Suchtprävention an Schulen
"Der erste Konsum von Alkohol, Tabak oder Cannabis findet häufig schon im Jugendalter statt. Wie andere gesundheitsrelevante Einstellungen und Verhaltensweisen auch wird in diesem Alter der Substanzkonsum erprobt, erlernt, wieder verworfen oder ach auch verfestigt (Bühringer & Bühler, 2014; Pinquart & Silbereisen, 2014). Aufgrund der noch nicht abgeschlossenen Wachstums- und Reifephase sind Jugendliche besonders vulnerabel für ungünstige Auswirkungen des Substanzkonsums".
Romeo und Julia
Das von Angst, Gewalt und Verbrechen gepägte Verona Beach wird beherrscht von zwei rivalisierenden Familien, den Montagues und den Capulets. Inmitten dieser gnadenlosen, hasserfüllten Welt wächst die grenzenlose Liebe zwischen Romeo und Julia, den einzigen beiden Kindern der verfeindeten Patriarchen. Die Situation eskaliert, als Romeo im Affekt den kaltblütigen Mörder seines besten Freundes, den Capulet-Neffen Tybald, erschießt.
2. IT-Newsletter 2023
Der Newsletter enthält Informationen zu folgenden Themen:
Medienkurse für Eltern
Wenn Sie Ihren Schau Hin! Medienkurs absolviert haben, ...
Medienscouts
Besonders interessant ist hierbei der Ansatz, dass Schülerinnen und Schüler die Vermittlerrolle für die o.g. Themen übernehmen und an der Stelle spannende Synergie-Effekte entstehen. Wesentlich für den Erfolg des Projektes ist es, dass Jugendliche als Medienscouts ihre Mitschülerinnen und Mitschüler bei der Mediennutzung beraten. Die Ausbildung geschieht jeweils schulformübergreifend durch zwei Referierende. Pro Schule werden mindestens vier Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I zu Medienscouts und zwei Lehrkräfte zu Beratungsfachkräften ausgebildet.
Kreativität mit KI
Die Website code.org bietet verschiedene Themenbereiche zur KI.
WirLernenOnline
Zugleich werden Stöbern, Austausch und Teilen eigener Materialien, z.B. über Upload- und Mitmach-Funktionen ermöglicht und so die Kultur des offenen Arbeitens gefördert. Die Inhalte werden von Fachredaktionen kuratiert und qualitätsgeprüft.
Dabei kommen modernste Methoden Künstlicher Intelligenz (KI) zum Einsatz. Die Fachredaktionen definieren dabei eine Basis für das maschinelle Lernen. Die WLO-KI kann bereits jetzt bessere Ergebnisse bei der Metadatengenerierung erreichen als klassische Zuordnungsmethoden.
Erweiterte Realität zum Drehen
Erweiterte Realität, auch Augmented Reality oder kurz AR gennnt, trifft man inzwischen in vielen Alltagsbereichen an, beispielswiese in der beruflichen Bildung oder bei Kunst-Events wie dem AR-Festival "iJacking" in Hannover. Wer die Technik selbst einmal ausprobieren möchte, findet im Play Store und im App Store eine ganze Reihe AR-Apps. Damit zu experimentieren macht schon kleinen Kindern Spaß und für Schüler kann es je nach Inhalt der App richtig lehrreich sein, die Planeten des Sonnensystems oder die menschlichen Organe von allen Seiten zu betrachten.
Film Macht Mut
Direkt zu den Terminen. Weitere Termine sind in Planung.
Sie können zu den Terminen nicht? Ihr ganzes Kollegium möchte eine Fortbildung buchen? Kontaktieren Sie fortbildung@filmmachtmut.de
Folgende Themen werden angeboten:
Seitennummerierung
- Erste Seite
- Vorherige Seite
- …
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- …
- Nächste Seite
- Letzte Seite