
VR im Klassenzimmer: Vor- und Nachteile
Virtual Reality, kurz VR, ist ein simuliertes Erleben einer dreidimensionalen Umgebung. Der gebräuchlichste Weg, auf VR zuzugreifen, ist über ein Virtual-Reality-Headset wie das Meta Quest, das Sony PlayStation VR oder das Valve Index VR Kit.
Virtual Reality ermöglicht es Benutzern, sich umzusehen, sich zu bewegen und mit ihrer Umgebung zu interagieren. Virtuelle Realität hat potenziell endlose Anwendungsfälle, die von virtuellen Museumsbesuchen bis hin zum Üben von Operationen an einem virtuellen Patienten durch Medizinstudenten reichen. Im Bildungsbereich kann VR es Schülern ermöglichen, ansonsten unmögliche Szenarien, wie z. B. den Besuch weit entfernter kultureller Stätten oder eine Zeitreise bequem vom Klassenzimmer aus zu erleben.
Den kompletten Artikel finden Sie hier.
Quelle: i3-Technologies
Foto: VIL GmbH
News
- Desinformation und Deepfakes mit Medienkompetenz begegnen
-
Online-Termine 2025divomath
-
UnterrichtsmaterialienMedienkompetenzrahmen NRW
-
Die NS-Ordensburg Vogelsang in 360°Hitlers Eliteschüler
-
Das ehemalige Konzentrationslager in 360°Inside Auschwitz
-
Online-Seminare Dez. '24Medienbox NRW - Selbstlern-module und Onlineseminare zur einfachen Medien-produktion
-
Mit Medienscouts sicher durch den digitalen DschungelQualifizierung Medienscouts 2024
-
Rettet die Erde im UnterrichtDie Klima App
- WDR AR: 1933-1945
-
LernspielZack & Irgendwas-mit-Ose
-
NEU in der Bildungsmediathekedumaps und Matheretter
-
Portal zum technischen JugendmedienschutzMedien kindersicher
- Künstliche Intelligenz in der Schule
- Planet Schule
- Nummer gegen Kummer - Schulbox
-
Initiative der Landesverkehrswacht für 1.000 NRW-GrundschulenDie Radfahr-ausbildung online
- 1. IT-Newsletter 2024
-
Medien-Tipp / H5P-KursNeuseeland für den Englischunterricht
-
Medien-TippDie kleinen Checker - Mathematik 1
- Benutzungs- und Entgeltordnung
- Neue Internetseite des Schulamtes
- Spielerisch zur Berufswahl
-
NEU in der BildungsmediathekEuropäisches Parlament
- Science Fiction trifft auf Realität
-
KI-UnterstützungPEER ai