
Wissen über KI
Künstliche Intelligenz (KI) durchdringt spätestens seit der Veröffentlichung von ChatGPT im November 2022 alle Bereiche unseres Lebens. Auch in Schule und Unterricht sind KI-Anwendungen inzwischen angekommen und beeinflussen immer stärker, wie gelehrt und gelernt wird.
Es ist jetzt von entscheidender Bedeutung, dass Lehrerinnen und Lehrer ein umfassendes Verständnis von der Funktionsweise sowie Chancen und Herausforderungen haben. Nicht zuletzt gehen mit dieser Technologie auch ethische und gesellschaftliche Implikationen einher.
Wissen über KI – was gehört dazu?
Ein solches Wissen über KI ist die Voraussetzung, KI-Anwendungen lernförderlich im Unterricht einzusetzen.
Zum Wissen über KI gehört im schulischen Bereich:
- Technologisches Verständnis
- Anwendungsbezogenes Wissen
- Chancen und Herausforderungen
- Ethische und gesellschaftliche Perspektiven
- Reflexion und kritisches Denken
- Datenschutz
Wissen über KI – Unterstützungsangebot:
In dieser Rubrik wächst eine Sammlung von sofort einsetzbaren Materialien und Ressourcen zur vertieften Auseinandersetzung. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Medienberatende, Lehrerinnen und Lehrer, Mitglieder der Schulaufsicht und Schulleitungen usw. werden sich hier beteiligen und in Podcasts, Videos und Materialsets ihr Wissen über KI teilen.
Ein schneller Überblick über Schlüsselbegriffe der Digitalen Transformation im Bildungsbereich ist über das Glossar möglich.
Arbeitshilfen
- 4K-Zukunftskompetenzen und Künstliche Intelligenz (KI): Orientierung und Impulse für den Schulalltag: Die Arbeitshilfe bietet eine Orientierung hinsichtlich der Bedeutung der 4K-Kompetenzen (Kommunikation, Kollaboration, Kreativität, Kritisches Denken) und zeigt exemplarisch den Einfluss von KI auf diese Komponenten auf.
- Prompting-Kompetenz: Ein Thema für alle Schulformen: Das Kartenset bietet Anregungen zum komptenten Prompten in allen Schulformen und in der Lehrerausbildung. Es beinhaltet Szenarien für Lehrende, Lernende und Schulleitungen.
- Glossar: KI-Schlüsselbegriffe: Das Glossar bietet eine kompakte Übersicht zu zentralen KI-Begriffen wie Adaptive Lernmaterialien, KI-Tutoren oder Bias. Es unterstützt Lehrkräfte dabei die Bedeutung und Anwendung dieser Technologien zu verstehen und sinnvoll im Schulalltag einzusetzen.
Quelle: Lernen Digital NRW
Foto: Panthermedia | agsandrew
Downloads
News
-
Portal zum technischen JugendmedienschutzMedien kindersicher
- Künstliche Intelligenz in der Schule
- Planet Schule
- Nummer gegen Kummer - Schulbox
-
Initiative der Landesverkehrswacht für 1.000 NRW-GrundschulenDie Radfahr-ausbildung online
- 1. IT-Newsletter 2024
-
Medien-Tipp / H5P-KursNeuseeland für den Englischunterricht
-
Medien-TippDie kleinen Checker - Mathematik 1
- Benutzungs- und Entgeltordnung
- Neue Internetseite des Schulamtes
- Spielerisch zur Berufswahl
-
NEU in der BildungsmediathekEuropäisches Parlament
- Science Fiction trifft auf Realität
-
KI-UnterstützungPEER ai
- Games im Unterricht
-
digital im LehramtDikoLa
- Elternabend für Schulen
- Leseförderung mit LeOn
-
Zentralabitur NRW 2024Woyzeck
- Lehren und Lernen digital
-
Bildungsmediathek NRWÜbersicht Unterrichtsfelder
- Moodle-Kurse
- Handysektor Real-Life-Challenge
-
Digital und verstehensorientiert Mathematikdivomath
-
Landesanstalt für Kommunikation Baden-WürttembergGames im Unterricht