TikTok Shops: Was Eltern über die neue Funktion wissen sollten

Seit Kurzem ist der TikTok Shop auch in Deutschland verfügbar. Mit wenigen Klicks lassen sich nun Produkte direkt in der TikTok-App bestellen – über Videos, Livestreams oder über den neuen Shop-Bereich, den Unternehmen in ihre Profile integrieren können. Bekannte Marken wie der Fashion-Shop About You oder die Kosmetikmarke Nivea nutzen die Plattform bereits für den Verkauf ihrer Produkte.

Jugendliche in Deutschland verbringen sehr viel Zeit vor dem Bildschirm

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) zeigt mit ihrer neuen Studie, dass Kinder in Deutschland zu viel am Smartphone, Laptop oder vor dem Fernseher sitzen. Fast drei Viertel der 15-jährigen Jugendlichen verbringt in Deutschland an Schultagen mehr als zwei Stunden täglich mit digitalen Medien zur Unterhaltung.

Flora incognita

Bitte nichts abreißen – der erste Tipp, den die App zur richtigen Pflanzenbestimmung gibt: es reichen die Aufnahmen der Pflanzenteile an der Pflanze, ohne dass Blätter oder Blüten entnommen oder auf einen kontrastierenden Hintergrund gelegt werden müssen, wie es bei ähnlichen Apps notwendig war.

Wichtig zu wissen ist, dass die App auf Wildpflanzen fokussiert ist; Zier- und Zimmerpflanzen werden eher nicht erkannt.

Was wächst denn da?
Diese Frage zu beantworten geht nun ganz einfach:

Fight Fakes

Das Projekt "Fight Fakes" setzt genau hier an und hilft Jugendlichen mit kurzen Spielen, ihr Bauchgefühl zu schären, um manipulierte Online-Inhalte besser zu erkennen.

Weitere Informationen zu dem Projekt finden Sie hier.

Quelle: saferinternet.at
Foto: Panthermedia / georgejmclittle

Selbstbestimmt digital unterwegs

Gemeinsam werden Lehrmittel für die Zyklen 1-3 der Primarstufe entwickelt, die den Schutz der Privatsphäre zum Thema haben und eine spielerische, altersgerechte Vermittlung der Inhalte ermöglichen.

Das Lehrmittel ist so konzipiert, dass es von Lehrpersonen in unterschiedlichen Settings eingesetzt werden kann, unabhängig von Größe der Klassen und Niveau der Schülerinnen und Schüler. Viele Materialien können digital genutzt oder ausgedruckt werden und weiterführende Informationen erlauben Lehrpersonen, Themen individuell zu vertiefen.