Fortbildungen zum Calliope Mini
Calliope bietet Fortbildungen für den Einstieg, die Vertiefung, aber auch für den Austausch im Netzwerk an.
Die Fortbildungen finden online als Live-Veranstaltungen begleitend zum Schuljahr statt.
Einfach anmelden und mitmachen!
Termine im Mai:
06.05.2025 | Erste Schritte |
12.05.2025 | Python Workshop mit Karsten Beuche |
13.05.2025 | Jacdac |
14.05.2025 | Making - von der Idee zum Prototypen |
20.05.2025 | KI-Machine Learning |
21.05.2025 | Datalogger |
Die Termine finden online von 17:00 - 18:00 Uhr über Zoom statt
Erste Schritte:
In der Online-Session wird eine Einführung in den Calliope mini für absolute Einsteiger:innen gegeben. Gemeinsam wird der Calliope mini angeschlossen und erste Programme übertragen. Es werden wertvolle Tipps für die Einführung im Unterricht gegeben. (06.05.2025, 17:00 - 18:00 Uhr)
Python (Online-Workshop)
Gemeinsam im Calliope mini Python Editor programmieren Sie mit Karsten Beuche eine magische Spielerei zum Thema globale und lokale Variablen.
Wer aktiv mitmachen möchte benötigt bereits Erfahrung mit dem Calliope mini und einen Calliope mini 3. Wer nur zuschauen möchte ist natürlich auch herzlich willkommen. (12.05.2025, 17:00 - 18:00 Uhr)
Sensordaten & Datalogger
Sensordaten des Calliope mini protokollieren, speichern und auswerten! Calliope stellt die Datalogger-Erweiterung sowie die Aufzeichnung von Sensordaten mit Hilfe der Calliope mini App vor. (21.05.2025, 17:00 - 18:00 Uhr)
Jacdac
Calliope stellt die Jacdac Schnittstelle am Calliope mini 3 vor. (13.05.2025, 17:00 - 18:00 Uhr)
Machine Learning
Calliope stellt die MLMachine Umgebung vor, soweit weitere Konzepte zum Thema KI. (20.05.2025, 17:00 - 18:00 Uhr
News
- Games im Unterricht
-
digital im LehramtDikoLa
- Elternabend für Schulen
- Leseförderung mit LeOn
-
Zentralabitur NRW 2024Woyzeck
- Lehren und Lernen digital
-
Bildungsmediathek NRWÜbersicht Unterrichtsfelder
- Moodle-Kurse
- Handysektor Real-Life-Challenge
-
Digital und verstehensorientiert Mathematikdivomath
-
Landesanstalt für Kommunikation Baden-WürttembergGames im Unterricht
- Stelle Deine Frage - ZEBRA
-
Schwerpunkt CannabiskonsumSuchtprävention an Schulen
-
MedientippRomeo und Julia
- 2. IT-Newsletter 2023
-
Medien verstehen, Kinder stärkenMedienkurse für Eltern
- Medienscouts
-
Die Stunde des Codes nahtKreativität mit KI
-
Freie Bildung zum MitmachenWirLernenOnline
-
Mit dem Merge Cube wird AR anfassbarErweiterte Realität zum Drehen
- Film Macht Mut
-
ProfitippsMusik produzieren mit Freier Audiosoftware
-
aktuelle Presseberichterstattung digital und schnell nutzenPresseportal für Schulen
- Sprachsensibler Fachunterricht
- PhET Mathematik