workshop der Medienberater

Benutzermenü

Anmelden
Recycling

Workshop: Schulen und KiTas als Lernorte der Zukunft

Das Netzwerk "Kinder forschen in der Bildungsregion Bielefeld" lädt Sie herzlich zu ihrem Workshop "Schulen und KiTas als Lernorte der Zukunft - Nachhaltigkeit praktisch erproben" am 04. November 2025 von 09:00 bis 16:00 Uhr ins Veranstaltungszentrum des Medienlabors in Bielefeld ein.

Was brauchen wir, was wollen wir und was macht uns glücklich? Diese Fragen können mit Kindern bereits in der Kita und in der Grundschule aufgegriffen werden. Unsere Konsumgesellschaft hat bereits seit der Geburt der Jungen und Mädchen großen Einfluss auf ihren Lebensalltag. Auch Werbung macht vor ihnen nicht halt. Durch den eigenen Lebensstil und bewusstes Konsumverhalten kann jedoch jede und jeder Einzelne eine nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft befördern. Wie gestaltet man entsprechende Lernangebote im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)?

In diesem Workshop befassen Sie sich mit etwas, was die Kinder gern und jeden Tag tun: dem Spielen. Sie werfen gemeinsam einen Blick darauf, welche Werte die Mädchen und Jungen dabei entwickeln können, mit welchen Themen und Materialien sie sich dabei beschäftigen und welche Rolle der nachhaltige Konsum dabei einnimmt.

Was können Sie zusammen mit den Kindern dazu entdecken? Welche Spielsachen lassen sich selbst herstellen oder wozu kann man die Dinge noch nutzen? Worüber lässt sich philosophieren? Um dafür gut gewappnet zu sein, setzen Sie sich auch mit Ihrer eigenen Haltung zu nachhaltigem Konsum auseinander.

Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos. 

Zielgruppe: pädagogische Fach- und Lehrkräfte aus KiTa, OGS und Grundschule

Moderation: Anna Behring, Trainerin Kinder forschen

Ort: Veranstaltungszentrum des Medienlabors, 4. OG, Raum A, Turnerstr. 5-9, in Bielefeld

Anmeldung und weitere Informationen unter:

https://www.bildung-in-bielefeld.de/termin/workshop-schulen-und-kitas-als-lernorte-der-zukunft-nachhaltigkeit-praktisch-erproben/

Links

Workshop: Schulen und KiTAs als Lernorte der Zukunft

News

  • Desinformation und Deepfakes mit Medienkompetenz begegnen
  • Online-Termine 2025
    divomath
  • Unterrichtsmaterialien
    Medienkompetenzrahmen NRW
  • Die NS-Ordensburg Vogelsang in 360°
    Hitlers Eliteschüler
  • Das ehemalige Konzentrationslager in 360°
    Inside Auschwitz
  • Online-Seminare Dez. '24
    Medienbox NRW - Selbstlern-module und Onlineseminare zur einfachen Medien-produktion
  • Mit Medienscouts sicher durch den digitalen Dschungel
    Qualifizierung Medienscouts 2024
  • Rettet die Erde im Unterricht
    Die Klima App
  • WDR AR: 1933-1945
  • Lernspiel
    Zack & Irgendwas-mit-Ose
  • NEU in der Bildungsmediathek
    edumaps und Matheretter
  • Portal zum technischen Jugendmedienschutz
    Medien kindersicher
  • Künstliche Intelligenz in der Schule
  • Planet Schule
  • Nummer gegen Kummer - Schulbox
  • Initiative der Landesverkehrswacht für 1.000 NRW-Grundschulen
    Die Radfahr-ausbildung online
  • 1. IT-Newsletter 2024
  • Medien-Tipp / H5P-Kurs
    Neuseeland für den Englischunterricht
  • Medien-Tipp
    Die kleinen Checker - Mathematik 1
  • Benutzungs- und Entgeltordnung
  • Neue Internetseite des Schulamtes
  • Spielerisch zur Berufswahl
  • NEU in der Bildungsmediathek
    Europäisches Parlament
  • Science Fiction trifft auf Realität
  • KI-Unterstützung
    PEER ai

Seitennummerierung

  • « First Erste Seite
  • ‹ Previous Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Next › Nächste Seite
  • Last » Letzte Seite

Fußzeile

Impressum | Datenschutz | Kontakt | Kontaktieren Sie uns