Inhalt anspringen Menü anspringen Suche anspringen
  • Medienlabor
    • Unser Team
    • Öffnungszeiten
    • Was ist das Medienlabor?  
      • Send a Postcard
    • Mediencafé  
      • Neues Lernen - neue Möbel
    • Schul-IT-Newsletter  
      • 2. Schul-IT-Newsletter 2024
      • 1. Schul-IT-Newsletter 2024
      • Sonderausgabe 2024 - Datensicherheit
      • 2. Schul-IT-Newsletter 2023
      • 1. Schul-IT-Newsletter 2023
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen des Medienlabors
    • Veranstaltungsempfehlungen von extern  
      • BiMenare - Die Seminare der Bildungsmediathek NRW
      • divomath - digital und verstehens-orientiert Mathematik lernen
      • Webinare zu tutory
      • Veranstaltungen des Bildungsbüros
      • Fortbildungsangebote des Kompetenzteams Bielefeld
      • Medienkompetenz - Veranstaltungsreihe der VHS
  • Medien und Technik
    • Ihre Medienwerkstatt
    • Technikverleih  
      • Kurierdienst
      • Elektroschrott
      • Benutzungs- und Entgeltordnung
    • Digital Making Places (DMP)  
      • Ausleihbestand (DMP) des Medienlabors der Stadt Bielefeld
    • Bildungsmediathek  
      • Informationen zur Bildungsmediathek NRW
      • BiMenare - Die Seminare der Bildungsmediathek NRW
      • Neuerscheinungen in der Bildungsmediathek
      • Tutorials Bildungsmediathek
      • Moodle-Kurse
      • Beschaffungsvorschläge
    • Bildungsmediathek - Tools  
      • Tutory
      • H5P erstellen
      • LeOn - Leseförderung Online
      • divomath - digital und verstehens-orientiert Mathematik lernen
    • TaskCards  
      • Doppelte Registrierungen bei TaskCards vermeiden
      • Tutorial zum Einrichten des Single-Sign-On in IServ
  • Digitales Lernen
    • Medienkompetenzrahmen NRW  
      • Digitalstrategie
      • Bildungsgerechte Schulentwicklung im Zuge der Digitalisierung
      • Unterrichtsmaterialien
    • Medienscouts  
      • Qualifizierung 2024
    • Internet-ABC
    • Lehren und Lernen in der digitalen Welt  
      • ChatGPT und textgenerierende KI-Anwendungen
      • Games machen Schule - digitale Spiele im Unterricht
      • Datenschutz im Bildungsbereich
      • DikoLa - Digital kompetent im Lehramt
      • Logineo NRW
    • Tutorials
    • IServ  
      • Video-Tutorials zu IServ
    • Methodensammlung iPad
    • Weiterführende Links zu Bildungsangeboten
    • Themenfelder  
      • Bee-Bot
      • Ozobot
      • LEGO Spike
      • Greenscreen im Unterricht
      • Stop-Motion Filme
      • 3D-Druck
      • Mediensucht
      • Games im Unterricht
      • Digitale Kollaborative Tools
      • VR zum Anfassen - Ausprobieren, Ausleihen, Anwenden
  • Medienberater
    • Ihre Medienberater
    • Offene Sprechstunde der Medienberater
    • Offener Workshop der Medienberater

Benutzermenü

Anmelden
Sonnenblume

Kreative Ideen für Schulprojekte

Schulprojekte bereichern den Schulalltag enorm. Sie sorgen für Abwechslung, fördern die Teamarbeit, das Denken und die Kreativität, wecken das Interesse und vieles mehr. Hierbei handelt es sich um pädagogische Methoden, mit denen sich die Schüler in Gruppen einem bestimmten Thema widmen. 

Um sie dafür zu begeistern, sollte es interessant und spannend sein. Lies hier optimale Schulprojekte-Ideen, die sich für den Unterricht und an außerschulischen Lernorten sowie für unterschiedliche Altersklassen und Schulfächer eignen. Du erhältst unterstützende Anhaltspunkte zur Umsetzung.

Schulprojekte - worum handelt es sich und was sind die Vorteile?

Viele Schulen und Gymnasien ergänzen den herkömmlichen Unterricht mit Schulprojekten. Sehr beliebt ist hierbei die Projektwoche. Die Schüler/innen widmen sich hierbei speziellen Themen. In der Regel sind sie dafür in den verschiedensten Altersgruppen leicht zu begeistern. Je nach Gestaltung arbeitet die Klasse entweder zusammen oder sie wird in Kleingruppen aufgeteilt. Das Ziel für die Schüler/innen besteht darin, ein bestimmtes Thema selber zu erforschen, zu erarbeiten und die Präsentation eigenständig zu gestalten. Projektunterricht beschreibt demnach ein handlungsorientiertes Lernen. Die Lehrkraft bewertet das Projekt zum Schluss und sorgt für die notwendige Reflexion. Der Lernprozess erfolgt durch die Auseinandersetzung mit dem Thema und die anschließende Durchführung des Projekts.

Ob Grundschule, weiterführende Schule oder Gymnasium, Vorteile haben die handlungsorientierten Schulprojekte viele, wie:

  • Förderung der Kreativität und Selbstständigkeit
  • Stärkung des Teamgeistes in der Gruppe
  • Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Klasse
  • Förderung der Sozialkompetenz
  • Anleitung zum selbstständigen Lernen mit handlungsorientierten Schulprojekteideen
  • Erweiterung des Wissens und der Fähigkeiten
  • Eigenständige Aneignung der Inhalte verschiedener Fächer
  • Schulung der Problemlösekompetenz
  • Steigerung des Selbstbewusstseins durch die hohe Eigeninitiative
  • Selbstentwicklung
  • Unterstützung für Schüler mit besonderem Bedarf an Förderung

Die Lehrkraft kann selber ein Thema benennen. Im anderen Fall entscheiden die Schüler, welches sie wählen. Dies erhöht das Interesse und die Motivation. Auch verschiedene Schulprojekte-Ideen können zur Auswahl stehen.

Schulprojekte-Ideen - verschiedene Tipps:

  • Nummer 1 der Schulprojekte-Ideen: Umwelt und Klimaschutz
  • Nummer 2 der Schulprojekte-Ideen: Lasercutter - Modellbau, Anpassungen am Prototyp, digitale Fertigungsprozesse und vieles mehr
  • Nummer 3 der Schulprojekte-Ideen: Entwicklung der Bevölkerung und Ernährung der Menschen auf der Welt
  • Nummer 4 der Schulprojekte-Ideen: Projekt Wald
  • Nummer 5 der Schulprojekte-Ideen: Bewegung
  • Nummer 6 der Schulprojekte-Ideen: Sozial stark online: ein Schulprojekt für digitale Verantwortung

Den kompletten Artikel mit weiteren Informationen und Details zu den Schulprojekte-Ideen finden Sie hier.

Quelle: Mr Beam
Foto: KI

Links

Kreative Ideen für Schulprojekte

News

  • gesund und munter
  • DigiBitS - Digitale Bildung trifft Schule
  • PhET
  • Endlagersuche im Unterricht
  • Teach Economy
  • alpha Lernen: Chemie
  • Was geht?
  • Informationen zur politischen Bildung
    Medienkompetenz in einer digitalen Welt
  • Die Checker Reportagen
  • ARD Alpha Uni
  • Im Verleih
    Bücher zu LEGO-MINDSTORMS "Roboter-Erfinder"
  • EUROPE ALIVE an NRW-Schulen: Jetzt anmelden
  • Games im Unterricht: LEONS IDENTITÄT
  • Geben Sie Unternehmerinnen Das Wort!
    Vorbild-Unter-nehmerinnen machen Schule
  • Auditorix
  • Neu im Verleih
    Robo Wunderkind
  • Neu im Verleih
    LEGO Education Spike Prime
  • Neu im Verleih
    3D-Drucker Prusa Mini+
  • NEU in der Bildungsmediathek
    TRUE WARRIORS - Mit Kunst gegen den Terror in Kabul
  • NEU in der Bildungsmediathek
    Wir sind jetzt hier - Geschichten über das Ankommen in Deutschland
  • Umgang mit KI-Anwendungen an Schulen
  • Erdbeben in der Türkei und in Syrien
  • Zentralabitur NRW 2023
    Nathan der Weise
  • 1 Jahr Krieg: Russland - Ukraine
  • Vor 90 Jahren: Hitler kommt an die Macht

Seitennummerierung

  • « First Erste Seite
  • ‹ Previous Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Next › Nächste Seite
  • Last » Letzte Seite

Fußzeile

Impressum | Kontakt | Kontaktieren Sie uns