Die Klima App
Die Website "Die Klima App" des WDR bietet verschiedene Aspekte rund um die Klima App.
Die Website "Die Klima App" des WDR bietet verschiedene Aspekte rund um die Klima App.
Für das Projekt wurden weltweit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen digitalisiert und ihre Geschichten visuell eindringlich aufbereitet. Insbesondere Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte können sie nun mit Handys oder Tablets im Unterricht erleben.
Die kostenlose App "WDR AR 1933 - 1945" wurde bereits mehr als 2,5 Millionen Mal heruntergeladen.
Diesem Zuckermonster kann es gar nicht süß genug sein. Kuchen, Schokolade, Gummibärchen, nur her damit! Es ist so versessen auf Süßes, dass Zack es schließlich Irgendwas-mit-Ose genannt hat oder kurz Ose. Denn der Zusatz -ose steht als Nachsilbe für Zucker(Bsp. Fructose = Fruchtzucker).
Zack weiß aber, dass zu viel Zucker ungesund ist, auch wenn Ose das ziemlich egal ist. und jetzt streiten sie die ganze Zeit über das Essen!
Mit edumaps lassen sich Lernpfade und Lernmaterialien strukturiert und niederschwellig in einer interaktiven, kollaborativen und datenschutzkonformen Pinnwand zur Verfügung stellen.
Mit Edumaps können Sie
Wählen Sie Anleitungen zu den Geräten, Diensten und Apps Ihres Kindes:
Gerät:
System:
Anwendung/Dienst:
Bereits vor dem historisch einschneidenden Ereignis im November 2022, der Einführung von ChatGPT, wurden zahlreiche Unterrichtsmaterialien zur Künstlichen Intelligenz (KI) veröffentlicht, die den Fokus auf Aufklärung legten. Seit der öffentlichen Bereitstellung generativer KI ist die Notwendigkeit neuer Ansätze im Umgang mit der KI deutlich geworden, ebenso wie die Akzeptanz weiterer gesellschaftlicher Entwicklungen.
Kurzweilige Schulfernsehsendungen laden zum Ansehen und Herunterladen ein. Vertiefende Informationen und Arbeitsblätter sorgen für eine kreative Unterrichtsgestaltung. Zudem bietet Planet Schule auch interaktives Lernen und Erkunden mit vielen Lernspielen und Animationen an.
Beispiele einiger Schwerpunkte:
Kleine Krisen, große Sorgen? Darüber reden hilft – auch in Ihrer Schule! Gemeinsam mit Nummer gegen Kummer e. V. hat das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend eine Schulbox konzipiert, um die Beratungsangebote der „Nummer gegen Kummer“ bei Kindern und Jugendlichen bekannter zu machen. Die Schulbox enthält Informationsmaterialien zu den Beratungsangeboten der „Nummer gegen Kummer“ (Flyer, Plakate, Infokarten, Sticker und Give Aways) sowie eine Handreichung für Lehrkräfte mit Anregungen, wie sie Sorgen und Probleme im Unterricht thematisieren können.
Davon stellt die Landesverkehrswacht NRW mit Unterstützung des Ministerium für Verkehr und des Ministeriums für Schule und Bildung Grundschulen in NRW kostenfrei jeweils ein Medienpaket bestehend aus einem Lehrerhandbuch und einem Klassensatz (28 Arbeitshefte) "Die Radfahrausbildung" mit Online-Portal zum Kennenlernen zur Verfügung.
Zur Orientierung dient zunächst das internetgestützte Lehrerhandbuch zur Verkehrserziehung für die Klassen 1-4, das übersichtlich nach Klassen und Inhalten aufgebaut ist.
Der Newsletter enthält Informationen zu folgenden Themen:
Foto: Panthermedia / Zerbor