
Kompetent im Netz - Online-Informations-angebote
für Lehrkräfte und pädagogisches Personal sowie Eltern und Erziehungsberechtigte
In einer zunehmend digitalen Welt ist es für Kinder und Jugendliche wichtiger denn je, sicher, kritisch und bewusst im Netz zu agieren. Die Förderung von Medien- und Demokratiekompetenz ist daher eine zentrale Aufgabe. Denn die ständige Verfügbarkeit von Informationen und die Nutzung sozialer Medien bieten nicht nur Chancen, sondern auch Risiken, da Desinformationen, Cybermobbing und andere Gefahren nur einen Klick entfernt lauern.
Um Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte sowie Eltern und Erziehungsberechtigte dabei zu unterstützen, Kinder und Jugendliche auf dem Weg zu einem sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit Medien zu begleiten, wird im Schuljahr 2025/2026 ein umfangreiches Online-Informationsangebot angeboten.
In kostenfreien digitalen Veranstaltungen können Sie sich über wichtige Themen rund um die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen informieren. Sie erhalten hilfreiche Tipps und (Unterrichts-)Materialien von Expertinnen und Experten aus den Bereichen Medienkompetenz und Prävention. Außerdem lernen Sie Meldestellen und Unterstützungsangebote kennen.
Übersicht über die Online-Angebote für Lehrkräfte und pädagogisches Personal:
Datum | Uhrzeit | Titel |
03.09.2025 | 15:00 - 16:00 Uhr | Sexualisierte Gewalt im Netz - wie pädagogische Fachkräfte Kinder und Jugendliche stark machen können |
02.10.2025 | 15:00 - 16:00 Uhr | Aus der Praxis - Rechtsfragen im Jugendmedienschutz |
05.11.2025 | 15:00 - 16:00 Uhr | Radikalisierung im Netz |
04.12.2025 | 15:00 - 16:00 Uhr | TikTok, Insta & Co - Was macht uns abhängig? |
07.01.2026 | 15:00 - 16:00 Uhr | Kinder, Jugendliche und der Hass im Netz: Was tun gegen Cybermobbing? |
29.01.2026 | 15:00 - 16:00 Uhr | Methodenkoffer What's on? (ab Klasse 8) |
Übersicht über die Online-Angebote für Eltern und Erziehungsberechtigte
Datum | Uhrzeit | Titel |
04.09.2025 | 19:00 - 20:00 Uhr | Sexualisierte Gewalt im Netz - wie Eltern ihre Kinder schützen können |
08.10.2025 | 19:00 - 20:00 Uhr | Digitale Gewalt: Was Eltern wissen und worüber sie aufklären sollten |
06.11.2025 | 19:00 - 20:00 Uhr | Social Media und Bodyshaming |
03.12.2025 | 19:00 - 20:00 Uhr | Digitale jugendtypische Straftaten |
08.01.2026 | 19:00 - 20:00 Uhr | Cyber-Mobbing begegnen |
28.01.2026 | 19:00 - 20:00 Uhr | Online-Kaufsucht - Hintergründe und Intervention |
Hinweise zur Teilnahme:
Sie möchten an einer Online-Veranstaltung teilnehmen? Klicken Sie am Tag der Veranstaltung auf den folgenden Link:
Der Link wird 10 Minuten vor der Veranstaltung für Sie freigeschaltet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Quelle: Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen
Foto: Panthermedia | Wavebreakmedia(YAYmicro)
News
-
NEU in der BildungsmediathekKonklave + Das Amt des Papstes
- 61 Einsatzideen für EDUMAPS
- Tutory / Webinare
- Auf jüdischen Spuren in der Bielefelder Innenstadt
-
Im VerleihAV1 - Teilhabe am Schulalltag bei Langzeitabwesenheit
-
OnlineveranstaltungBiMenare - Die Seminare der Bildungsmediathek NRW
- Kennenlern-Webinare Untis und WebUntis
- "Cybergrooming in der Grundschule"
-
Medienlabor der Stadt BielefeldVeranstaltungen 1. Halbjahr 2025
- Mit Robotern, Hochleistungsrechnern oder Videostudios zu einem neuen Unterricht
-
SchulentwicklungDer Frontalunterricht hat ausgedient
-
Gewerkschaft fordert mehr Digitalisierung an SchulenKI und Unterricht: Wie eine Schule in Heidelberg Lernen neu denkt
- Generative KI bereits in der Grundschule?
-
NEU in der BildungsmediathekDas Digitale Chemieregal
- Demokratie im digitalen Zeitalter
- Neu in der Bildungsmediathek
-
Medienkurse für ElternMedienkurse für Eltern
- Desinformation und Deepfakes mit Medienkompetenz begegnen
-
Online-Termine 2025divomath
-
UnterrichtsmaterialienMedienkompetenzrahmen NRW
-
Die NS-Ordensburg Vogelsang in 360°Hitlers Eliteschüler
-
Das ehemalige Konzentrationslager in 360°Inside Auschwitz
-
Online-Seminare Dez. '24Medienbox NRW - Selbstlern-module und Onlineseminare zur einfachen Medien-produktion
-
Mit Medienscouts sicher durch den digitalen DschungelQualifizierung Medienscouts 2024
-
Rettet die Erde im UnterrichtDie Klima App