Inhalt anspringen Menü anspringen Suche anspringen
  • Medienlabor
    • Unser Team
    • Öffnungszeiten
    • Was ist das Medienlabor?  
      • Send a Postcard
    • Mediencafé  
      • Neues Lernen - neue Möbel
    • Schul-IT-Newsletter  
      • 2. Schul-IT-Newsletter 2024
      • 1. Schul-IT-Newsletter 2024
      • Sonderausgabe 2024 - Datensicherheit
      • 2. Schul-IT-Newsletter 2023
      • 1. Schul-IT-Newsletter 2023
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen des Medienlabors
    • Veranstaltungsempfehlungen von extern  
      • BiMenare - Die Seminare der Bildungsmediathek NRW
      • divomath - digital und verstehens-orientiert Mathematik lernen
      • Webinare zu tutory
      • Veranstaltungen des Bildungsbüros
      • Fortbildungsangebote des Kompetenzteams Bielefeld
      • Medienkompetenz - Veranstaltungsreihe der VHS
  • Medien und Technik
    • Ihre Medienwerkstatt
    • Technikverleih  
      • Kurierdienst
      • Elektroschrott
      • Benutzungs- und Entgeltordnung
    • Digital Making Places (DMP)  
      • Ausleihbestand (DMP) des Medienlabors der Stadt Bielefeld
    • Bildungsmediathek  
      • Informationen zur Bildungsmediathek NRW
      • BiMenare - Die Seminare der Bildungsmediathek NRW
      • Neuerscheinungen in der Bildungsmediathek
      • Tutorials Bildungsmediathek
      • Moodle-Kurse
      • Beschaffungsvorschläge
    • Bildungsmediathek - Tools  
      • Tutory
      • H5P erstellen
      • LeOn - Leseförderung Online
      • divomath - digital und verstehens-orientiert Mathematik lernen
    • TaskCards  
      • Doppelte Registrierungen bei TaskCards vermeiden
      • Tutorial zum Einrichten des Single-Sign-On in IServ
  • Digitales Lernen
    • Medienkompetenzrahmen NRW  
      • Digitalstrategie
      • Bildungsgerechte Schulentwicklung im Zuge der Digitalisierung
      • Unterrichtsmaterialien
    • Medienscouts  
      • Qualifizierung 2024
    • Internet-ABC
    • Lehren und Lernen in der digitalen Welt  
      • ChatGPT und textgenerierende KI-Anwendungen
      • Games machen Schule - digitale Spiele im Unterricht
      • Datenschutz im Bildungsbereich
      • DikoLa - Digital kompetent im Lehramt
      • Logineo NRW
    • Tutorials
    • IServ  
      • Video-Tutorials zu IServ
    • Methodensammlung iPad
    • Weiterführende Links zu Bildungsangeboten
    • Themenfelder  
      • Bee-Bot
      • Ozobot
      • LEGO Spike
      • Greenscreen im Unterricht
      • Stop-Motion Filme
      • 3D-Druck
      • Mediensucht
      • Games im Unterricht
      • Digitale Kollaborative Tools
      • VR zum Anfassen - Ausprobieren, Ausleihen, Anwenden
  • Medienberater
    • Ihre Medienberater
    • Offene Sprechstunde der Medienberater
    • Offener Workshop der Medienberater

Benutzermenü

Anmelden
Die kleinen Checker Mathematik

Die kleinen Checker - Mathematik 1

Spielerisch lernen mit den kleinen Checkern, das ist das Ziel des vorliegenden Spiels.

Ähnlich den vertrauten Computerspielen haben Grundschüler der 1. und 2. Klasse die Möglichkeit, die Grundrechenarten analog des Lehrplans anhand verschiedener Spiele zu üben. Zusätzlich gibt es eine Privtversion der Spiele, so dass auch die Schüler die Augaben üben können, die keinen Zugang zu digitalen Endgeräten haben. Ergänzt wird das Spiel durch druckbare Aufgaben in verschiedenen Schwierigkeitsstufen für den differenzierten Unterricht.

Kapitel:

  • Zahlenstrahl
  • Zahlen der Größe nach sortieren
  • Mengen erfassen
  • Symmetrie
  • Addition, Subtraktion im 20er-Raum
  • Zahlenmuster erkennen
  • Zerlegungsaufgaben
  • Kettenaufgaben
  • Mengen verteilen
  • Einmaleins

Zum Medium kommen Sie direkt hier:

Links

Die kleinen Checker: Mathematik - Grundrechenarten Teil 1

News

  • Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg
    Games im Unterricht
  • Stelle Deine Frage - ZEBRA
  • Schwerpunkt Cannabiskonsum
    Suchtprävention an Schulen
  • Medientipp
    Romeo und Julia
  • 2. IT-Newsletter 2023
  • Medien verstehen, Kinder stärken
    Medienkurse für Eltern
  • Medienscouts
  • Die Stunde des Codes naht
    Kreativität mit KI
  • Freie Bildung zum Mitmachen
    WirLernenOnline
  • Mit dem Merge Cube wird AR anfassbar
    Erweiterte Realität zum Drehen
  • Film Macht Mut
  • Profitipps
    Musik produzieren mit Freier Audiosoftware
  • aktuelle Presseberichterstattung digital und schnell nutzen
    Presseportal für Schulen
  • Sprachsensibler Fachunterricht
  • PhET Mathematik
  • Israel und Palästina - Die Lage im Nahen Osten
  • TaskCards
  • Medientipp
    The hate u give
  • Berufliche Orientierung geht digitale Wege!
  • App Camps
  • gesund und munter
  • DigiBitS - Digitale Bildung trifft Schule
  • PhET
  • Endlagersuche im Unterricht
  • Teach Economy

Seitennummerierung

  • « First Erste Seite
  • ‹ Previous Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Next › Nächste Seite
  • Last » Letzte Seite

Fußzeile

Impressum | Kontakt | Kontaktieren Sie uns