Wettbewerb "DIGIGREEN" digitale Ideen für eine grüne Zukunft

Bewusst mit der Umwelt umgehen und gleichzeitig digitale Kompetenzen fördern – das schafft der Wettbewerb DIGIGREEN von NRW.BANK und bigeno. Er ruft Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 5 zum Tüfteln auf.
[Schule NRW 06-25]

Die NRW.BANK und die bigeno – Genossenschaft für Bildung loben zum dritten Mal den NRW-weiten Schulwettbewerb „DIGIGREEN“ aus. Ziel des Wettbewerbs ist es, den bewussten Umgang mit der Umwelt zu stärken und dabei die digitalen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler auszuweiten und sie zu ermutigen, ihre Ideen umzusetzen. 

Selbstbestimmt digital unterwegs

Gemeinsam werden Lehrmittel für die Zyklen 1-3 der Primarstufe entwickelt, die den Schutz der Privatsphäre zum Thema haben und eine spielerische, altersgerechte Vermittlung der Inhalte ermöglichen.

Das Lehrmittel ist so konzipiert, dass es von Lehrpersonen in unterschiedlichen Settings eingesetzt werden kann, unabhängig von Größe der Klassen und Niveau der Schülerinnen und Schüler. Viele Materialien können digital genutzt oder ausgedruckt werden und weiterführende Informationen erlauben Lehrpersonen, Themen individuell zu vertiefen.

Neue "Zeitzeugen App 1945 - Trümmerjahre in AR" geht auf Schultour

Mit der neuen Augmented-Reality-App „Zeitzeugen 1945“ können Schülerinnen und Schüler die existentiellen Herausforderungen nach Kriegsende hautnah im Klassenzimmer miterleben. Ihre Erzählungen von Hunger und Kälte, von Hamsterfahrten und Kohlenklau, von ihrer Arbeit als Trümmerfrau, von Trauma und Schuld werden von einem Info-Guide um Fakten ergänzt und in den historischen Zusammenhang gesetzt.

Die App kann hier heruntergeladen werden | App Store (Apple)